„Preise und Stipendien sind ein wichtiger Beitrag dafür, dass die offizielle Steiermark das Wirken der Kunst- und Kulturschaffenden würdigt“, betont Kulturlandesrat Drexler.
Die künstlerische Gestaltung und die Moderation der Verleihung übernehmen heuer Das Planetenparty Prinzip, die diese so beschreiben: „… alle sitzen in einer Kunstblase, die alle möglichen Formen und Farben annehmen kann. Es wird ein Abend, der Künstler/innen einlädt, sich gemeinsam in eine große (Kunst-)Blase zu begeben und sich gegenseitig zuzuhören, zuzusehen und zu applaudieren.“ Sandy Lopičić übernimmt die musikalische Umrahmung: „Wenn ein Flügel vorhanden ist, spiele ich Chopin.“
Grafik und Sujet entwarfen zweintopf (Eva Pichler & Gerhard Pichler), die mit der schelmischen Verschiebung des Gewohnten spielten. Die während der Veranstaltung gezeigten Filme über die Preisträger/innen gestaltete Susanna Flock, die mit ihren Porträts außergewöhnliche Laudationen formuliert hat. Alle beteiligten Künstler/innen sind selbst Preisträger/innen oder Stipendiatinnen bzw. Stipendiaten des Landes Steiermark.
Angemeldete Besucher/innen können vor der Verleihung in der Zeit von 17:30 bis 18:30 Uhr die aktuellen Sonderausstellungen in der Neuen Galerie Graz Hrdlicka/Martinz. „Aufforderung zum Misstrauen" und Wie mit dem Skalpell. Die Aktionszeichnungen von Günter Brus gratis besuchen.
______________________
Die Preisträgerinnen und Preisträger sowie Kulturlandesrat Christopher Drexler stehen an diesem Abend gerne für Interviews zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.
Petra Sieder-Grabner
+43/676/86665407, petra.sieder-grabner@stmk.gv.at
Anna Fras
+43/664/8017-9211, anna.fras@museum-joanneum.at