|
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Programm für die Kalenderwochen 51 bis 2, von 24. Dezember 2018 bis 13. Jänner 2019.
Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns sehr gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße Anna Fras und Julia Aichholzer
|
|
Nur noch kurz zu besuchen „Im Bett“ im Volkskundemuseum und „Hrdlicka/Martinz“ in der Neuen Galerie Graz
Im Bett. Episoden einer Zuflucht: noch bis Sonntag, 30. Dezember imVolkskundemuseum
Hrdlicka/Martinz. „Aufforderung zum Misstrauen“: noch bis Sonntag, 6. Jänner in der Neuen Galerie Graz
Die letzte Chance für einen Besuch der aktuellen Sonderausstellungen im Volkskundemuseum und in der Neuen Galerie Graz gibt es noch bis zum 30. Dezember bzw. 6. Jänner. Im Bett geht der Bedeutung eines Gegenstands auf den Grund, der weit mehr als ein Möbelstück ist – verbringen wir doch die meiste Zeit unseres Lebens an diesem Ort. Die Ausstellung zeigt Nachdenkliches und Berührendes, wechselt vom Ernsthaften zum Humorvollen, spielt mit erotischen Momenten und zeigt nicht zuletzt das berühmteste Bett der Welt. Die Neue Galerie Graz untersucht das Werk zweier österreichischer Realisten der Nachkriegszeit: Alfred Hrdlicka und Fritz Martinz gehen in ihren Arbeiten vom Antifaschismus und den Schrecken des Zweiten Weltkriegs aus, körperliche Gewalt und Existenzialismus spielen eine starke Rolle.
www.volkskundemuseum-graz.at
www.neuegaleriegraz.at
|
|
Das Jahr mit Kunst beschließen 2018 noch einmal ins Kunsthaus: freier Eintritt am 30. und 31. Dezember
Congo Stars bei freiem Eintritt erleben: Sonntag, 30. und Montag, 31. Dezember, 10–17 Uhr, Kunsthaus Graz
Im neuen Jahr öfter Kunst und Kultur genießen? Gute Vorsätze schon im alten Jahr erfüllen kann man am 30. und 31. Dezember im Kunsthaus Graz: Vor dem Jahreswechsel lädt das Kunsthaus zum Museumsbesuch bei freiem Eintritt. Zu sehen ist die aktuelle Schau Congo Stars, die Besucherinnen und Besucher nach Afrika blicken lässt. Kongolesische Kunst aus Vergangenheit und Gegenwart verbindet sich zu einem Panorama sozialer, politischer und religiöser Dynamiken – ausgehend von Fiston Mwanza Mujilas Roman Tram 83.
www.kunsthausgraz.at
|
|
In die Zukunft blicken Rund ums Orakel im Volkskundemuseum
Wie wird's denn werden? Volkskunde für Groß und Klein: Montag, 31. Dezember, 14–16 Uhr, Kosten: 4,50 €, gratis mit der Joanneumskarte mit Zusatzpaket „Mit Kind“, Anmeldung unter info-vk@museum-joanneum.at Orakel schreiben. Schreib-Workshop für Erwachsene: Montag, 31. Dezember, 15–17 Uhr, Kosten: 2,50 €, Anmeldung unter info-vk@museum-joanneum.at
Ein Jahr geht zu Ende, ein neues beginnt. Was es wohl bringen wird? Im Volkskundemuseum können am 31. Dezember große und kleine Besucherinnen und Besucher den Blick in die Zukunft wagen. Um 14 Uhr sind Kinder eingeladen auszuprobieren, wie man früher versucht hat in die Zukunft zu schauen. Kann man alte Rituale heute noch nutzbar machen? Ab 15 Uhr können sich die großen Schreibwütigen gleich selbst an ihre Zukunft machen: Das Orakel für das kommende Jahr wird einfach selbst verfasst – unterstützt durch Schreibexpertin Bettina Halder.
www.volkskundemuseum-graz.at
|
|
Das Joanneum an den Feiertagen Öffnungs- und Schließzeiten zwischen Weihnachten und Neujahr
Auch zwischen den Jahren laden zahlreiche Museen des Universalmuseums Joanneum zum Besuch. Nach den beiden Schließtagen am 24. und 25. Dezember sind Landeszeughaus, Museum für Geschichte, Volkskundemuseum, Naturkundemuseum, Neue Galerie Graz und Kunsthaus Graz ab dem 26. Dezember wieder zugänglich. Am 31. Dezember stehen das Kunsthaus sowie das Landeszeughaus Besucher/innen offen. Wer den Neujahrstag im Museum verbringen möchte, hat im Kunsthaus Graz die Möglichkeit dazu. Ab dem 1. Jänner in Winterpause befinden sich das Volkskundemuseum, das Münzkabinett und das Archäologiemuseum – eröffnet wird wieder im April 2019.
www.museum-joanneum.at
|
|
 Ausstellungsansicht "Hrdlicka/Martinz", Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
|
|
 Orakelbrauch "Hütl heben", Foto: Universalmuseum Joanneum
|
|
 Kunsthaus Graz im Schnee, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
|
|
Alle Termine im Überblick:
|
|
 |
 |
09.01.2019
10:00
-12:00
>Museum für Geschichte
Ausstellungsgespräch mit Petra Greeff
Jeden ersten Mittwoch im Monat für die Dauer der Ausstellung, können Sie die Gelegenheit nutzen, um Erlebtes zu sprechen.
...mehr
|
|
 |
 |
09.01.2019
17:00
-19:00
>Studienzentrum Naturkunde
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch
...mehr
|
|
|
 |
 |
05.01.2019
14:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Wie stellst du dir Afrika vor? Hast du schon einmal etwas vom Kongo gehört? Gemeinsam werden wir in diesem Workshop viele Seiten dieses Landes kennenlernen, dabei helfen uns die bunten, detailreichen Werke der Ausstellung Congo Stars.
...mehr
|
|
|
 |
 |
31.12.2018
14:00
-16:00
>Volkskundemuseum
Volkskunde für Groß und Klein
Das Jahr geht zu Ende und wir probieren aus, wie man früher versucht hat, in die Zukunft zu schauen. Vielleicht geht der eine oder andere Wunsch in Erfüllung.
...mehr
|
|
 |
 |
31.12.2018
15:00
-17:00
>Volkskundemuseum
Schreib-Workshop für Erwachsene
Was das neue Jahr bringen soll, schreiben wir in Gemeinschaft auf - das funktioniert am allerbesten!
...mehr
|
|
|
 |
 |
30.12.2018
11:30
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Highlights aus den Sammlungen
Kombinierte Führung im Archäologiemuseum und Münzkabinett.
...mehr
|
|
 |
 |
30.12.2018
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
...mehr
|
|
 |
 |
30.12.2018
14:00
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Redewendungen in der Antike
Bei dieser Führung durch das Archäologiemuseum wird die Antike wieder lebendig – in unserem Wortschatz.
...mehr
|
|
 |
 |
13.12.2020
15:00
-16:00
>Landeszeughaus
Da werfen wir ein Auge drauf!
Das Landeszeughaus ist ein ganz besonderer Ort.
...mehr
|
|
|
 |
 |
28.12.2018
15:00
-16:30
>Kunsthaus Graz
Mit Christof Elpons (Kunstvermittlung) und Daniel Zechner (Naturkundemuseum). Treffpunkt: Foyer Kunsthaus Graz. Die Führung startet im Kunsthaus und endet im Naturkundemuseum.
...mehr
|
|
|
 |
 |
06.01.2019
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
...mehr
|
|
 |
 |
06.01.2019
15:30
-16:30
>Museum für Geschichte
Themenführung
Rund um diese "erste Globalisierung" wirft die Führung einen genauen Blick vor allem auf die gesellschaftlichen Veränderungen in allen Bereichen.
...mehr
|
|
 |
 |
13.12.2020
15:00
-16:00
>Landeszeughaus
Da werfen wir ein Auge drauf!
Das Landeszeughaus ist ein ganz besonderer Ort.
...mehr
|
|
|
 |
 |
11.01.2019
16:00
>Museum für Geschichte
Kuratorinnenführung
mit Astrid Aschacher
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
13.01.2019
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
...mehr
|
|
 |
 |
13.12.2020
15:00
-16:00
>Landeszeughaus
Da werfen wir ein Auge drauf!
Das Landeszeughaus ist ein ganz besonderer Ort.
...mehr
|
|
 Ausstellungsansicht "Congo Stars", Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
|
|
|