Universalmuseum Joanneum GmbH

Programm und Termine | Universalmuseum Joanneum, KW 49 und 50

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

anbei finden Sie unser Programm für die Kalenderwochen 49 und 50, von 3. bis 16. Dezember 2018.

 

Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns sehr gerne kontaktieren.
 

Herzliche Grüße
Anna Fras und Julia Aichholzer

 

Literatur, Natur und ein Blick auf das afrikanische Graz
Vielfältiges Rahmenprogramm zur Ausstellung „Congo Stars“

 

Lichtungen präsentiert: Kunst und Lyrik aus dem Kongo: Dienstag, 4. Dezember, 19 Uhr, Eintritt frei

Stadtrundgang „Afrikanisches Graz“: Montag, 10. Dezember, 16:30 Uhr, Teilnahme kostenlos, Anmeldung unter 0316/8017-9200 oder kunsthausgraz@museum-joanneum.at

Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet: Freitag, 14. Dezember, 15 Uhr, Kosten: 6 € (inkl. Eintritt)
 

Im Rahmen der Ausstellung Congo Stars im Kunsthaus Graz beleuchtet ein vielfältiges Programm den Kongo und den afrikanischen Kontinent von verschiedenen Seiten. Literarisches aus dem Kongo entdecken kann man etwa am 4. Dezember, wenn die Grazer Literaturzeitschrift Lichtungen ihre 156. Ausgabe, die ganz der kongolesischen Dichtung gewidmet ist, u. a. mit Fiston Mwanza Mujila im Kunsthaus Graz präsentiert. Am 10. Dezember führt ein Rundgang mit Kamdem Mou Poh á Hom durch das afrikanische Graz – wie viel Afrika lässt sich hier entdecken? Aus naturkundlicher Perspektive blickt man auf den Kongo am 14. Dezember. Bei einer Führung durch die Ausstellung werden die Tier- und Pflanzenarten in den ausgestellten Werken zum Thema.

 

www.kunsthausgraz.at

Wie war das mit der Grenze?
Ausstellungsgespräch mit Petra Greeff

 

Leben an der Grenze. Ausstellungsgespräch mit Petra Greeff: Mittwoch, 5. Dezember, 10–12 Uhr, Museum für Geschichte, Eintritt frei

 

Die Ausstellung 100 Jahre Grenze II: 1919–1945. Leben an der Grenze zeigt anhand von Fotografien, Tondokumenten und Filmen das Leben an der steirischen Südgrenze in der Zeit zwischen den Weltkriegen. Jeden ersten Mittwoch im Monat lädt Petra Greeff von den Multimedialen Sammlungen zu gemeinsamen Gesprächen in die Ausstellung. Persönliche Geschichten, Erfahrungen, Erlebtes und Erzähltes in Hinblick auf die Zeit der Grenzziehung stehen dabei im Mittelpunkt. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, ihre persönlichen Erinnerungen zu teilen und alte Fotos zu zeigen.

 

www.museumfürgeschichte.at

Advent für Groß und Klein
Konzerte und Familiennachmittage beim Joanneumsviertel-Adventmarkt

 

Advent im Joanneumsviertel: Konzerte und Familiennachmittage jeden Sonntag bis Weihnachten, jeweils 15–18 Uhr, Konzerte jeweils 16 Uhr

 

Im Herzen von Graz erwartet Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvoller Adventmarkt mit hausgemachtem Punsch und Leckereien. An jedem Sonntag gibt es außerdem ein kostenloses Programm für die ganze Familie: Kinder können mit Lilo Weihnachtskarten designen, Fensterschmuck gestalten oder Geschenkpapier herstellen. Für die Großen spielt die Musik im Joanneumsviertel – jeweils sonntags um 16 Uhr sorgen Live-Konzerte vom SOSAMMA-Chor, Julian Grabmayer oder den Choryfeen für Stimmung.

 

www.museum-joanneum.at/weihnachten

Unsere Highlights

Eröffnung: Kunstraum Steiermark 2018
Junge Kunst in der Neuen Galerie Graz

 

Kunstraum Steiermark 2018. Eröffnung: Donnerstag, 6. Dezember, 19 Uhr, Eintritt frei

 

Auch heuer gibt die Neue Galerie Graz einen Überblick über verschiedene Förderungsmaßnahmen des Landes Steiermark und zeigt das Resultat in der Ausstellung Kunstraum Steiermark 2018. Zu sehen sind die Arbeiten junger Künstlerinnen und Künstler aus den Bereichen bildende Kunst, Film, Musik und Literatur, die im Rahmen der steirischen Reise- und Arbeitsstipendien entstanden sind. Die Schau ist keine homogene inhaltliche Zusammenstellung, die einem Ziel zustrebt, sondern zeigt vielmehr unterschiedliche künstlerische Zugänge zu teilweise fremd wirkenden kulturellen Phänomenen.

 

www.neuegaleriegraz.at

"Congo Stars"-Eröffnung,

"Congo Stars"-Eröffnung, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Ausstellungsansicht, "100 Jahre Grenze II",

Ausstellungsansicht, "100 Jahre Grenze II", Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Lilith Kraxner, "how to live?", 2018, (Sujet)

Lilith Kraxner, "how to live?", 2018, Filmstill (16 mm-Film, Farbe, digitalisiert, Loop)

Alle Termine im Überblick:

Samstag, 15. Dezember


 
Ausstellungsansicht,
Führung

15.12.2018 11:00 >Neue Galerie Graz


Die Wirklichkeit in der Darstellung

Themenführung mit Romana Schwarzenberger


Alfred Hrdlicka und Fritz Martinz bilden den Kern einer realistischen Kunst in Österreich, die stark vom Antifaschismus und Erlebnis des Krieges ausgeht. ...mehr
 

Freitag, 14. Dezember

Künstler Günter Brus (li.) und Kurator Roman Grabner (re.)
Führung

19.10.2018 15:30 >Neue Galerie Graz


Kuratorenführung "Wie mit dem Skalpell. Die Aktionszeichnungen von Günter Brus"

mit Roman Grabner


Kurator Roman Grabner führt durch die Ausstellung "Wie mit dem Skalpell. Die Aktionszeichnungen von Günter Brus". ...mehr
 
Chéri Cherin, Course au pouvoir, 2007,
Führung

14.12.2018 15:00 -16:30 >Kunsthaus Graz


Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet


Mit Christof Elpons (Kunstvermittlung) und Daniel Zechner (Naturkundemuseum). Treffpunkt: Foyer Kunsthaus Graz. Die Führung startet im Kunsthaus und endet im Naturkundemuseum. ...mehr
 
Peter Rosegger, stehend mit Hut und Stock,
Führung

14.12.2018 16:00 >Museum für Geschichte


Peter Rosegger. Waldheimat und Weltwandel

Kuratorinnenführung


mit Astrid Aschacher ...mehr
 
Die Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche
Veranstaltung

14.12.2018 19:00 >Volkskundemuseum


Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche 2018


Auch heuer erklingen wieder die traditionellen Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche. Anlässlich des Peter Rosegger Gedenkjahres mit Liedern, die der Dichter in seiner Heimat gesammelt hat. ...mehr
 

Donnerstag, 13. Dezember

Ausstellungsansicht,
Führung

22.10.2020 10:30 -12:00 >Museum für Geschichte


Einfach schauen: Spieglein, Spieglein an der Wand

Ein Angebot für Menschen mit und ohne Demenz


Bei diesem Rundgang durch das Palais Herberstein tauchen wir in alte Zeiten ein. ...mehr
 

Mittwoch, 12. Dezember

Veranstaltung

12.12.2018 15:00 -17:00 >Universalmuseum Joanneum


Unterwegs zur Kunst!

Offener Museumskreis


Inklusion & Partizipation
Das Joanneumsviertel durch die Hintertüre - Geschichte und selten Gesehenes ...mehr
 
Veranstaltung

12.12.2018 17:15 >Studienzentrum Naturkunde


Jahresrückblick 2018 des Arbeitskreises Heimische Pilze

Mit Uwe Kozina und Gernot Friebes


 
Sujet Schauplatz Natur Klimawandel
Veranstaltung

12.12.2018 18:00 -22:00 >Naturkundemuseum


Schauplatz Natur: Der Klimawandel und die Steiermark 2018

Fokus Mensch und Gesundheit


Was lässt sich für die Regionen der Steiermark in Bezug auf den Klimawandel erwarten und was kann jede/r Einzelne ganz konkret gegen ihn tun? ...mehr
 
Die Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche
Veranstaltung

12.12.2018 19:00 >Volkskundemuseum


Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche 2018


Auch heuer erklingen wieder die traditionellen Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche. Anlässlich des Peter Rosegger Gedenkjahres mit Liedern, die der Dichter in seiner Heimat gesammelt hat. ...mehr
 

Montag, 10. Dezember

Foto: CHIALA
Veranstaltung, Exkursion

10.12.2018 16:30 -19:30 >Kunsthaus Graz


Stadtrundgang "Afrikanisches Graz"

Congo-Wirbel


Ausgehend vom Kunsthaus führt euch Kamdem durch das afrikanische Graz – ein Graz, das vielen verborgen bleibt. Wir werfen einen genauen Blick darauf und werden erstaunt sein, wie viel Afrika sich in Graz finden lässt. ...mehr
 

Sonntag, 9. Dezember

"Peter Rosegger. Waldheimat und Weltwandel", Ausstellungsansicht,
Führung

09.12.2018 10:30 -11:30 >Museum für Geschichte


Luftschiff, Dreschflegel und die „Elektrische“

Museum für Geschichte für Groß und Klein


Rundgang für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren ...mehr
 
Angelika Katzlberger (Kuratorin) und Günther Holler-Schuster (Kurator),
Führung

09.12.2018 11:00 >Neue Galerie Graz


Kuratorenführung zu Hrdlicka/Martinz. "Aufforderung zum Misstrauen"

mit Angelika Katzlberger und Günther Holler-Schuster


Die Schau in der Neuen Galerie Graz kann auch als Beitrag zum Gedenken an den offiziellen Beginn der NS-Schreckensherrschaft in Österreich vor 80 Jahren sowie als Referenz auf das Protestjahr 1968 verstanden werden. ...mehr
 
Archäologiemuseum und Münzkabinett Schloss Eggenberg. Foto: UMJ/N. Lackner
Führung

09.12.2018 11:30 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Zeitensprünge

Highlights aus den Sammlungen


Kombinierte Führung im Archäologiemuseum und Münzkabinett. ...mehr
 
Siebenschläfer (Glis glis). Foto: UMJ / N. Lackner
Veranstaltung

09.12.2018 13:00 -13:50 >Naturkundemuseum


Wir verschlafen den Winter


Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! ...mehr
 
Münzmeister,
Veranstaltung, Kinder, Workshop

09.12.2018 14:00 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Archäologiewerkstatt: Mit Punkten an den Weihnachtsbaum

Hallstattzeitlicher Schmuck für Weihnachten


Erfahre mehr über die Hallstattzeit sowie ihre Kunst und fertige dein eigenes Kunstwerk. ...mehr
 
Landeszeughaus Kinderprogramm
Führung, Kinder, Familie

13.12.2020 15:00 -16:00 >Landeszeughaus


Vom Zeughaus und seinem Zeug

Da werfen wir ein Auge drauf!


Das Landeszeughaus ist ein ganz besonderer Ort. ...mehr
 

Samstag, 8. Dezember


 
Puppenbett
Führung, Workshop

08.12.2018 10:30 -11:30 >Volkskundemuseum


Das Bett für Ausgeschlafene und Aufgeweckte

Volkskunde für Groß und Klein


Wie sieht eigentlich dein Bett aus und was brauchst du zum Schlafen? Ein spannender Vormittag bei dem du sicher nicht müde wirst. ...mehr
 

Donnerstag, 6. Dezember

Lilith Kraxner, "how to live?", 2018, (Sujet)
Ausstellung

07.12.2018-17.03.2019 >Neue Galerie Graz


Kunstraum Steiermark 2018


Diese Ausstellung zeigt die unterschiedlichen künstlerischen Positionen mit Werken, die im Zeitraum 2017/18 entstanden sind. ...mehr
 

Mittwoch, 5. Dezember

Ausstellungsansicht, "100 Jahre Grenze II",
Veranstaltung

05.12.2018 10:00 -12:00 >Museum für Geschichte


Leben an der Grenze

Ausstellungsgespräch mit Petra Greeff


Jeden ersten Mittwoch im Monat für die Dauer der Ausstellung, können Sie die Gelegenheit nutzen, um Erlebtes zu sprechen. ...mehr
 
Botaniker des Joanneums im Gelände
Veranstaltung, Workshop

05.12.2018 17:00 -19:00 >Studienzentrum Naturkunde


Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten


Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch ...mehr
 

Dienstag, 4. Dezember

Veranstaltung

04.12.2018 06:00 >Volkskundemuseum


Rorate


Auch heuer laden das Steirische Volksliedwerk und das Volkskundemuseum wieder zu einer Rorate-Messe in der Antoniuskirche ein. ...mehr
 
"1000jährige Bibliothek", Foto: Hannes Priesch
Veranstaltung

04.12.2018 18:00 >Neue Galerie Graz


Anfang glänzt an den Bruchstellen unseres Versagens


Lesung im Rahmen der Ausstellung "1000jährige Bibliothek" ...mehr
 
Die 156. Ausgabe der Zeitschrift Lichtungen, Foto: Lichtungen
Veranstaltung, Lesung

04.12.2018 19:00 -21:00 >Kunsthaus Graz


Lichtungen präsentiert: Kunst und Lyrik aus dem Kongo

Im Rahmen der Ausstellung "Congo Stars"


Mit Fiston Mwanza Mujila, Lisette Lombé, Sarah Sophia Meyer, Patrick Dunst und Christian Pollheimer ...mehr
 

Montag, 3. Dezember

Kunsthaus Graz, Tastmodell,
Veranstaltung, Aktion

03.12.2018 13:00 -15:00 >Kunsthaus Graz


Internationaler Tag der Rechte von Menschen mit Behinderung

Barrierefreie Führung, Screenings und Start eines Aktions-Spazierganges durch die Stadt


Treffen zum Internationalen Tag der Rechte von Menschen mit Behinderung. Ein Kooperationsprojekt von Sozialwirtschaft Steiermark, Steirischer Behindertenrat, Verein Initiativ, Kunsthaus Graz u.a. ...mehr
 

Sonntag, 16. Dezember

Ausstellungsansicht,
Führung

16.12.2018 10:30 >Museum für Geschichte


100 x Steiermark

Kuratorinnenführung


mit Bettina Habsburg-Lothringen ...mehr
 
Archäologiemuseum und Münzkabinett Schloss Eggenberg. Foto: UMJ/N. Lackner
Führung

16.12.2018 11:30 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Zeitensprünge

Highlights aus den Sammlungen


Kombinierte Führung im Archäologiemuseum und Münzkabinett. ...mehr
 
Siebenschläfer (Glis glis). Foto: UMJ / N. Lackner
Veranstaltung

16.12.2018 13:00 -13:50 >Naturkundemuseum


Wir verschlafen den Winter


Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! ...mehr
 
Münzkabinett, Dauerausstellung, Foto: UMJ / N. Lackner
Führung

16.12.2018 14:00 >Münzkabinett, Schloss Eggenberg


Reden ist Silber, Schweigen ist Gold

Redewendungen im Münzkabinett


In dieser spannenden Führung durch das Münzkabinett erfahren Sie, warum manche Redewendungen so eng mit der Geschichte des Geldes verbunden sind. ...mehr
 
Die Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche
Veranstaltung

16.12.2018 19:00 >Volkskundemuseum


Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche 2018


Auch heuer erklingen wieder die traditionellen Hirten- und Krippenlieder in der Antoniuskirche. Anlässlich des Peter Rosegger Gedenkjahres mit Liedern, die der Dichter in seiner Heimat gesammelt hat. ...mehr
 
Landeszeughaus Kinderprogramm
Führung, Kinder, Familie

13.12.2020 15:00 -16:00 >Landeszeughaus


Vom Zeughaus und seinem Zeug

Da werfen wir ein Auge drauf!


Das Landeszeughaus ist ein ganz besonderer Ort. ...mehr
 
Ausstellungsansicht, "Bertl & Adele",
Führung

20.06.2021 15:30 -16:30 >Museum für Geschichte


Bertl & Adele. Zwei Grazer Kinder im Holocaust

Themenführung


Letzte Chance! ...mehr
 
Advent im Joanneumsviertel,

Advent im Joanneumsviertel, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner