Universalmuseum Joanneum GmbH

Programm und Termine | Universalmuseum Joanneum, KW 47 und 48

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

anbei finden Sie unser Programm für die Kalenderwochen 47 und 48, von 19. November bis 2. Dezember 2018.

 

Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns sehr gerne kontaktieren.
 

Herzliche Grüße
Anna Fras und Julia Aichholzer

 

Auszeichnungen für Kunst- und Kulturleistungen
Verleihung der Landeskunst- und -kulturpreise im Joanneumsviertel

 

Landeskunst- und -kulturpreise 2018: Dienstag, 27. November, 19 Uhr, Eintritt frei, Anmeldung per Online-Formular

 

Landesrat Christopher Drexler lädt zur diesjährigen Verleihung der steirischen Landeskunst- und -kulturpreise in das Joanneumsviertel. Am 27. November werden die Auszeichnungen in den Kategorien Musik, Literatur und bildende Kunst an Sandy Lopićič, Fiston Mwanza Mujila und Sonja Gangl vergeben. Die künstlerische Gestaltung des Abends stammt von zweintopf, Sandy Lopićič, dem Planetenparty Prinzip und Susanna Flock. Von 17:30 bis 18:30 Uhr können angemeldete Besucher/innen die aktuellen Ausstellungen Hrdlicka/Martinz und Wie mit dem Skalpell in der Neuen Galerie Graz und im BRUSEUM besuchen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, um Anmeldung via Online-Formular wird gebeten.

 

www.museum-joanneum.at/preisverleihung

Skelette, Knochen und Mumien
Forum Anthropologie Steiermark 2018 lädt Expertinnen und Experten nach Graz

 

Forum Anthropologie Steiermark 2018: Donnerstag, 29. November, 13:15–18 Uhr, Schloss Eggenberg, Eintritt frei
 

Die Präsentation körperlicher menschlicher Relikte in Museen und Ausstellungen ist eine in Europa kulturell und fachlich akzeptierte Praxis, die dennoch immer wieder zu Diskussionen führt. Beim diesjährigen Forum Anthropologie Steiermark in Schloss Eggenberg beleuchten Expertinnen und Experten vom Weltmuseum Wien, dem Hans Gross Kriminalmuseum, dem Naturhistorischen Museum Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften dieses Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Alle Vorträge und Diskussionen sind bei freiem Eintritt zu besuchen.

 

www.archaeologiemuseum.at

Kunstwerke entdecken und verstehen
Barbara Steiner lädt zu „Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken“

 

Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken. Zu den Stadtmodellen von Bodys Isek Kingelez: Sonntag, 2. Dezember, 11 Uhr, Teilnahme kostenlos mit gültiger Eintrittskarte
 

Kunsthausleiterin Barbara Steiner aktualisiert in ihren Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken ein historisches Vermittlungsformat und erweitert es um kuratorische Fragen und Konzepte. Wie präsentiert man Kunst? Gemeinsam werden einzelne Kunstwerke entdeckt und im Detail besprochen und diskutiert. Am 2. Dezember dreht sich alles um die Stadtmodelle von Bodys Isek Kingelez in der Ausstellung Congo Stars.

 

www.kunsthausgraz.at

Unsere Highlights

Aus dem Uni-Alltag ins Kunsthaus Graz
Studierendentag bietet dichtes Programm bei freiem Eintritt

 

UNI KUM! 2018. Studierendentag: Freitag, 28. November, 14–19 Uhr, Eintritt frei

 

Am 28. November öffnet das Kunsthaus Graz für alle Studierenden sowie Bediensteten aller Grazer Hochschulen bei freiem Eintritt seine Türen. Von 14 bis 19 Uhr bieten Führungen und Vorträge Spannendes rund um den Kongo, das Kunsthaus, Zeitschriftengestaltung und kritischen Umgang mit Information. Durch die aktuelle Ausstellung Congo Stars führt Kurator Günther Holler-Schuster und erzählt dabei von populärer Malerei und Geschichten aus dem Kongo. Der Rundgang Vom Keller bis zum Dach führt hinter die Kulissen des Kunsthauses, bei Drucksachen geben die Redakteurinnen von „Camera Austria International“ Einblick in den Redaktionsalltag einer Kunstzeitschrift. Über die Aufgabe von Bibliotheken im Rahmen der kritischen Auseinandersetzung mit Information erfährt man mehr in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Graz.

 

www.kunsthausgraz.at

Mumie und Sarg des Pahes, 2. Jahrhundert v. Chr.,

Mumie und Sarg des Pahes, 2. Jahrhundert v. Chr., Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner

"Congo Stars"-Eröffnung,

Stadtmodell in der Ausstellung „Congo Stars“, Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek

Gosette Lubondo, "An Imaginary Trip, #1", 2016,

Gosette Lubondo, "An Imaginary Trip, #1", 2016, Courtesy der Künstlerin

Alle Termine im Überblick:

Sonntag, 2. Dezember

Ausstellungsansicht,
Führung

02.12.2018 10:30 >Museum für Geschichte


100 x Steiermark

Kuratorinnenführung


mit Bettina Habsburg-Lothringen ...mehr
 
"Congo Stars"-Eröffnung,
Veranstaltung, Kunstgespräch

02.12.2018 11:00 -12:00 >Kunsthaus Graz


Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: zu den Stadtmodellen von Bodys Isek Kingelez

Mit Barbara Steiner


Barbara Steiner aktualisiert das historische Format, das Alfred Lichtwark, Anfang des 20. Jahrhunderts durchführte und verbindet es mit kuratorischen Fragen rund um das Ausstellen und die Präsentation von Kunst. ...mehr
 
Archäologiemuseum und Münzkabinett Schloss Eggenberg. Foto: UMJ/N. Lackner
Führung

02.12.2018 11:30 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Zeitensprünge

Highlights aus den Sammlungen


Kombinierte Führung im Archäologiemuseum und Münzkabinett. ...mehr
 
Siebenschläfer (Glis glis). Foto: UMJ / N. Lackner
Veranstaltung

02.12.2018 13:00 -13:50 >Naturkundemuseum


Wir verschlafen den Winter


Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an! ...mehr
 
Führung

02.12.2018 14:00 -15:30 >Alte Galerie, Schloss Eggenberg


Nüsse, Mandarinen und Wunder

Der heilige Nikolaus damals und heute


Familienprogramm in der Alten Galerie. Willst du mehr über die Wunder rund um den heiligen Nikolaus als Vorverkünder des Weihnachtsfestes wissen? Dann komm in die Alte Galerie und sieh dir an, wie Nikolaus dargestellt wurde und versuche im anschließenden Workshop selbst einen eigenen Nikolaus darzustellen. ...mehr
 
Bernsteinschmuck
Führung

02.12.2018 14:00 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Tränen der Götter

Kostbarkeiten aus Bernstein im Archäologiemuseum


Bereits in der Antike waren die Menschen vom Bernstein fasziniert. ...mehr
 
Puppenschlafzimmer
Führung

02.12.2018 15:30 -16:30 >Volkskundemuseum


Betten von allen Seiten

Themenführung


Was tun Menschen im Bett und was bedeutet dieser Ort für uns? Ein Führung, bei der wir genauer auf dieses Thema schauen. ...mehr
 
Landeszeughaus Kinderprogramm
Führung, Kinder, Familie

13.12.2020 15:00 -16:00 >Landeszeughaus


Vom Zeughaus und seinem Zeug

Da werfen wir ein Auge drauf!


Das Landeszeughaus ist ein ganz besonderer Ort. ...mehr
 

Samstag, 1. Dezember


 
Smaragdgressling,
Führung

01.12.2018 13:00 >Naturkundemuseum


Hotspot Mur


Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur ...mehr
 
Foto: UMJ / B. Moser
Führung

01.12.2018 13:30 -14:30 >Naturkundemuseum


Selten, hart und schön

Die Geheimnisse der Edelsteine


Führung mit Kurator Bernd Moser ...mehr
 
SAPINart, "L'image d'un Congo prospere et d'espoir", 2006,
Veranstaltung, Kinder

01.12.2018 14:00 -16:00 >Kunsthaus Graz


SpaceKids: Kongo Kongo!


Wie stellst du dir Afrika vor? Hast du schon einmal etwas vom Kongo gehört? Gemeinsam werden wir in diesem Workshop viele Seiten dieses Landes kennenlernen, dabei helfen uns die bunten, detailreichen Werke der Ausstellung Congo Stars. ...mehr
 
Southern Yellow-billed Hornbill. Foto: O. Samwald
Veranstaltung, Vortrag

01.12.2018 16:00 -17:00 >Naturkundemuseum


Faszinierende Vogelwelt des südlichen Afrikas

Vortrag von Otto Samwald


Im Rahmen der Landesversammlung von BirdLife Steiermark ...mehr
 
TRAM 83, Maximiliane Haß, Sarah Sophia Meyer, Pascal Goffin, Tamara Semzov
Veranstaltung, Externe Veranstaltung

01.12.2018 16:00 -18:00 >Kunsthaus Graz


„Wer stellt hier eigentlich wen aus?"

Diskussion Schauspielhaus Graz


In diesem Herbst beschäftigen sich gleich mehrere Projekte und Institutionen in Graz auf ganz unterschiedliche Weise mit Kunst, Geschichte und Gegenwart des afrikanischen Kontinents. Woher kommt dieses Interesse und was sind die (unsichtbaren) Motivationen dahinter? Kunsthaus Graz, Next Liberty und Schauspielhaus laden zur kritischen Befragung der eigenen Arbeitsweisen. ...mehr
 

Donnerstag, 29. November

Mumie und Sarg des Pahes, 2. Jahrhundert v. Chr.,
Veranstaltung, Vortrag

29.11.2018 13:15 -18:00 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Forum Anthropologie Steiermark 2018

Skelette, Knochen, Mumien … – Menschliche Relikte in Museen und Ausstellungen


 
Foto: Markus Wimmer
Veranstaltung, Workshop

29.11.2018 16:00 -19:00 >Kunsthaus Graz


KoOgle: Samburu Beads


Samburu ist der Name einer Region im Norden Kenias sowie des dort lebenden Stammes. Die Einwohner/innen von Samburu sind bekannt für ihre wunderschönen und farbenprächtigen Perlenarbeiten. Als Schmuck getragen, haben sich die sogenannten "Samburu beads" fest in ihre Kultur eingeschrieben. ...mehr
 
Erzählcafé
Veranstaltung

29.11.2018 16:00 -18:00 >Volkskundemuseum


Erzählcafé: "... auf Weihnachten zu"


Was macht es aus, dieses Fest? Was mögen wir daran, was fällt uns zunehmend schwer? Was ist das Besondere an dieser Zeit, so nah am Ende des Jahres? ...mehr
 
Veranstaltung

29.11.2018 18:30 >Museum für Geschichte


Papierkrieg

Die Auseinandersetzung zwischen Wien und Washington 1918/1919 mit besonderer Berücksichtigung des „Falls Untersteiermark“


Reihe: "DIE ACHTER-JAHRE 1848, 1918, 1938, 1948, 1968" ...mehr
 

Mittwoch, 28. November

Gosette Lubondo, "An Imaginary Trip, #1", 2016,
Veranstaltung, Aktion

28.11.2018 14:00 -19:00 >Kunsthaus Graz


UNI KUM! 2018

Studierendentag


Auszeit vom Uni-Alltag? Lust auf eine Reise durch Congo Stars? Das Kunsthaus Graz, Camera Austria und die Universitätsbibliothek Graz laden am 28. November ab 14 Uhr zum exklusiven Studierendentag ein: für Studierende, Alumni-Vereinsmitglieder und Mitarbeiter/innen aller Grazer Hochschulen ist der Eintritt kostenlos! ...mehr
 

Dienstag, 27. November

Landeskunst- und -kulturpreise 2018,
Veranstaltung, Externe Veranstaltung

27.11.2018 19:00 >Joanneumsviertel


Landeskunst- und -kulturpreise 2018


Kulturlandesrat Christopher Drexler lädt zur Verleihung der Landeskunst- und -kulturpreise 2018 ins Joanneumsviertel ein. ...mehr
 

Sonntag, 25. November

Chéri Chérin, "Los Galacticos", 2010,
Führung

25.11.2018 11:00 -12:00 >Kunsthaus Graz


Kuratorenführung durch die Ausstellung "Congo Stars"

mit Günther Holler-Schuster


Der Kurator Günther Holler-Schuster führt durch die Ausstellung "Congo Stars". ...mehr
 
Archäologiemuseum und Münzkabinett Schloss Eggenberg. Foto: UMJ/N. Lackner
Führung

25.11.2018 11:30 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Zeitensprünge

Highlights aus den Sammlungen


Kombinierte Führung im Archäologiemuseum und Münzkabinett. ...mehr
 
Medaillenkunst. Foto: UMJ/C.Ertl
Veranstaltung, Kinder, Workshop

25.11.2018 14:00 >Münzkabinett, Schloss Eggenberg


Münzwerkstatt: Meisterwerke und Prachtstücke

Medaillen einmal anders


Erfahre mehr über Siegermedaillen und gestalte deine eigene! ...mehr
 
Peter Rosegger an seinem Schreibtisch,
Führung

25.11.2018 15:30 -16:30 >Museum für Geschichte


Peter Rosegger und seine Zeit

Themenführung


Rund um diese "erste Globalisierung" wirft die Führung einen genauen Blick vor allem auf die gesellschaftlichen Veränderungen in allen Bereichen. ...mehr
 
Foto: UMJ / Naturvermittlung
Führung

01.09.2019 13:00 -13:50 >Naturkundemuseum


Tierische Baumeister

Von Stockwebern und Burgstaplern


Wer, wie, was warum baut, erfahrt ihr in unserer spannenden Reise durch die Höhlen, Waben, Netze und Burgen der Baumeister der Natur. ...mehr
 
Landeszeughaus Kinderprogramm
Führung, Kinder, Familie

13.12.2020 15:00 -16:00 >Landeszeughaus


Vom Zeughaus und seinem Zeug

Da werfen wir ein Auge drauf!


Das Landeszeughaus ist ein ganz besonderer Ort. ...mehr
 

Samstag, 24. November

Ausstellungsansicht,
Führung

24.11.2018 11:00 >Neue Galerie Graz


Die Wirklichkeit in der Darstellung

Themenführung mit Romana Schwarzenberger


Alfred Hrdlicka und Fritz Martinz bilden den Kern einer realistischen Kunst in Österreich, die stark vom Antifaschismus und Erlebnis des Krieges ausgeht. ...mehr
 
Smaragdgressling,
Führung

24.11.2018 13:00 >Naturkundemuseum


Hotspot Mur


Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur ...mehr
 

Freitag, 23. November

Veranstaltung

23.11.2018 18:00 >Museum für Geschichte


„Der unbekannte Peter Rosegger“

Buchpräsentation mit dem Autor Hans-Peter Weingand


Um 17 Uhr findet für alle Teilnehmenden eine kostenlose Führung durch die Ausstellung "Peter Rosegger. Waldheimat und Weltwandel" mit Kuratorin Astrid Aschacher statt. ...mehr
 
Advent im Joanneumsviertel,
Veranstaltung

12.12.-23.12.2021 >Universalmuseum Joanneum


Advent im Joanneumsviertel


Kunsthandwerksmarkt im Lesliehof
Mo–Sa, 11–19 Uhr, So, 12–18 Uhr

Der Adventmarkt am Joanneumsviertelplatz bleibt geschlossen – Punschabholung trotzdem möglich! ...mehr
 

Donnerstag, 22. November

Foto: Christina Sterniša
Veranstaltung, Vortrag

22.11.2018 19:00 >Volkskundemuseum


Kulturanthropologische Perspektiven auf die Zuwanderung von Flüchtlingen auf Gemeindeebene am Beispiel Wildon


Der Vortrag gibt Einblick in eine einjährige Feldforschung, die das Zusammenleben von Ansässigen und Zuwander/innen in Wildon beleuchtet. Solidarische Initiativen und Begegnungsräume stehen dabei im Fokus. ...mehr
 

Mittwoch, 21. November

Ein Guanaco (Lama guanicoe) im Blütenmeer von Mulguraea tridens nahe der Torres del Paine. Ob es Schutz sucht oder wegen des betörenden Duftes dieses Eisenkrautgewächses dort verweilt...? Foto: S. Nürnberger
Veranstaltung, Vortrag

21.11.2018 17:00 >Studienzentrum Naturkunde


Vegetationsbilder Patagoniens

Eine floristische Reise durch Chile und Argentinien


Botanischer Reisebericht vom mediterranen Chile über Patagonien bis zur subantarktischen Magellanstraße von Sven Nürnberger. ...mehr
 
Veranstaltung, Präsentation

21.11.2018 18:00 -22:00 >Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark


Public Art 2016/17

Buchpräsentation


Das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark präsentiert das Jahrbuch 2016/17 im legendären CAFE WOLF. ...mehr
 

Dienstag, 20. November

Fotocollage: A. Guiguet
Veranstaltung, Vortrag

20.11.2018 18:00 >Studienzentrum Naturkunde


Dschungelcamp einmal anders

Im Regenwald Französisch-Guayanas – Dezember 2017


Vortrag von Christian Wieser ...mehr
 
Landeskunst- und -kulturpreise 2018,

Landeskunst- und -kulturpreise 2018, Foto: zweintopf