Universalmuseum Joanneum GmbH

Programm und Termine | Universalmuseum Joanneum, KW 45 und 46

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

anbei finden Sie unser Programm für die Kalenderwochen 45 und 46, von 5. bis 18. November 2018.

 

Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns sehr gerne kontaktieren.
 

Herzliche Grüße
Anna Fras und Julia Aichholzer

 

Archäologische Wissenschaft und Forschung in der Steiermark
Präsentation neuester Erkenntnisse

 

Archäologie in der Steiermark. Neue Forschungen und Ergebnisse: Freitag, 9. November, 14–18 Uhr, Kosten: 25 €, Anmeldung im URANIA-Sekretariat oder online unter www.urania.at

 

Mit einer Reihe von Vorträgen werden im Rahmen des Symposiums Archäologie in der Steiermark aktuelle Forschungsgebiete und neueste Ergebnisse der steirischen Archäologie vorgestellt. Bedeutende Erkenntnisse und Funde der letzten Zeit werden allen Interessierten präsentiert und fachlich diskutiert. Um Anmeldung über das URANIA-Sekretariat oder online wird gebeten, freien Eintritt gibt es für Studierende der Archäologie und Mitglieder der URANIA.

 

www.archaeologiemuseum.at

 

Menschenrechte als Thema preisgekrönter Kurzfilme
Screening und Preisverleihung des Kurzfilmwettbewerbs „70 Jahre Menschenrechte“

 

Screening und Preisverleihung. Kurzfilmwettbewerb „70 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte": Dienstag, 13. November, 18 Uhr, ORF-Landesstudio Steiermark, Marburgerstraße 20, Eintritt frei
 

Am 13. November präsentiert das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark in Kooperation mit dem ORF Steiermark die Sieger/innen des Kurzfilmwettbewerbs zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Im ORF-Landesstudio wird die aus allen Einreichungen erstellte Shortlist vorgeführt und es werden die drei Preisträger/innen ausgezeichnet, deren Filme rund um den Tag der Menschenrechte am 10. Dezember steiermarkweit ausgestrahlt werden. Die Teilnehmer/innen waren aufgerufen, Kurzfilme einzureichen, die sich mit dem Wesen, dem Sinn, der Geschichte und der Aktualität der Menschenrechtserklärung beschäftigen.

 

www.kioer.at

Zukunft durch Vorstellungskraft?

Kulturanthropologische Konferenz mit Arjun Appadurai im Kunsthaus Graz

 

"Mobilized Futures"-Conference. The role of the imagination and aspiration in transformations of the present: Donnerstag, 15., bis Freitag, 16. November, Teilnahme kostenlos, Beiträge überwiegend in englischer Sprache, Anmeldung per Formular

 

Welche Rolle spielt die Imagination bei der Veränderung der Gegenwart? Digitale Medien, Filme, Nachrichten, Zeitungen, Bücher etc. vermitteln Bilder möglicher Lebensentwürfe und weisen Wege zu ihrer Realisierung. Besonderen Einfluss haben diese Vorstellungen auf Migration und Tourismus als Formen der Mobilität. Einer der weltweit prominentesten Globalisierungstheoretiker, Arjun Appadurai, spricht zum Thema „Enlightenment Values and The Crises of Europe Today“. Weitere Beiträge stammen u. a. von Johanna Rolshoven, Regina Römhild und Marija Martinovic.

 

www.kunsthausgraz.at

Unsere Highlights

Aus dem Museum ins Wohnzimmer

Eröffnung der „Artothek 2018" in der Neuen Galerie Graz

 

Artothek Steiermark 2018. Eröffnung: Donnerstag, 8. November, 19 Uhr, Eintritt frei

 

In der Neuen Galerie Graz wird am 8. November die mittlerweile dritte Artothek Steiermark eröffnet: Kunstbegeisterte haben die Möglichkeit, ausgewählte Kunstwerke aus der Sammlung der Neuen Galerie Graz für das eigene Wohnzimmer auszuleihen. Rund 20 Werke stehen in diesem Jahr zur Auswahl und können während der Ausstellungszeit im Museum ausgesucht und reserviert werden. Ab Dezember werden die Werke dann für acht Monate den Leihnehmerinnen und Leihnehmern übergeben – Museumskunst für zu Hause.

 

www.neuegaleriegraz.at

Foto: Joachim Hainzl

Photo Montage "Damascus" Tammam Azzam, 2018

Fotomontage, "Damascus", Tammam Azzam, 2018

Ausstellungsansicht, Artothek Steiermark 2017,

Ausstellungsansicht, Artothek Steiermark 2017, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner

Alle Termine im Überblick:

Freitag, 16. November

Photo Montage "Damascus" Tammam Azzam, 2018
Veranstaltung, Tagung

15.11.-16.11.2018 09:00 -21:00 >Kunsthaus Graz


"Mobilized Futures"-Conference

The role of the imagination and aspiration in transformations of the present


Imagination als gesellschaftsverändernde Macht: Welche Vorstellungswelten, Bilder und Geschichten der Medienwelt machen heute Geopolitik? ...mehr
 
Foto: Barbara Thaler/ UMJ
Veranstaltung

16.11.2018 15:00 >Neue Galerie Graz


Filtercafé: Stadt Land Fluss


Eine Stadt mit G? Ein Land mit Ö? Ein Fluss mit M … und eine Galerie mit N? ...mehr
 
Veranstaltung, Workshop

15.11.-16.11.2019 09:00 -16:00 >Naturkundemuseum


Die Farben des Herbstes einfangen

Botanische Illustration von alten Obstsorten


Alois Wilfling vermittelt in diesem zweitägigen Kurs die Grundlagen der botanischen Illustration.
Anmeldung bis 07.11.2019 erforderlich! ...mehr
 

Donnerstag, 15. November

Photo Montage "Damascus" Tammam Azzam, 2018
Veranstaltung, Tagung

15.11.-16.11.2018 09:00 -21:00 >Kunsthaus Graz


"Mobilized Futures"-Conference

The role of the imagination and aspiration in transformations of the present


Imagination als gesellschaftsverändernde Macht: Welche Vorstellungswelten, Bilder und Geschichten der Medienwelt machen heute Geopolitik? ...mehr
 
3. November 1918, 15 Uhr
Veranstaltung

15.11.2018 18:30 >Museum für Geschichte


Das Ende der Donaumonarchie

November 1918 - Doch der Weg in den Untergang begann 1867


Reihe: "DIE ACHTER-JAHRE 1848, 1918, 1938, 1948, 1968" ...mehr
 
Ausstellungsansicht,
Führung

22.10.2020 10:30 -12:00 >Museum für Geschichte


Einfach schauen: Spieglein, Spieglein an der Wand

Ein Angebot für Menschen mit und ohne Demenz


Bei diesem Rundgang durch das Palais Herberstein tauchen wir in alte Zeiten ein. ...mehr
 

Mittwoch, 14. November

Veranstaltung

14.11.2018 15:00 -17:00 >Inklusion


Unterwegs zur Kunst!

Offener Museumskreis


Die zentrale Restaurierungswerkstätte des Universalmuseums Joanneum wird nur bei besonderen Gelegenheiten für Besucher/innen geöffnet. Nutzen Sie diese Gelegenheit! ...mehr
 

Dienstag, 13. November

Veranstaltung, Präsentation

13.11.2018 18:00 -20:00 >Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark


Screening & Preisverleihung

Kurzfilmwettbewerb „Menschenrechte“


 

Montag, 12. November

Foto: H. Bödendorfer
Veranstaltung, Vortrag

12.11.2018 18:30 >Studienzentrum Naturkunde


Birding in Kroatien, Montenegro und Nord-Griechenland

Eine Panorama-Multivisionsschau von Herbert Bödendorfer


 
Veranstaltung

09.12.2018 10:00 -19:00 >Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark


Menschenrechte verorten in der CvH

Comrade Conrade


 

Sonntag, 11. November

Congo Wirbel, Sujet
Veranstaltung, Aktion

07.11.-11.11.2018 10:00 -17:00 >Kunsthaus Graz


Congo-Wirbel - powered by UNIQA

Congo Stars


Der BIG WIRBEL 2018 stand ganz im Zeichen der Ausstellung "Congo Stars" ...mehr
 
"Peter Rosegger. Waldheimat und Weltwandel", Ausstellungsansicht,
Führung

11.11.2018 10:30 -11:30 >Museum für Geschichte


Luftschiff, Dreschflegel und die „Elektrische“

Museum für Geschichte für Groß und Klein


Rundgang für Familien mit Kindern von 6 bis 10 Jahren ...mehr
 
Archäologiemuseum und Münzkabinett Schloss Eggenberg. Foto: UMJ/N. Lackner
Führung

11.11.2018 11:30 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Zeitensprünge

Highlights aus den Sammlungen


Kombinierte Führung im Archäologiemuseum und Münzkabinett. ...mehr
 
Messerscharf. Foto: UMJ/C. Ertl
Veranstaltung, Kinder, Workshop

11.11.2018 14:00 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Museum Experimentell: Abenteuer Jungsteinzeit


Kinderveranstaltung zur Sonderausstellung Messerscharf ...mehr
 
Foto: UMJ / Naturvermittlung
Führung

01.09.2019 13:00 -13:50 >Naturkundemuseum


Tierische Baumeister

Von Stockwebern und Burgstaplern


Wer, wie, was warum baut, erfahrt ihr in unserer spannenden Reise durch die Höhlen, Waben, Netze und Burgen der Baumeister der Natur. ...mehr
 
Landeszeughaus Kinderprogramm
Führung, Kinder, Familie

13.12.2020 15:00 -16:00 >Landeszeughaus


Vom Zeughaus und seinem Zeug

Da werfen wir ein Auge drauf!


Das Landeszeughaus ist ein ganz besonderer Ort. ...mehr
 

Samstag, 10. November

Congo Wirbel, Sujet
Veranstaltung, Aktion

07.11.-11.11.2018 10:00 -17:00 >Kunsthaus Graz


Congo-Wirbel - powered by UNIQA

Congo Stars


Der BIG WIRBEL 2018 stand ganz im Zeichen der Ausstellung "Congo Stars" ...mehr
 
Ausschnitt der Raab, umgeben von naturnahen Buchen-Wäldern in der kleinen Raabklamm. Foto: A. Stattegger
Veranstaltung, Exkursion

10.11.2018 10:00 -15:00 >Studienzentrum Naturkunde


Moose in der Kleinen Raabklamm

Brylogogische Exkursion mit Martina Pöltl und Christian Berg


Entdecken Sie die Vielfalt von Laub- und Lebermoosen und erfahren Sie Interessantes über deren Biologie! ...mehr
 
Puppenbett
Führung, Workshop

10.11.2018 10:30 -11:30 >Volkskundemuseum


Das Bett für Ausgeschlafene und Aufgeweckte

Volkskunde für Groß und Klein


Wie sieht eigentlich dein Bett aus und was brauchst du zum Schlafen? Ein spannender Vormittag bei dem du sicher nicht müde wirst. ...mehr
 
Chéri Cherin, Course au pouvoir, 2007,
Führung

10.11.2018 11:00 -12:30 >Kunsthaus Graz


Congo-Wirbel: Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet

Congo-Wirbel


Mit Christof Elpons (Kunstvermittlung) und Daniel Zechner (Naturkundemuseum). Treffpunkt: Foyer Kunsthaus Graz ...mehr
 
Smaragdgressling,
Führung

10.11.2018 13:00 >Naturkundemuseum


Hotspot Mur


Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur ...mehr
 
Moke, "Nganda Moke", 1992,
Veranstaltung, Fest

10.11.2018 18:00 -23:00 >Kunsthaus Graz


BOKOMI MALAMU – Congo-Wirbel-Fest

Congo-Wirbel


Tanzen, essen, lachen und FEIERN – komm ins Kunsthaus Graz und wirble mit! Wir möchten ein Stück afrikanischer Lebensfreude ins Kunsthaus bringen und laden euch zum Congo-Wirbel-Fest ein. Der Verein Chiala versorgt uns mit afrikanischen Rhythmen, Getränken und kleinen kulinarischen Köstlichkeiten. ...mehr
 

Freitag, 9. November

Künstler Günter Brus (li.) und Kurator Roman Grabner (re.)
Führung

19.10.2018 15:30 >Neue Galerie Graz


Kuratorenführung "Wie mit dem Skalpell. Die Aktionszeichnungen von Günter Brus"

mit Roman Grabner


Kurator Roman Grabner führt durch die Ausstellung "Wie mit dem Skalpell. Die Aktionszeichnungen von Günter Brus". ...mehr
 
Foto: UMJ
Veranstaltung, Symposium

09.11.2018 14:00 -18:00 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Archäologie in der Steiermark

Neue Forschungen und Ergebnisse


ABGESAGT ...mehr
 
Peter Rosegger, stehend mit Hut und Stock,
Führung

09.11.2018 16:00 >Museum für Geschichte


Peter Rosegger. Waldheimat und Weltwandel

Kuratorinnenführung


mit Astrid Aschacher ...mehr
 
Foto: BEYOND CASAMANCE 148 von lupi spuma
Veranstaltung, Film

09.11.2018 18:00 -20:00 >Kunsthaus Graz


UniKino goes Congo-Wirbel: „Beyond. An African Surf Documentary”

Congo-Wirbel


Ein Blick auf die westafrikanische Küste – erzählt aus der Perspektive der Bewohner/innen und Reisenden. Mit dem Kulturreferat der ÖH Uni Graz. ...mehr
 

Donnerstag, 8. November

Foto: CHIALA
Veranstaltung, Exkursion

08.11.2018 16:30 -19:30 >Kunsthaus Graz


Stadtrundgang "Afrikanisches Graz"

Congo-Wirbel


Ausgehend vom Kunsthaus führt euch Kamdem durch das afrikanische Graz – ein Graz, das vielen verborgen bleibt. Wir werfen einen genauen Blick darauf und werden erstaunt sein, wie viel Afrika sich in Graz finden lässt. ...mehr
 
John Baldessari, (Two Things) Better Experienced/Difficult to Describe, 1988. Sammlung Neue Galerie Graz / Universalmuseum Joanneum
Veranstaltung

08.11.2018 17:00 >Neue Galerie Graz


Schicksalsjahr 1938. Der Tempel brennt

Oder: Wie ein Verbrechen gegen die Menschheit begann


Die Reichspogromnacht des November 1938 hatte den Boden für die nun forcierte wirtschaftliche und physische Vernichtung der steirischen Juden aufbereitet. Ein nie da gewesenes Verbrechen gegen die Menschheit begann. ...mehr
 
Ausstellungsansicht, "Artothek Steiermark", 2018,
Ausstellung

09.11.-02.12.2018 >Neue Galerie Graz


Artothek Steiermark 2018


Kunstbegeisterte und kunstinteressierte Menschen haben die Möglichkeit, ausgewählte Originale aus dem Bestand der Sammlung der Neuen Galerie Graz zur privaten Verwendung auszuleihen. ...mehr
 

Mittwoch, 7. November

Ausstellungsansicht, "100 Jahre Grenze II",
Veranstaltung

07.11.2018 10:00 -12:00 >Museum für Geschichte


Leben an der Grenze

Ausstellungsgespräch mit Petra Greeff


Jeden ersten Mittwoch im Monat für die Dauer der Ausstellung, können Sie die Gelegenheit nutzen, um Erlebtes zu sprechen. ...mehr
 
SAPINart, "L'image d'un Congo prospere et d'espoir", 2006,
Veranstaltung, Diskussion

07.11.2018 16:00 -17:00 >Kunsthaus Graz


Megaphon/Uni zu Gast im Kunsthaus

Congo-Wirbel


"Congo" Stars heißt die aktuelle Ausstellung im Kunsthaus Graz. Sie widmet sich einer sehr erzählerischen, populären Malerei von 1960 bis heute. Was berichten uns die Bilder über den Kongo? Gemeinsam unternehmen wir einen Streifzug durch die intensiven Bilderwelten und besprechen dabei auch die steirisch-kongolesischen Beziehungen. Gespräch in der Ausstellung Congo Stars mit Monika Holzer-Kernbichler. ...mehr
 
Botaniker des Joanneums im Gelände
Veranstaltung, Workshop

07.11.2018 17:00 -19:00 >Studienzentrum Naturkunde


Treffpunkt Botanik

Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten


Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch ...mehr
 

Samstag, 17. November

Smaragdgressling,
Führung

17.11.2018 13:00 >Naturkundemuseum


Hotspot Mur


Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur ...mehr
 
Vesuvian-Kristalle vom Vesuv bei Neapel, Sammlung Mineralogie, Foto: UMJ/H.-P. Bojar
Führung

17.11.2018 13:30 -14:30 >Naturkundemuseum


Aus dem Feuer geboren

Mineralien aus den Vulkanen Europas


Führung mit Kurator Bernd Moser ...mehr
 
Fogo: UMJ/Gabriele Gmeiner
Veranstaltung, Kinder, Workshop

17.11.2018 14:00 >Neue Galerie Graz


1-2-3er-Atelier: Oberhalb der Himmel …


Oberhalb der Himmel ... und darunter eine einzigartige Vielfalt, ob das glitzernde Meer, das spitze Gebirge, der tiefe Wald oder die unendliche Weite. ...mehr
 
Veranstaltung, Workshop

15.11.-16.11.2019 09:00 -16:00 >Naturkundemuseum


Die Farben des Herbstes einfangen

Botanische Illustration von alten Obstsorten


Alois Wilfling vermittelt in diesem zweitägigen Kurs die Grundlagen der botanischen Illustration.
Anmeldung bis 07.11.2019 erforderlich! ...mehr
 

Sonntag, 18. November


 
Ausstellungsansicht,
Führung

18.11.2018 10:30 >Museum für Geschichte


100 x Steiermark

Kuratorinnenführung


mit Bettina Habsburg-Lothringen ...mehr
 
Angelika Katzlberger (Kuratorin) und Günther Holler-Schuster (Kurator),
Führung

18.11.2018 11:00 >Neue Galerie Graz


Kuratorenführung zu Hrdlicka/Martinz. "Aufforderung zum Misstrauen"

mit Angelika Katzlberger und Günther Holler-Schuster


Die Schau in der Neuen Galerie Graz kann auch als Beitrag zum Gedenken an den offiziellen Beginn der NS-Schreckensherrschaft in Österreich vor 80 Jahren sowie als Referenz auf das Protestjahr 1968 verstanden werden. ...mehr
 
Archäologiemuseum und Münzkabinett Schloss Eggenberg. Foto: UMJ/N. Lackner
Führung

18.11.2018 11:30 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Zeitensprünge

Highlights aus den Sammlungen


Kombinierte Führung im Archäologiemuseum und Münzkabinett. ...mehr
 
Hans Ulrich von Eggenberg
Führung

18.11.2018 14:00 >Münzkabinett, Schloss Eggenberg


Dirty Money?

Der sagenhafte Reichtum der Familie Eggenberg


Themenführung durch das Münzkabinett. ...mehr
 
Foto: UMJ / Naturvermittlung
Führung

01.09.2019 13:00 -13:50 >Naturkundemuseum


Tierische Baumeister

Von Stockwebern und Burgstaplern


Wer, wie, was warum baut, erfahrt ihr in unserer spannenden Reise durch die Höhlen, Waben, Netze und Burgen der Baumeister der Natur. ...mehr
 
Landeszeughaus Kinderprogramm
Führung, Kinder, Familie

13.12.2020 15:00 -16:00 >Landeszeughaus


Vom Zeughaus und seinem Zeug

Da werfen wir ein Auge drauf!


Das Landeszeughaus ist ein ganz besonderer Ort. ...mehr
 
Ausstellungsansicht, "Bertl & Adele",
Führung

20.06.2021 15:30 -16:30 >Museum für Geschichte


Bertl & Adele. Zwei Grazer Kinder im Holocaust

Themenführung


Letzte Chance! ...mehr
 
Foto: UMJ

Ausgrabungen, Foto: Universalmuseum Joanneum