Universalmuseum Joanneum GmbH

Programm und Termine | Universalmuseum Joanneum, KW 43 und 44

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

anbei finden Sie unser Programm für die Kalenderwochen 43 und 44, von 22. Oktober bis 4. November 2018.

 

Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns sehr gerne kontaktieren.
 

Herzliche Grüße
Anna Fras und Julia Aichholzer

 

Nur noch bis Ende Oktober zu besuchen

Teile des Joanneums gehen in die Winterpause

 

Alle Jahre wieder: Nur noch bis 31. Oktober sind alle Standorte des Universalmuseums Joanneum regulär zugänglich. Die Prunkräume von Schloss Eggenberg, die Alte Galerie, der Österreichische Skulpturenpark in Premstätten, das Jagd- und Landwirtschaftsmuseum in Schloss Stainz sowie die Rosegger-Standorte in Krieglach und Alpl gehen ab dem 1. November in die Winterpause. Schloss Trautenfels ist noch bis 4. November zu besuchen, das Landeszeughaus, das Archäologiemuseum und das Münzkabinett sind ab 1. November nur noch im Rahmen von Führungen zugänglich.

 

www.museum-joanneum.at

Was ein Porträt zu erzählen hat

Aktionstag zum Ende der Ausstellung „GesICHt und DU“ in Schloss Eggenberg

 

Aktionstag zum Abschluss der Ausstellung GesICHt und DU: Sonntag, 28. Oktober, 10–17 Uhr, Schloss Eggenberg, Eintritt frei
 

Bevor Schloss Eggenberg in die Winterpause geht, wird das Ende der Familienausstellung GesICHt und DU am 28. Oktober mit einem Aktionstag begangen. Für die ganze Familie gibt es um 14 und 16 UhrFührungen durch die Ausstellung, bei denen sich die Geheimnisse der historischen Porträts entdecken lassen. Die im Rahmen der ausstellungsbegleitenden Kinderworkshops entstandenen Kunstwerke werden prämiert und ein Rätselworkshop lockt ganztägig Nachwuchsdetektive. Die Ausstellung sowie alle Programmpunkte sind bei freiem Eintritt zu besuchen.

 

www.welterbe-eggenberg.at

Geschichte von allen Seiten

Dichtes Oktober-Programm im Museum für Geschichte

 

Mach(t)barkeit in Europa: Rückblicke und Ausblicke. Diskussion: Dienstag, 23. Oktober, 18:30 Uhr, Museum für Geschichte, Eintritt frei

Objektsalon #23: Gebaute Retrospektiven und Glaube. Führung und Vortrag: Donnerstag, 25. Oktober, 17 Uhr, Museum für Geschichte, Teilnahme kostenlos

Mit der Oldtimer-Tram unterwegs. Führungen und Fahrt: Mittwoch, 31. Oktober, 12–17 Uhr, Kosten: 8 €/Person, Anmeldung: 0316/8017-9780 oder theresia.loebl@museum-joanneum.at

 

Von Vorträgen bis zur Fahrt in der historischen Tram reicht das Angebot im Museum für Geschichte bis Ende Oktober. Am 23. Oktober bietet das Museum in der Sackstraße das Podium für eine Diskussion zwischen dem Kultursoziologen Stephan Moebius und dem Politologen und Osteuropa-Experten Benedikt Harzl – sie beleuchten den Hintergrund unterschiedlicher Positionen zu „Europa“ in Ost und West. Einblick in die umfangreiche kulturhistorische Sammlung gibt Ulrich Becker in der Reihe Objektsalon. In der 23. Ausgabe, am 25.10., erzählt der Sammlungskurator nach einer Führung durch die Ausstellung Peter Rosegger. Waldheimat und Weltwandel von der Selbstdarstellung der Konfessionen in Graz um 1900. Auf Peter Roseggers Spuren unterwegs sein kann man auch am 31. Oktober: Nach einer Kuratorenführung durch die Peter-Rosegger-Ausstellung im Museum für Geschichte geht es mit einer historischen Straßenbahn bis nach Mariatrost zum Tramwaymuseum – dort erfährt man alles über die Öffi-Oldtimer.

 

www.museumfürgeschichte.at

Unsere Highlights

Gratis ins Museum

Freier Eintritt in alle Häuser des Universalmuseums Joanneum am Nationalfeiertag

 

Alle 17 Museen des Joanneums öffnen am 26. Oktober ihre Türen bei freiem Eintritt. Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, die Vielfalt aus Kunst, Kultur, Geschichte und Natur in Graz und der Steiermark zu erleben – vom Kunsthaus in Graz über Schloss Trautenfels in der Obersteiermark bis hin zum Jagd- und Landwirtschaftsmuseum in Stainz.

 

www.museum-joanneum.at

Schloss Eggenberg im Winter,

Schloss Eggenberg im Winter, Foto: Universalmuseum Joanneum / Jare

Ausstellungsansicht,

Ausstellungsansicht "GesICHt und DU", Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner

Peter Rosegger in seinem Arbeitszimmer in Krieglach,

Peter Rosegger in seinem Arbeitszimmer in Krieglach, Fotograf: F. J. Böhm, um 1910, Universalmuseum Joanneum, Multimediale Sammlungen

Universalmuseum Joanneum, Fahnen in der Herrengasse, Foto: UMJ/N. Lackner

Alle Termine im Überblick:

Samstag, 3. November

Smaragdgressling,
Führung

03.11.2018 13:00 >Naturkundemuseum


Hotspot Mur


Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur ...mehr
 
SAPINart, "L'image d'un Congo prospere et d'espoir", 2006,
Veranstaltung, Kinder

03.11.2018 14:00 -16:00 >Kunsthaus Graz


SpaceKids: Kongo Kongo!


Wie stellst du dir Afrika vor? Hast du schon einmal etwas vom Kongo gehört? Gemeinsam werden wir in diesem Workshop viele Seiten dieses Landes kennenlernen, dabei helfen uns die bunten, detailreichen Werke der Ausstellung Congo Stars. ...mehr
 

Sonntag, 4. November

Schloss Trautenfels mit Grimming,
Veranstaltung, Aktion

04.11.2018 10:00 -17:00 >Schloss Trautenfels


Raiffeisentag 2018

im Schloss Trautenfels


Raiffeisen lädt alle Kundinnen und Kunden mit Ihren Familien in das Schloss Trautenfels ein. ...mehr
 
© Michael Petrowitsch
Veranstaltung

04.11.2018 11:00 >Museum für Geschichte


3. November 1918

Der Tag, an dem Mitteleuropa zerbrach


Reihe: "DIE ACHTER-JAHRE 1848, 1918, 1938, 1948, 1968" ...mehr
 
Monsengo Shula, "Roi satellite", 2012,
Veranstaltung, Kunstgespräch

04.11.2018 11:00 -12:00 >Kunsthaus Graz


Übungen in der Betrachtung von Kunstwerken: zu den Astronautenbildern von Monsengo Shula

Mit Barbara Steiner


Barbara Steiner aktualisiert das historische Format, das Alfred Lichtwark, Anfang des 20. Jahrhunderts durchführte und verbindet es mit kuratorischen Fragen rund um das Ausstellen und die Präsentation von Kunst. ...mehr
 
Archäologiemuseum und Münzkabinett Schloss Eggenberg. Foto: UMJ/N. Lackner
Führung

04.11.2018 11:30 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Zeitensprünge

Highlights aus den Sammlungen


Kombinierte Führung im Archäologiemuseum und Münzkabinett. ...mehr
 
Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg. Ausstellungsansicht. Foto: UMJ
Führung

04.11.2018 14:00 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Fanny von Thinnfeld

Auf den Spuren einer frühen Archäologin


Bereits im 19. Jahrhundert gab es in der Steiermark faszinierende Persönlichkeiten, die sich mit der Archäologie und der Erforschung der Landesgeschichte auseinandersetzten. ...mehr
 
Puppenschlafzimmer
Führung

04.11.2018 15:30 -16:30 >Volkskundemuseum


Betten von allen Seiten

Themenführung


Was tun Menschen im Bett und was bedeutet dieser Ort für uns? Ein Führung, bei der wir genauer auf dieses Thema schauen. ...mehr
 
Foto: UMJ / Naturvermittlung
Führung

01.09.2019 13:00 -13:50 >Naturkundemuseum


Tierische Baumeister

Von Stockwebern und Burgstaplern


Wer, wie, was warum baut, erfahrt ihr in unserer spannenden Reise durch die Höhlen, Waben, Netze und Burgen der Baumeister der Natur. ...mehr
 
Landeszeughaus Kinderprogramm
Führung, Kinder, Familie

13.12.2020 15:00 -16:00 >Landeszeughaus


Vom Zeughaus und seinem Zeug

Da werfen wir ein Auge drauf!


Das Landeszeughaus ist ein ganz besonderer Ort. ...mehr
 

Mittwoch, 31. Oktober

Veranstaltung, Exkursion

31.10.2018 12:00 -15:00 >Museum für Geschichte


Mit der Oldtimer-Tramway unterwegs


Veranstaltung in Kooperation mit dem Tramway Museum Graz ...mehr
 

Montag, 29. Oktober

Veranstaltung, Exkursion

29.10.2018 10:00 -17:00 >Studienzentrum Naturkunde


Herbstpilze im Land der Teiche

Pilzkartierungsfachexkursion im Raum Brunnsee


Exkursion im Rahmen des Jour fixe Heimische Pilze ...mehr
 
Daniel Doujenis, Foto: Alba Doujenis
Veranstaltung

29.10.2018 19:00 >Neue Galerie Graz


ORT.LOS

Theaterstück mit Daniel Doujenis


Daniel Doujenis erkundet im ersten von ihm selbst verfassten Theaterstück ORT.LOS in der Neuen Galerie Graz humorvoll-kritisch das sich auflösende Bild vom Sein. ...mehr
 

Sonntag, 28. Oktober

Veranstaltung

28.10.2018 10:00 -17:00 >Schloss Eggenberg


Aktionstag zum Abschluss der Ausstellung GesICHt und DU

Drei-Familientag


Der "Drei-Familientag" in Schloss Eggenberg steht ganz unter dem Motto der Ausstellung GesICHt und DU, die Porträts aus drei Jahrhunderten zeigt und am 31. Oktober zu Ende geht. ...mehr
 
Muscheln, Salz und Steine. Foto: UMJ/C. Ertl.
Veranstaltung, Kinder, Workshop

28.10.2018 14:00 >Münzkabinett, Schloss Eggenberg


Münzwerkstatt: Muscheln, Salz und Steine

Zahlen ohne Scheine!


Komm mit auf eine Reise durch das Münzkabinett und die Welt des Geldes. ...mehr
 
Hendrik de Clerck (ca. 1570 – 1630), Urteil des Paris
Führung

28.10.2018 15:00 -15:50 >Alte Galerie, Schloss Eggenberg


Die Frau in der Kunst

Heilige Jungfrau oder verruchte Verführerin?


Die letzte „Bilderreise“ widmet sich dem Thema der Frau, die bei dieser Führung als Objekt im Bild oder als schaffende Hand thematisiert wird. ...mehr
 
Führung im Landwirtschaftsmuseum, Foto: UMJ
Führung

28.10.2018 15:00 -17:00 >Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz


Führung Landwirtschaftsmuseum und Ausstellung "Eisen"


Alle zwei Wochen, jeweils donnerstags und sonntags, findet eine abwechslungsreiche Führung durch das Landwirtschaftsmuseum und die Sonderausstellung "Eisen. Eine Spurensuche mit Erzherzog Johann" statt. ...mehr
 
Daniel Doujenis, Foto: Alba Doujenis
Veranstaltung

28.10.2018 19:00 >Neue Galerie Graz


ORT.LOS

Theaterstück mit Daniel Doujenis


Daniel Doujenis erkundet im ersten von ihm selbst verfassten Theaterstück ORT.LOS in der Neuen Galerie Graz humorvoll-kritisch das sich auflösende Bild vom Sein. ...mehr
 
Foto: UMJ / Naturvermittlung
Führung

01.09.2019 13:00 -13:50 >Naturkundemuseum


Tierische Baumeister

Von Stockwebern und Burgstaplern


Wer, wie, was warum baut, erfahrt ihr in unserer spannenden Reise durch die Höhlen, Waben, Netze und Burgen der Baumeister der Natur. ...mehr
 
Landeszeughaus Kinderprogramm
Führung, Kinder, Familie

13.12.2020 15:00 -16:00 >Landeszeughaus


Vom Zeughaus und seinem Zeug

Da werfen wir ein Auge drauf!


Das Landeszeughaus ist ein ganz besonderer Ort. ...mehr
 

Samstag, 27. Oktober

Allerheiligenstriezel, Foto: UMJ M. Zengerer
Veranstaltung, Kinder, Exkursion

27.10.2018 09:00 -12:00 >Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz


Klub für Frechdachse - Abenteuer im Museum

Brauchtumsgebäck – der Allerheiligenstriezel


Habt ihr zu Allerheiligen schon einmal einen Striezel bekommen? Dieses zopfartig geflochtene Gebäck haben früher alle Kinder von der Taufpatin oder vom Taufpaten geschenkt bekommen. ...mehr
 
Smaragdgressling,
Führung

27.10.2018 13:00 >Naturkundemuseum


Hotspot Mur


Spannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur ...mehr
 
Archäologische Untersuchung einer Abbaugrube auf Hornstein im Jahr 2016,
Führung

27.10.2018 14:00 >Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg


Vom rohen Stein zur fertigen Klinge

6000 Jahre Hornsteinbergbau in Rein


Führung im Rahmen der Sonderausstellung "Messerscharf" ...mehr
 
Daniel Doujenis, Foto: Alba Doujenis
Veranstaltung

27.10.2018 19:00 >Neue Galerie Graz


ORT.LOS

Theaterstück mit Daniel Doujenis


Daniel Doujenis erkundet im ersten von ihm selbst verfassten Theaterstück ORT.LOS in der Neuen Galerie Graz humorvoll-kritisch das sich auflösende Bild vom Sein. ...mehr
 

Freitag, 26. Oktober


 
Veranstaltung, Aktion

26.10.2018 10:00 -17:00 >Schloss Eggenberg


Ein Geschenk der Vergangenheit an die Zukunft

Thementag zum Kulturerbejahr 2018 in Schloss Eggenberg


Mit einem vielfältigen Programm am Nationalfeiertag möchten wir unsere Begeisterung für das einzigartige kulturelle Erbe in Schloss Eggenberg mit Ihnen teilen. ...mehr
 
Daniel Doujenis, Foto: Alba Doujenis
Veranstaltung

26.10.2018 19:00 >Neue Galerie Graz


ORT.LOS

Theaterstück mit Daniel Doujenis


Daniel Doujenis erkundet im ersten von ihm selbst verfassten Theaterstück ORT.LOS in der Neuen Galerie Graz humorvoll-kritisch das sich auflösende Bild vom Sein. ...mehr
 

Donnerstag, 25. Oktober

Führung im Landwirtschaftsmuseum, Foto: UMJ
Führung

25.10.2018 15:00 -17:00 >Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz


Führung Landwirtschaftsmuseum und Ausstellung "Eisen"


Alle zwei Wochen, jeweils donnerstags und sonntags, findet eine abwechslungsreiche Führung durch das Landwirtschaftsmuseum und die Sonderausstellung "Eisen. Eine Spurensuche mit Erzherzog Johann" statt. ...mehr
 
Erzählcafé
Veranstaltung

25.10.2018 16:00 -18:00 >Volkskundemuseum


Erzählcafé: Bäume, Sträucher, Lieblingspflanzen


Pflanzen sind unauffällige Teile unseres Alltags und dennoch haben wir mitunter sehr enge Beziehungen zu ihnen. Darüber wollen wir heute plaudern. ...mehr
 
Foto: CHIALA
Veranstaltung, Workshop

25.10.2018 16:00 -19:00 >Kunsthaus Graz


KoOgle: Stadtrundgang "Afrikanisches Graz"


Entdecke mit uns das afrikanische Alltagsleben in Graz! Spaziere mit und erfahre bei einem kleinen Rundgang viel Wissenswertes sowie spannende Geschichten rund um die Stadt und unsere afrikanischen Mitbürgerinnen und Mitbürger! ...mehr
 
Josefskirche
Veranstaltung

25.10.2018 18:00 -19:00 >Museum für Geschichte


OBJEKTSALON #23

Gebaute Retrospektiven und Glaube - Selbstdarstellungen der Konfessionen in Graz um 1900


Objektsalon mit Sammlungskurator Ulrich Becker in der Ausstellung "Peter Rosegger. Waldheimat und Weltwandel" ...mehr
 

Dienstag, 23. Oktober

Veranstaltung, Diskussion

23.10.2018 18:30 -20:00 >Museum für Geschichte


Mach(t)barkeit in Europa: Rückblicke und Ausblicke


Anita Ziegerhofer moderiert eine Diskussion zwischen dem Kultursoziologen Stephan Moebius und dem auf Osteuropa spezialisierten Politologen Benedikt Harzl. ...mehr
 

Montag, 22. Oktober

Veranstaltung

22.10.2018 19:00 -20:30 >Landeszeughaus


Schauriges Steirerland - ein literarischer Ausflug in die düstere Mark

Lesung mit Robert Preis und Niki Schreinlechner


Schlachtfelder, Spukgestalten, Mordsgeschichten und entsetzliche Gräueltaten. Mit diesem Blick in die schaurige Vergangenheit der Steiermark eröffnet sich dem Leser ein Panoptikum menschlicher Abgründe. ...mehr
 

Die Mur als Lebensraum weiter entdecken

„Hotspot Mur“ im Naturkundemuseum verlängert

 

Was lebt eigentlich in der Mur? Welche Tiere und Pflanzen haben sich in diesem Lebensraum angesiedelt? Hotspot Mur geht der steirischen Artenvielfalt rund um diesen Wasserlauf auf den Grund. Spannende Entdeckungen inklusive: Die Ausstellung zeigt unter anderem eine erst kürzlich entdeckte und nur aus der Mur bekannte Fischart, den Smaragdgressling. Die Lebewelt Mur lässt sich jetzt noch länger bestaunen – nach Verlängerung ist die Ausstellung noch bis zum 9. Dezember zu besuchen.

 

www.naturkunde.at

Sujet, "Smaragdgressling",

Sujet "Hotspot Mur", "Smaragdgressling", Wolfgang Gessl, www.pisces.at, Bearbeitung: Universalmuseum Joanneum/M. Posch