Fachjury hat gewählt
Die sechsköpfige Fachjury, bestehend aus Wolfgang Benedek (Karl-Franzens-Universität Graz), Elisabeth Fiedler (Leiterin, Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark), Heidrun Primas (Leiterin, Forum Stadtpark), Gernot Rath (Ressortleiter Kultur, ORF Steiermark), Peter Schernhuber (Intendant, Diagonale – Festival des österreichischen Films) und Colette Schmidt (Redakteurin, Der Standard), wählte aus über 30 Einreichungen drei Siegerprojekte aus, die gestern Abend im ORF-Landesstudio Steiermark prämiert wurden. Ausgewählt wurde in Hinblick auf den inhaltlichen Bezug zur Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, die Aktualität, die künstlerische Qualität und nicht zuletzt die Überzeugungskraft für das Fernsehpublikum. Markus Wilflings Projekt Ohne Titel wurde dafür mit dem ersten Preis ausgezeichnet, die Arbeit Artikel 1 von frauklocker wurde mit dem zweiten und Peter Brandstätters Film Bewahrenswert mit dem dritten Preis gewürdigt. „Die Menschenrechte scheinen vor dem Hintergrund eines bedrohlichen Brodelns und undefinierbaren Blubberns gegen die Wand gedrängt. Markus Wilfling provoziert und bietet in Bild und Ton breite Interpretationsmöglichkeiten, die letztlich jedoch immer auf eine Frage hinauslaufen: Wollen wir weiterhin zulassen, dass die Errungenschaft der Menschenrechte in ihrer Bedeutung zerstört wird?“, so die Jurybegründung. Ausgestrahlt werden die drei Siegerprojekte auf ORF 2 jeweils vor Sendebeginn von Steiermark heute bis zum 10. Dezember, den Internationalen Tag der Menschenrechte.