Universalmuseum Joanneum GmbH

Internationaler Tag der Rechte von Menschen mit Behinderung

 

Der 3. Dezember ist der „Internationale Tag der Menschen mit Behinderung“, an dem auch das 10-jährige Jubiläum der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen begangen wird. An diesem Tag soll das Thema Barrierefreiheit im Zuge eines Aktions-Spaziergangs sichtbar gemacht werden. Viele Forderungen und Wünsche – wie etwa „Einkaufen gehen können ohne Barrieren“ oder „Persönliches Budget – Verlängerung ohne Behördenstress“ – werden auf bunte Luftballons geschrieben. Der Spaziergang vom Kunsthaus Graz zum Schlossbergplatz mit den Ballons soll Bewusstsein schaffen. Dort werden die Ballons entlang der Stiegen, die auf den Schlossberg führen, aufgehängt.

Taktiles Modell des Kunsthauses Graz,

Taktiles Modell des Kunsthauses Graz, Foto: UMJ/M. Hall

10 Jahre UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

 

Mit den Aktionen unter dem Motto „BarriereFreiheit“ in der Grazer Innenstadt wollen die Veranstalter ein Zeichen setzen und darauf hinweisen, dass Österreich vor 10 Jahren die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen unterzeichnet hat.

 

Führung im Kunsthaus Graz, Aktions-Spaziergang und Kurzfilme

 

Ausgangspunkt des Aktions-Spaziergangs ist das Kunsthaus Graz, das bereits seit vielen Jahren Führungen und weitere Vermittlungsangebote für Menschen mit Behinderungen anbietet. „Barrierefreiheit beschränkt sich nicht nur auf bauliche Zugänglichkeit, sondern beinhaltet viele weitere Faktoren. Wie etwa eine leicht verständliche Sprache, die Kosten des Museumsbesuchs niedrig zu halten und ihn somit für viele Menschen zu ermöglichen oder die Vermittlung von Kunst für Menschen mit Behinderungen. Unser Ziel ist es, ein Museum für alle zu sein“, betont Eva Ofner, Ansprechperson für Barrierefreiheit im Universalmuseum Joanneum.


Am Aktionstag wird im Kunsthaus ein Film mit Selbstvertreterinnen und Selbstvertretern der Steirischen Vereinigung für Menschen mit Behinderung gezeigt, außerdem werden die Ballons für den Aktions-Spaziergang bemalt. Im Anschluss daran findet eine barrierefreie Führung zur Architektur des Kunsthauses sowie durch die Ausstellung Congo Stars mit Eva Ofner und Chefkuratorin Katrin Bucher Trantow statt. Nach dem gemeinsamen Spaziergang zum Schlossbergplatz werden die Luftballons an den Schlossberg-Stiegen angebracht und von 15 bis 22 Uhr ist ein Kurzfilm der „Aktion Mensch“ zum Thema Inklusion in Dauerschleife zu sehen.

 

Detailliertes Programm

 

13:00 Uhr: Treffpunkt beim Kunsthaus Graz, Kurzfilm mit Selbstvertreterinnen und Selbstvertretern, Beschriften der bunten Ballons mit Wünschen und Forderungen

13:30 Uhr: Barrierefreie Führung durch das Kunsthaus Graz zur Architektur und durch die Ausstellung Congo Stars.

14:30 Uhr: Gemeinsamer Aktions-Spaziergang zum Schlossbergplatz mit den Ballons über die Hauptbrücke und den Murradweg entlang zum Schlossbergplatz. Dort werden die Ballons entlang der Stiegen aufgehängt.

15:12 Uhr: Kurzfilm zum Thema Inklusion, zu sehen auf dem Vorplatz der Dreifaltigkeitskirche neben dem Schlossbergplatz (läuft in Dauerschleife bis 22 Uhr)

_______________
 

BarriereFreiheit – Aktionstag
3. Dezember 2018, ab 13 Uhr
Kunsthaus Graz und Aktions-Spaziergang durch die Stadt
www.kunsthausgraz.at

Ein Kooperationsprojekt von Sozialwirtschaft Steiermark, Steirischer Behindertenrat, Verein Initiativ, Kunsthaus Graz u. a.
Die Veranstaltung ist kostenlos, es ist keine Anmeldung notwendig.

_______________

 

Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

 

Anna Fras
+43/664/8017-9211, anna.fras@museum-joanneum.at
Julia Aichholzer
+43/664/8017-9213, julia.aichholzer@museum-joanneum.at