|
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Programm für die Kalenderwochen 48 & 49, von 27.11. bis 10.12.2017.
Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns sehr gerne jederzeit kontaktieren.
Herzliche Grüße Anna Fras & Pia Moser |
|
Forum Anthropologie Steiermark 2017 Mit neuen Forschungsergebnissen dem Menschen auf der Spur Mittwoch, 6. Dezember 2017, 14 Uhr Schloss Eggenberg, Laternen-G’wölb Anmeldung bis 1.12.: silvia.renhart@museum-joanneum.at, 0699-11013930, Teilnahme kostenlos
Am 6. Dezember startet die Abteilung Archäologie & Münzkabinett eine neue Tagungsreihe, in deren Zentrum die Forschung am Menschen und seinen körperlichen Hinterlassenschaften steht. Die Anthropologie betrifft fast alle Lebensbereiche – und neue Forschungsmethoden lassen ungeahnte Einblicke zu. Im Rahmen dieser Reihe werden jährlich namhafte Forscherinnen und Forscher neue und spannende Erkenntnisse aus der Anthropologie präsentieren. Beim „Forum Anthropologie Steiermark 2017“ am 6. Dezember in Schloss Eggenberg spannt sich der Bogen der Vorträge von neuen bildgebenden Methoden über die Beurteilung von Traumata am Lebenden bis zur Forensischen Genetik und Kriegsgräberfürsorge in Österreich. Es handelt sich dabei um hochaktuelle Themen, die in Fachkreisen wie auch in der Öffentlichkeit und in den Medien intensiv diskutiert werden, betreffen sie doch in großem Ausmaß gesellschaftliche Neuerungen und Entwicklungen.
www.archaeologiemuseum.at |
|
 Frauenburg – Schädel 15 aus Verfüllung SE 32. Foto: FIALE 2014/J. Kraschitzer.
|
|
Eröffnung: Kunstraum Steiermark 2017 Junge Kunst aus der Steiermark in der Neuen Galerie Graz Eröffnung: Donnerstag, 7. Dezember, 19 Uhr Eintritt frei
Das Kulturressort des Landes Steiermark unterhält eine Anzahl unterschiedlicher Atelierprogramme bzw. Stipendien für steirische Künstler/innen, die sie ins Ausland führen oder in der Steiermark zu Ateliergründungen ermutigen. Mit Kunstraum Steiermark 2017 wird am 7. Dezember in der Neuen Galerie Graz eine Ausstellung eröffnet, die Arbeiten sehr junger, aber auch etablierter steirischer Künstler/innen präsentiert, die mit solchen Stipendien der Kulturabteilung des Landes Steiermark gefördert wurden. Die von Günther Holler-Schuster kuratierte Schau zeigt die unterschiedlichen künstlerischen Positionen mit Werken, die im Zeitraum 2017 entstanden sind.
www.neuegaleriegraz.at |
|
 Kunstraum-Steiermark, Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
|
|
Oma-und-Opa-Tag im Museum für Geschichte Freier Eintritt für alle Großeltern mit ihren Enkelkindern Freitag, 8. Dezember, 10-17 Uhr
Einmal im Jahr erklärt das Universalmuseum Joanneum in einem seiner Museen einen schulfreien Tag zum „Oma-und-Opa-Tag“, bei dem es freien Eintritt für alle Großeltern mit ihren Enkelkindern gibt. Heuer kann man am 8. Dezember im Museum für Geschichte dem Schwerpunktthema „Licht“ auf den Grund gehen: Wie dunkel war es wohl früher an langen Wintertagen, als es noch keine künstliche Beleuchtung gab? Auf welche Weise wurden Städte früher erhellt? Was sind eigentlich Lichtputzscheren und welche Rolle spielt das Licht, um Bilder „für die Ewigkeit“ festhalten zu können? Im neuen Schaudepot des Museums für Geschichte wird diesen und ähnlich spannenden Fragen nachgegangen. Die aktuelle Fotografie-Ausstellung Land bei Nacht im Erdgeschoss zeigt Arbeiten, in denen Licht und Dunkelheit eine ganz besondere Rolle spielen. Zusätzlich warten am Oma-und-Opa-Tag aufregende Stationen mit Lichtexperimenten darauf, gemeinsam ausprobiert zu werden.
www.museumfürgeschichte.at |
|
 Oma-Opa-Tag im Museum für Geschichte. Foto: Universalmuseum Joanneum
|
|
Offenes Atelier: Adventsamstage in der Neuen Galerie Graz Aller Anfang ist Weiß Samstags, 2., 9. und 16. Dezember, 10-17 Uhr Kostenlos mit gültiger Eintrittskarte
So verschieden die Nuancen der Farbe Weiß sind, so unterschiedlich ist auch ihre symbolische Bedeutung in unterschiedlichen Kulturen. Wofür steht das Weiß im eigenen Leben? In der Kunst ist es oft der Ausgangspunkt für kreatives Schaffen – die weiße Leinwand, das weiße Blatt Papier..., die Farbe, auf der alles beginnt. An den Adventsamstagen wird im Atelier der Neuen Galerie Graz gemäß dem Motto „Aller Anfang ist Weiß“ mit unterschiedlichen Materialen in den Farben Weiß experimentiert. Zwischen 10 und 17 Uhr können sich Erwachsene sowie Kinder in Begleitung im Weiß erproben und seine Wirkungen erfahren.
www.neuegaleriegraz.at |
|
 "Aller Anfang ist Weiß". Foto: Universalmuseum Joanneum/F. Than
|
|
Alle Termine von 27.11. bis 10.12. im Überblick:
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Konzert, Vortrag
|
27.11.2017
19:00
>Museum für Geschichte
500 Jahre Musik für jedermann und jederfrau
Ein kleiner historischer Rundgang durch die immense musikalische Kraft des Liedermachers Martin Luther.
...mehr
|
|
|
 |
 |
30.11.2017
16:00
-18:00
>Volkskundemuseum
Wie war das eigentlich, als die Straßen in der Nacht noch nicht taghell waren und mit Kerzenlicht gespart werden musste? Im Erzählcafé reden wir diesmal über die Bedeutung von Licht.
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Externe Veranstaltung
|
30.11.2017
16:00
-21:00
>
Keltentage Großklein
Kooperation mit der Marktgemeinde Großklein und dem Institut für Alte Geschichte und Altertumskunde der Karl-Franzens-Universität Graz
...mehr
|
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kunstgespräch
|
01.12.2017
15:30
-16:30
>Kunsthaus Graz
Im Rahmen der Ausstellung "Graz Architektur"
„Wer behauptet, ,außerirdische‘ Architektur sei erst mit dem Kunsthaus in Graz eingezogen, der kennt die Gewächshäuser von Volker Giencke nicht“, heißt es über die Gewächshäuser des Botanischen Gartens der Universität Graz. Längst sind sie ein architektonisches Highlight der Stadt und Ziel vieler lehrreicher Ausflüge.
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
02.12.2017
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Flotte Bienen, tolle Hechte
Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kinder, Workshop
|
02.12.2017
14:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Im Bauch des Friendly Alien erfahren wir vieles rund um das Gestalten und Erleben von unterschiedlichsten Räumen.
...mehr
|
|
 |
 |
02.12.2017
15:00
>Neue Galerie Graz
Kurzvortrag und Ausstellungsgespräch mit Sabine Hirzer und Monika Holzer-Kernbichler
Was sagt die Kleidung im Porträt über eine Person aus? Es gibt vielerlei Gründe, sich porträtieren zu lassen.
...mehr
|
|
 |
 |
02.12.2017
16:00
>Naturkundemuseum
Vogelkundliche Reise vom winterlichen Hokkaido bis ins tropische Okinawa.
Vortrag von Otto Samwald
Ort: Naturkundemuseum, Auditorium
...mehr
|
|
|
 |
 |
03.12.2017
10:30
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Highlights aus der Sammlung
Besuchen Sie die Alte Galerie in Schloss Eggenberg und erleben Sie ihre mittelalterliche Kunstsammlung!
...mehr
|
|
 |
 |
03.12.2017
11:00
-12:00
>Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
...mehr
|
|
 |
 |
03.12.2017
11:00
-12:00
>Kunsthaus Graz
Frage des Monats
„Frage des Monats“ ist ein Format des Kunsthauses Graz, bei dem Barbara Steiner, die Leiterin des Kunsthauses, einmal im Monat für Fragen rund um Kunst und ihre Institutionen zur Verfügung steht.
...mehr
|
|
 |
 |
03.12.2017
11:00
>Neue Galerie Graz
Kurzführung mit Romana Schwarzenberger
Während unseres Rundgangs richten wir die Frage „Wer bist du?“ an ausgewählte Köpfe dieser Ausstellung.
...mehr
|
|
 |
 |
03.12.2017
11:00
>Neue Galerie Graz
Führungen durch die Ausstellung in deutscher und weiteren Sprachen
...mehr
|
|
 |
 |
03.12.2017
11:30
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Highlights aus den Sammlungen
Kombinierte Führung im Archäologiemuseum und Münzkabinett.
...mehr
|
|
 |
 |
03.12.2017
13:00
>Naturkundemuseum
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns!
...mehr
|
|
 |
 |
03.12.2017
14:00
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Kinderführung durch das Archäologiemuseum
...mehr
|
|
 |
 |
03.12.2017
14:00
-15:30
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Der heilige Nikolaus damals und heute
Familienprogramm in der Alten Galerie. Willst du mehr über die Wunder rund um den heiligen Nikolaus als Vorverkünder des Weihnachtsfestes wissen? Dann komm in die Alte Galerie und sieh dir an, wie Nikolaus dargestellt wurde und versuche im anschließenden Workshop selbst einen eigenen Nikolaus darzustellen.
...mehr
|
|
 |
 |
03.12.2017
14:00
-15:30
>Naturkundemuseum
Eine historische Spurensuche im Stammhaus des Joanneums
Ein spannender Streifzug durch die Jahrhunderte mit Bernd Moser.
Ort: Naturkundemuseum
...mehr
|
|
 |
 |
03.12.2017
15:00
-16:00
>Landeszeughaus
Zeughaus für Groß und Klein
Was machen ein Gänsebäuchl und ein Hahnenkamm im Zeughaus? Was ist schwerer: eine Rüstung oder ein Kettenhemd? Wenn ihr das wissen wollt, kommt am Sonntag zu uns, fragt uns, findet allerhand heraus, schlüpft rein und probiert es aus!
...mehr
|
|
 |
 |
03.12.2017
15:30
-16:30
>Volkskundemuseum
Themenführung
Was tun Menschen im Bett und was bedeutet dieser Ort für uns? Ein Führung, bei der wir genauer auf dieses Thema schauen.
...mehr
|
|
|
 |
 |
05.12.2017
06:00
>Volkskundemuseum
Besinnlicher Adventgottesdienst in die Antoniuskirche
...mehr
|
|
|
 |
 |
06.12.2017
14:00
-17:30
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Mit neuen Forschungsergebnissen dem Menschen auf der Spur
Diese neue Tagungsreihe präsentiert anthropologische Erkenntnisse rund um den Menschen und seine körperlichen Hinterlassenschaften.
...mehr
|
|
 |
 |
06.12.2017
17:15
>Studienzentrum Naturkunde
Ein naturkundlicher Reisebericht von Rainer Burkard
Entdecken Sie Pflanzen und Tiere in den Savannen und im Bergland von Guyana am nördlichen Rande des Amazonasbeckens.
Ort: Studienzentrum Naturkunde
...mehr
|
|
|
 |
 |
08.12.2017-14.01.2018
>Neue Galerie Graz
Diese Ausstellung der Neuen Galerie Graz zeigt die unterschiedlichen künstlerischen Positionen mit Werken, die im Zeitraum 2017 entstanden sind.
...mehr
|
|
|
 |
 |
08.12.2017
10:00
-17:00
>Museum für Geschichte
Am 8. Dezember ist schulfrei und das ist die beste Gelegenheiten, um mit Oma und Opa dem Thema „Licht“ genauer auf die Spur zu gehen. Freier Eintritt für alle Großeltern mit ihren Enkelkindern!
...mehr
|
|
 |
 |
08.12.2017
11:00
>Neue Galerie Graz
Kurzführung mit Barbara Thaler
Während unseres Rundgangs richten wir die Frage „Wer bist du?“ an ausgewählte Köpfe dieser Ausstellung.
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
09.12.2017
10:30
-11:30
>Volkskundemuseum
Volkskunde für Groß und Klein
Wie sieht eigentlich dein Bett aus und was brauchst du zum Schlafen? Ein spannender Vormittag bei dem du sicher nicht müde wirst.
...mehr
|
|
 |
 |
09.12.2017
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Flotte Bienen, tolle Hechte
Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen
...mehr
|
|
 |
 |
09.12.2017
15:00
>Neue Galerie Graz
Kurzführung mit Antonia Veitschegger
Während unseres Rundgangs richten wir die Frage „Wer bist du?“ an ausgewählte Köpfe dieser Ausstellung.
...mehr
|
|
|
|
 |
 |
10.12.2017
10:30
-12:30
>Museum für Geschichte
Museum für Geschichte für Groß und Klein
Was ist alt und was ist neu?
...mehr
|
|
 |
 |
10.12.2017
10:30
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Highlights aus der Sammlung
Besuchen Sie die Alte Galerie in Schloss Eggenberg und entdecken Sie die Kunst der Renaissance und des Barock!
...mehr
|
|
 |
 |
10.12.2017
11:00
>Neue Galerie Graz
Kurzführung mit Gabi Gmeiner
Während unseres Rundgangs richten wir die Frage „Wer bist du?“ an ausgewählte Köpfe dieser Ausstellung.
...mehr
|
|
 |
 |
10.12.2017
11:30
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Highlights aus den Sammlungen
Kombinierte Führung im Archäologiemuseum und Münzkabinett.
...mehr
|
|
 |
 |
10.12.2017
13:00
>Naturkundemuseum
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns!
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kinder, Workshop
|
10.12.2017
14:00
>Archäologiemuseum, Schloss Eggenberg
Hallstattzeitlicher Schmuck für Weihnachten
Erfahre mehr über die Hallstattzeit sowie ihre Kunst und fertige dein eigenes Kunstwerk.
...mehr
|
|
 |
 |
10.12.2017
14:00
-15:00
>Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Facetten der Marienverehrung
Führung im Rahmen der Serie „Bilderreisen“
...mehr
|
|
 |
 |
10.12.2017
15:00
-16:00
>Landeszeughaus
Zeughaus für Groß und Klein
Was machen ein Gänsebäuchl und ein Hahnenkamm im Zeughaus? Was ist schwerer: eine Rüstung oder ein Kettenhemd? Wenn ihr das wissen wollt, kommt am Sonntag zu uns, fragt uns, findet allerhand heraus, schlüpft rein und probiert es aus!
...mehr
|
|
|