|
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei finden Sie unser Programm für die Kalenderwochen 1 & 2, von 01. bis 14. Jänner 2018.
Falls Sie zu einzelnen Projekten Fragen haben oder weitere Informationen wünschen, können Sie uns sehr gerne kontaktieren.
Herzliche Grüße Anna Fras & Pia Moser |
|
Letzte Chance für Ausstellungsbesuch Auslaufende Sonderausstellungen
Für alle, die es noch nicht geschafft haben: Anfang Jänner gibt es die letzte Möglichkeit, drei Sonderausstellungen des Universalmuseums Joanneum zu besuchen.
Nach der Dämmerung. Victor Hugo und Günter Brus im BRUSEUM widmet sich noch bis zum 14. Jänner den Verbindungen im Schaffen dieser beiden Künstler. Im Naturkundemuseum kann man noch bis 7. Jänner die Sonderausstellung Natur in Menschenhand? Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen besuchen, am besten gleich im Rahmen der Führung am 6. Jänner (13 Uhr). Und das Museum für Geschichte in der Sackstraße blickt noch bis zum 7. Jänner mit „Ein Hammerschlag …“ auf die 500-jährige Entwicklung des evangelischen Glaubens in der Steiermark.
www.bruseum.at | www.naturkunde.at | www.museumfürgeschichte.at
|
|
 Ausstellungsansicht, "Nach der Dämmerung", Foto: Universalmuseum Joanneum/N. Lackner
|
|
Von orientalischen Tänzen und organischen Bauformen Kunsthaus und Naturkundemuseum laden zu spannenden Veranstaltungen
KoOgle: Orientalische Tänze mit Hedi: Donnerstag, 11. Jänner, 17 Uhr (Teilnahme kostenlos, Anmeldung: 0316/8017-9200 oder Facebook) Graz – lass die Arche tektur an Land kommen: Donnerstag, 11. Jänner, 19 Uhr (Teilnahme kostenlos) Treffpunkt Botanik: Mittwoch, 10. Jänner, 17 Uhr (Teilnahme kostenlos) NaturBauten?!: Freitag, 12. Jänner, 15 Uhr (Kosten: 6 € inkl. Eintritt und Rundgang)
Zu Jahresbeginn kann man im Kunsthaus Graz und im Naturkundemuseum wieder facettenreiche Veranstaltungen besuchen. Am 11. Jänner sind alle Bewegungsfreudigen ab 14 Jahren ins Kunsthaus eingeladen, um im Rahmen der Veranstaltungsreihe KoOgle Orientalische Tänze mit Hedi zu erlernen – am Programm steht der kurdische „Gowend“, bei dem man sich an den Händen hält und gemeinsam verschiedene Schritte im Kreis ausführt. Ebenso am 11. Jänner findet im Haus der Architektur (HDA) ein Vortrag des Grazer Architekten und langjährigen Kommentators der steirischen Architektur Eugen Gross statt. Unter dem Titel Graz – lass die Arche tektur an Land kommen versucht Gross den Bogen von der aktuellen Architekturausstellung im Kunsthaus (noch bis 28.01.) auf die hiesige Architekturszene zwischen 1960 und heute zu erweitern.
Botanisch Interessierte sind am 10. Jänner zum Treffpunkt Botanik eingeladen. Auch im neuen Jahr heißt es hier für Botaniker/innen des Joanneums, ehrenamtliche Botanik-Mitarbeiter/innen und alle Neugierigen: Neuigkeiten austauschen, Projekte planen und Bestimmungshilfen erarbeiten. Organische Bauformen in Natur und Architektur stehen am 12. Jänner bei NaturBauten?! im Mittelpunkt – einem spannenden und aufschlussreichen Rundgang durch das Naturkundemuseum und das Kunsthaus.
www.kunsthausgraz.at | www.naturkunde.at
|
|
 „Raumstruktur“ WERKGRUPPE GRAZ – Forum Stadtpark, 1967, © Eugen Gross und Archiv der Werkgruppe Graz
|
|
Alle Termine von 01. bis 14.01. im Überblick:
|
|
|
 |
 |
05.01.2018
15:30
-16:30
>Kunsthaus Graz
Themenführung
Graz ist eine Architekturstadt. Speziell um das, was auch die “Grazer Schule” der Architektur genannt wird, sammelten sich große Persönlichkeiten, die eine ganz eigene Handschrift entwickelten. Sie setzten sich aber auch mit Architektur als gebautem Lebensraum auseinander.
...mehr
|
|
|
 |
 |
06.01.2018
13:00
>Naturkundemuseum
Über Wirkungen und unerwünschte Nebenwirkungen
Naturbewusstsein und Naturschutzinstrumente in der Steiermark? Wir beleuchten Naturschutz von allen Seiten! Diskutieren Sie mit uns!
...mehr
|
|
 |
 |
Veranstaltung, Kinder, Workshop
|
06.01.2018
14:00
-16:00
>Kunsthaus Graz
Im Bauch des Friendly Alien erfahren wir vieles rund um das Gestalten und Erleben von unterschiedlichsten Räumen.
...mehr
|
|
|
 |
 |
07.01.2018
11:00
-12:00
>Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
...mehr
|
|
 |
 |
07.01.2018
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Flotte Bienen, tolle Hechte
Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen
...mehr
|
|
 |
 |
07.01.2018
15:00
-16:00
>Landeszeughaus
Landeszeughaus für Groß und Klein
Du findest das Landeszeughaus interessant? Möchtest erfahren wie die Soldaten früher gelebt haben und vielleicht sogar selber ausprobieren, wie es sich anfühlt eine Rüstung und einen Helm zu tragen?
...mehr
|
|
 |
 |
07.01.2018
15:30
-16:30
>Kunsthaus Graz
Themenführung
Graz ist eine Architekturstadt. Speziell um das, was auch die “Grazer Schule” der Architektur genannt wird, sammelten sich große Persönlichkeiten, die eine ganz eigene Handschrift entwickelten. Sie setzten sich aber auch mit Architektur als gebautem Lebensraum auseinander.
...mehr
|
|
|
 |
 |
10.01.2018
17:00
-19:00
>Studienzentrum Naturkunde
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
Regelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch
...mehr
|
|
|
 |
 |
11.01.2018
17:00
-20:00
>Kunsthaus Graz
Beim Erlernen von orientalischen Tänzen kann keine/r stillhalten! Alles, was man dazu braucht, ist Spaß an der Bewegung.
...mehr
|
|
 |
 |
11.01.2018
19:00
>Kunsthaus Graz
Vortrag von Eugen Gross
Eine byblosophische Geschichte
...mehr
|
|
|
 |
 |
12.01.2018
15:00
-16:30
>Naturkundemuseum
Kunst trifft Natur. Von 2 Seiten betrachtet
Diesmal beschäftigt sich das Format „Kunst trifft Natur“ mit den organischen Bauformen in Natur und Kunst. Treffpunkt: Foyer Joanneumsviertel
...mehr
|
|
|
 |
 |
14.01.2018
10:30
-12:30
>Museum für Geschichte
Museum für Geschichte für Groß und Klein
Was ist alt und was ist neu?
...mehr
|
|
 |
 |
14.01.2018
11:00
-12:00
>Naturkundemuseum
Wir schauen uns die Energiespar-Tricks verschiedener Tiere genauer an!
...mehr
|
|
 |
 |
14.01.2018
13:00
-13:50
>Naturkundemuseum
Flotte Bienen, tolle Hechte
Spielarten der Fortpflanzung bei Tieren, Pflanzen und Pilzen
...mehr
|
|
 |
 |
14.01.2018
15:00
-16:00
>Landeszeughaus
Landeszeughaus für Groß und Klein
Du findest das Landeszeughaus interessant? Möchtest erfahren wie die Soldaten früher gelebt haben und vielleicht sogar selber ausprobieren, wie es sich anfühlt eine Rüstung und einen Helm zu tragen?
...mehr
|
|
|