Die Institutionen der Kulturhauptstadt vernetzen sich und andere. Mit festlichen Programmpunkten, die verbinden, feiern wir alle das 20-jährige Bestehen. Zudem laden wir aus aktuellem gesellschaftlichem Bedürfnis zur kooperativen Kulturgesprächsreihe Spekulationen. Offene Gespräche, jeden Monat von Mai bis Dezember 2023. Hier bringen wir Menschen und Wissensfelder zum intensiven Austausch und zu aktuellen Diskursen zusammen und diskutieren in offenen, produktiven und spekulativen „Streitgesprächen“ über und für die Gegenwart und Zukunft.
Den Beginn macht Ende Mai das Kunsthaus Graz mit Spekulationen zu Grenzräumen und Hybridität. Danach spannt sich der Bogen von den Themenfeldern Insel und/oder Brücke auf der Murinsel im Juni über transdisziplinäre Räume und Zwischenräume an der Schnittstelle zwischen Kultur und Technik in der Helmut List Halle im September bis zu Spekulationen überSpeaking ARTificial. Relations between built and public space im Haus der Architektur zusammen mit dem Kunsthaus Graz im Oktober. Den Abschluss bilden Spekulationen zu einem inklusiven Kindermuseum der Zukunft im FRida & freD im November und zu neuen Fragen, neuen Räumen und den Zukünften des Schreibens im Literaturhaus im Dezember.
Ein kooperatives Vernetzungsprojekt zwischen Murinsel Graz, Helmut List Halle, Haus der Architektur, Kindermuseum FRida & freD, Kunsthaus Graz, Literaturhaus Graz, initiiert von Kunsthaus Graz.
Im Rahmen des Pressetermins wird das gemeinsame Programm vorgestellt. Als Gesprächspartner*innen vor Ort stehen Ihnen folgende Personen zur Verfügung:
Andreja Hribernik, Katrin Bucher Trantow, Kunsthaus Graz
Wolfgang Skerget, Murinsel, City of Design
Kathryn List, AVL Cultural Foundation
Beate Engelhorn, Haus der Architektur
Jörg Ehtreiber, Frida & freD – Das Grazer Kindermuseum
Klaus Kastberger, Literaturhaus Graz
_____________________
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Daniela Teuschler
+43/664/8017 9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at
Stephanie Liebmann
+43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at
Alexandra Reischl
+43/699/1780-9002, alexandra.reischl@museum-joanneum.at