Kunsthaus Graz

TIEFEN.SCHÄRFE IM GRENZ.RAUM - In Memoriam Inge Morath 2023

 

Einladung zur Presseführung 

 

Kunsthaus Graz, Foyer, Lendkai 1, 8020 Graz

Presseführung: 24.05.2023 im Anschluss an die Presseführung zu Körper und Territorium, 12 Uhr 

Eröffnung: 25.05.2023, 19 Uhr
Laufzeit: 25.05.–25.06.2023
Ein Projekt von Regina Strassegger. In Kooperation mit dem Kunsthaus Graz.
www.kunsthausgraz.at

 

Parallel zur Ausstellung Körper und Territorium und im Rahmen von 20 Jahre 03 widmen sich zum 100. Geburtstag der Fotografin Inge Morath eine Ausstellungsintervention und ein Gespräch der Re-Lektüre des 2003 erschienen Buches Grenz.Räume.


Foto: Branko Lenart

„Dieser Landstrich ist eine heimliche Sehnsucht von mir. Machen wir was.“ Dass dieser Satz Inge Moraths im Jahr Null des neuen Jahrhunderts auf eine photo-filmische Reise der Grenzerfahrungen führen und weit über den südsteirisch-slowenischen Raum hinaus zu Buch, Film und Ausstellung unter dem Titel Grenz.Räume führen würde, war nicht absehbar.

 

Die Ausstellungsintervention im Foyer des Kunsthauses behandelt anlässlich des 100. Geburtstages der Fotografin Inge Morath das Buch GRENZ.RÄUME sowie den gleichnamigen Film. Im Rahmen der Veranstaltungssreihe Spekulatius. 20 Jahre 03. findet am 30.05.2023 um 18 Uhr ein Gespräch zum Thema Schweigen und Reden über kontaminierte Vergangenheit mit Regina Strassegger, Andreja Hribernik, Joachim Hainzl und Moderation Katrin Bucher Trantow statt. 

 

Inge Morath. Grenzen der Erinnerungskultur

Gespräch 30.05.2023, 18:00 Uhr, Kunsthaus Graz, Space 04

 

Die Presseführung zur Ausstellungsintervention findet statt am

 

Mittwoch, 24. Mai 2023, im Anschluss an die Presseführung zu Körper und Territorium, um 12 Uhr im Foyer des Kunsthauses Graz.

 

 

_____________________

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

 

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Daniela Teuschler
+43/664/8017-9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at

Stephanie Liebmann
+43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at

Alexandra Reischl
+43/699/1780-9002, alexandra.reischl@museum-joanneum.at