Kunsthaus Graz

Die Ausstellung macht verbindende Elemente der künstlerischen Praktiken in Ex-Jugoslawien und Österreich rund um die Themen Identität und Körper sichtbar

 

Einladung zur Presseführung Körper und Territorium
Grenzübergreifende Dialoge


Mittwoch, 24. Mai, 11 Uhr
Kunsthaus Graz, Space04
Lendkai 1, 8020 Graz

 

Eine Kooperation mit MSU Zagreb


Foto: Milisav Vesović, Sammlung MSU Zagreb

Sehr geehrte Medienvertreter*innen!

 

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Werke von Künstler*innen, die sich – auf unterschiedliche Art und Weise – mit dem Verhältnis von Körper und Identität auseinandersetzen. Welche Rolle spielt der Körper heute noch in der Kunst? Welche gesellschaftliche Bedeutung liegt ihm zugrunde? Was macht den Reiz körperlicher Transformationsakte und Grenzüberschreitungen aus, die seit jeher ein charakteristischer Teil der Identitätsbildung sind? Körper und Territorium zeigt Werke österreichischer bzw. derzeit in Österreich lebender und arbeitender Künstler*innen, die diese Fragen ausverhandeln, im Dialog mit Arbeiten von Künstler*innen aus dem Gebiet der ehemaligen jugoslawischen Republiken. Verbinden diese Werke auf den ersten Blick oft formale Gemeinsamkeiten, so gehen deren künstlerische Impulse doch von unterschiedlichen Voraussetzungen und Kontexten aus. Die Auswahl der Arbeiten, die von den 1960er-Jahren bis in die Gegenwart reicht, verweist auf Veränderungen dessen, wie sich Identität in unseren Körper einschreibt oder wie der Körper die auf ihn projizierte Identität zu überwinden vermag.

 

Die Ausstellung Körper und Territorium basiert auf einem kuratorischen Austausch zwischen dem Muzej suvremene umjetnosti Zagreb (MSU Zagreb) und dem Kunsthaus Graz. Die Ausstellung im MSU Zagreb zeigte eine Auswahl österreichischer Künstler*innen, die nun wiederum in Teilen und um künstlerische Positionen aus dem ehemaligen Jugoslawien erweitert im Kunsthaus Graz ihre Fortsetzung findet.

 

Wir laden herzlich zum Pressetermin am Mittwoch, 24. Mai um 11 Uhr ein.
 

 

Folgende Gesprächspartner*innen stehen Ihnen vor Ort zur Verfügung:


Künstler*innen: Club Fortuna, Vlasta Delimar, Richard Kriesche, Marko Marković, Branko Miliskovic, Vlasta Zanić (unter Vorbehalt)

Kuratorinnen:  Katia Huemer, Jasna Jakšić

Kulturstadtrat Günter Riegler

 

_____________________

 

 

Körper und Territorium

 

Grenzübergreifende Dialoge
Eine Kooperation mit MSU Zagreb
Eröffnung: 25.05.2023, 19 Uhr

 

Laufzeit: 26.05.2023–27.08.2023
Kuratiert von Katia Huemer, Jasna Jakšić, Radmila Iva Janković

Ort: Space02

In Kooperation mit MSU Zagreb

 

Kunsthaus Graz, Lendkai 1, 8020 Graz
www.kunsthausgraz.at

 

 

Weitere Informationen sowie erstes Bildmaterial finden Sie unter:
Körper und Territorium

 

 

 

_____________________

 

 

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und stehen für Rückfragen gerne zur Verfügung!

 

 

 

Daniela Teuschler
+43/664/8017 9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at

Stephanie Liebmann
+43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at

Alexandra Reischl
+43/699/1780-9002, alexandra.reischl@museum-joanneum.at