Die Frage „Wem gehört die Stadt?“ wurde bereits in den 1930er-Jahren von der Chicagoer Schule der Stadtforschung gestellt und sie hat seither von ihrer Brisanz nichts verloren. Es geht dabei um Fragen von Ressourcenverteilung und Zugänglichkeiten, aber auch der Repräsentationsmöglichkeit.
„Bühne frei für Jugend im öffentlichen Raum!“
So lautete das Motto der Auftaktveranstaltung der Aktionstage Politische Bildung in der Steiermark am 27. April. Das Universalmuseum Joanneum, das über die Kund*innenbindung im Bereich Schule und die Vermittlung der Häuser Museum für Geschichte, Volkskundemuseum am Paulustor und Landeszeughaus Teil dieser Kooperation ist, ist heuer Mit-Veranstalter und Austragungsort zugleich.
Unter obigem Motto kamen im Heimatsaal des Volkskundemuseums am 27.4. Schüler*innen, Kinder und Jugendliche mit Expert*innen über ihre Möglichkeiten von Teilhabe und Mitbestimmung im öffentlichen Raum ins Gespräch.