Bürgermeister Gustav Scherbaum

Foto: N. Lackner/UMJ

Künstler: Robert Fuchs

Leben: Wien 1896–1981 Wien
Datierung: 1974
Technik:  Öl auf Leinwand
Maße: 100 x 82 cm
Besitz: Stadt Graz, Rathaus

Gustav Scherbaum (Wien 1906–1991)

Gustav Scherbaum wurde am 26.7.1906 in Wien geboren. 1930 wurde er vom Wiener Arbeitsamt zur Hutfabrik Josef Pichler & Söhne nach Graz vermittelt und begann dort als Färbereitechniker zu arbeiten. 1940 schloss er sein Chemiestudium an der Technischen Hochschule als Diplom-Ingenieur ab.

 

Nach dem Krieg wurde Scherbaum mit den Planungsarbeiten für das neue Wasserwerk betraut und stellvertretender Leiter des Grazer Gaswerkes. Scherbaum, der der SPÖ beigetreten war, wurde 1953 zum Stadtrat und 1960 zum Bürgermeister von Graz gewählt. In seine Amtszeit fielen unter anderem die Einführung der Fußgängerzone in der Herrengasse, der Neubau zahlreicher Wohn- und Schulgebäude und der Bau des Eggenberger Bades.

 

Die lange Zeit sehr erfolgreich verlaufene Karriere des hoch angesehenen Politikers fand ein jähes Ende mit der Debatte um die Trassenführung der Pyhrnautobahn durch das Stadtgebiet von Graz. Scherbaum ließ die Unterschriften eines Volksbegehrens gegen die „Eggenberger Trasse“ prüfen und es stellte sich heraus, dass tatsächlich ein großer Teil der Unterschriften von nicht Berechtigten stammten – dennoch war die Empörung über diese „Kontrollaktion“ immens. Bei der Wahl 1973 erlitt die SPÖ gravierende Verluste – ein Ausdruck der Abneigung des damaligen Bürgertums gegen die technokratische Politik der 1960er-Jahre. 1974 wurde der Altbürgermeister zum Ehrenbürger von Graz ernannt.

 

Am 10.5.1991 verstarb Gustav Scherbaum, der neben seiner politischen Tätigkeit auch jahrzehntelang zu den führenden Schachspielern der Steiermark zählte.

Neue Galerie Graz

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at

 

 

 

10. bis 11. Oktober 2023 (

Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.

)
24. bis 25. Dezember 2023