Mime van Osen
Künstler: Egon Schiele
Leben: Tulln 1890–1918 Wien
Datierung: 1910
Technik: Kohle, Aquarell auf Papier
Maße: 38 x 29,8 cm
Besitz: Neue Galerie Graz
Inventarnummer: II/6334
Erwin Dominik Johann Osen (Wien 1891–1970 Dortmund)
Erwin Dominik Johann Osen, auch Mime van Osen, Erwin Dom-Osen oder nur Dom O-Sen genannt, wurde am 21.2.1891 in Wien geboren. Im Alter von sechs Jahren trat er in die Ballettschule der Wiener Hofoper ein, wo er von Gustav Mahler gefördert wurde.
Später studierte Osen an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Christian Griepenkerl. Dort lernte er Egon Schiele kennen, mit dem ihn in weiterer Folge eine enge Freundschaft verband. Neben seiner Tätigkeit als Theatermaler und bildender Künstler trat Osen auch als Mimiker in Varietés auf. Seine expressiven Posen regten Schiele zu zahlreichen Porträts und Aktstudien an. 1909 war Osen Mitbegründer der „Neukunstgruppe“. Seine weitere künstlerische Ausbildung erhielt er unter anderem beim Ausstattungschef der Wiener Hofoper, Anton Brioschi.
1914 gestaltete er das Bühnenbild für die erste „Parsifal“-Aufführung außerhalb Bayreuths am Neuen Deutschen Theater in Prag. Osen lebte für einige Zeit in München, Prag und New York.
1945 kehrte er nach Wien zurück, nannte sich nur noch „Dom O-Sen“ und verbreitete verschiedenste Gerüchte über seine Herkunft. Ab 1960 lebte Osen in Dortmund, wo er am 23.11.1970 verstarb.
Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Öffnungszeiten der Bibliothek
derzeit nur nach Voranmeldung!
T +43-316/8017-9313
bibliothek@museum-joanneum.at
Ausnahmsweise geschlossen:
Aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Die Ausstellungen im studio (Ebru Kurbak), im Foyer (Alek Kawka) und im Naturkundemuseum (Walter Köstenbauer) können weiterhin besucht werden.
)24. bis 25. Dezember 2023