Hotspot Mur
01.09.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Pilze in der Grimmingregion
Pilzkartierungsexkursion mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze
01.09.2018 10:00
Mykologische Exkursion im Raum Trautenfels.
Anmeldung erforderlich bis 29.08.2018
mehr
...
Symposium Stein & Wein
Was Sie immer schon über Terroir, Mineralik ... wissen wollten!
29.08.-31.08.2018Ort: Zentrum Feldbach, Ringstraße 9, 8330 Feldbach mehr ...
Hotspot Mur
25.08.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Pilze im Sobothgebiet
Pilzkartierungsexkursion
18.08.2018 10:00Bereits ausgebucht, leider keine Anmeldung mehr möglich. Mykologische Exkursion im Raum Soboth mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze und der Fachgruppe Pilzkunde des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten. mehr ...
Hotspot Mur
11.08.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Sommerwochen in Graz 2018
Alles im grünen Bereich?! – rund um die Farbe Grün
06.08.2018 > Universalmuseum Joanneum06.-10. August. Für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Es gibt wieder viel zu entdecken, Lustiges zu erleben, viel auszuprobieren und Neues zu sehen! mehr ...
Hotspot Mur
04.08.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Das See-Eben-Moor auf der Hebalm
Botanische Exkursion mit Wilfried Franz und Kurt Zernig
03.08.2018 09:00-18:00Bereits ausgebucht, leider keine Anmeldung mehr möglich. mehr ...
Treffpunkt Botanik
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
01.08.2018 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeRegelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...
Hotspot Mur
28.07.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Fossilien in Mythologie und Aberglauben – der lange Weg zum Verständnis
Vortrag und Exkursion mit Mathias Harzhauser
28.07.2018 09:00-17:00 > Schloss TrautenfelsDer Gedanke, dass Fossilien Reste ehemals lebender Organismen sind, ist schon den antiken Vorsokratikern gekommen. mehr ...
Sommerpilze im Paltental
Pilzkartierungsexkursion mit dem Arbeitskreis Heimische Pilze
25.07.2018 10:00
Mykologische Exkursion im Raum Gaishorn am See.
Anmeldung erforderlich bis 20.07.2018
mehr
...
Sommerwochen in Graz 2018
Alles im grünen Bereich?! – rund um die Farbe Grün
23.07.2018 > Universalmuseum Joanneum06.-10. August. Für Kinder von 7 bis 11 Jahren. Es gibt wieder viel zu entdecken, Lustiges zu erleben, viel auszuprobieren und Neues zu sehen! mehr ...
Hotspot Mur
21.07.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Gefäßpflanzen in den Eisenerzer Alpen
Floristische Kartierung mit Kurt Zernig
16.07.-18.07.2018Gelände-Erhebungen zur Kartierung der Flora der Steiermark. Anmeldung erforderlich bis 03.04.2018 mehr ...
Hotspot Mur
14.07.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Einführung in die Morphologie der Brombeeren
Vortrag von Konrad Pagitz
11.07.2018 18:30Die Brombeeren bilden einen vielfältigen, morphologisch nicht leicht zu durchdringenden Komplex mit einer Vielzahl von Arten. mehr ...
Jour fixe Heimische Pilze
09.07.2018 15:00-16:30
Treffen des Arbeitskreises Heimische Pilze
Ort: Studienzentrum Naturkunde
mehr
...
Hotspot Mur
07.07.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Alpinbotanische Wanderungen 2018
mit Kurt Zernig, Kurator der botanischen Sammlung
05.07.-06.07.2018 > Schloss TrautenfelsIn zwei botanischen Wanderungen erkunden wir die vielfältige Alpenflora: Wir lernen viele Pflanzenarten kennen und erfahren einiges über ihr zum Teil extremes Leben im Gebirge. mehr ...
Treffpunkt Botanik
Neuigkeiten austauschen, Projekte planen, Bestimmungshilfen erarbeiten
04.07.2018 17:00-19:00 > Studienzentrum NaturkundeRegelmäßiges Treffen von botanisch interessierten Personen zum Erfahrungs- und Informationsaustausch mehr ...
Hinter den Kulissen: Insektenpräparation
04.07.2018 14:00-16:30 > Naturkundemuseum
Workshop mit Elke McCullough
Ort: Naturkundemuseum
mehr
...
Aus dem Feuer geboren
Mineralien aus den Vulkanen Europas
30.06.2018 14:00-15:30 > NaturkundemuseumKurator Bernd Moser gibt Einblick in die großen Joanneums-Bestände an Mineralien aus Vulkangebieten. mehr ...
Blütenpflanzen auf der Rax
Botanische Exkursion mit Thomas Ster
26.06.2018Anmeldung erforderlich bis 21.06.2018 mehr ...
Hotspot Mur
24.06.2018 13:00 > NaturkundemuseumSpannende Reise durch Lebensräume in und an der Mur mehr ...
Tricksen – Tarnen – Täuschen
24.06.2018 11:00-12:00 > NaturkundemuseumIm Zuge eines Rundganges decken wir gemeinsam die Geheimnisse der wahren Meister der Tarnung und Täuschung auf und zeigen Ihnen, wie andere Lebewesen gekonnt in die Irre geführt werden. mehr ...
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Ausnahmsweise geschlossen: