Führung

Weltenbummler - Neue Tiere und Pflanzen unter uns

Fixführung

27.12.2015 11:30-12:30 Naturkundemuseum

Führung durch die Sonderausstellung mehr ...

Führung

Weltenbummler - Neue Tiere und Pflanzen unter uns

Fixführung

20.12.2015 11:30-12:30 Naturkundemuseum

Führung durch die Sonderausstellung mehr ...

Führung

„Grüne Mitte“

Schlaue Vierbeiner

16.12.2015 15:30-16:30 Naturkundemuseum

Was macht Intelligenz aus, und wer ist schlauer: Hund oder Katze? Wie variiert Intelligenz von Art zu Art? mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Österreichische Entomologisch-Arachnologische Highlights der letzten Jahre

Vortrag von Gernot Kunz

15.12.2015 17:00

Aktuelle Erkenntnisse über die Verbreitung, die Ökologie und das Verhalten heimischer Insekten und Spinnentiere.
Ort: Gasthof Goldener Hirsch, Kahng. 22, 8045 Graz mehr ...

Führung

Weltenbummler - Neue Tiere und Pflanzen unter uns

Fixführung

13.12.2015 11:30-12:30 Naturkundemuseum

Führung durch die Sonderausstellung mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Ecuador und die Galapagos-Inseln

Land der Kolibris und Naturparadies im Pazifik

12.12.2015 16:00 Naturkundemuseum

Ein Vortrag von Otto Samwald im Rahmen der BirdLife-Stmk Landesversammlung
Ort: Joanneumsviertel, Auditorium 3 mehr ...

Veranstaltung, Workshop, Kinder

Schauplatz Natur: „Hund und Katz“

Kinderworkshop

06.12.2015 14:30-16:00 Naturkundemuseum

Im Dezember dreht sich der „Schauplatz Natur“ um Tiere, die wir besonders gut kennen: Hund und Katze mehr ...

Veranstaltung, Workshop, Kinder

Schauplatz Natur: „Hund und Katz“

Kinderworkshop

06.12.2015 11:45-13:15 Naturkundemuseum

Im Dezember dreht sich der „Schauplatz Natur“ um Tiere, die wir besonders gut kennen: Hund und Katze mehr ...

Veranstaltung

Schauplatz Natur: Schlaue Vierbeiner

06.12.2015 10:30-17:00 Naturkundemuseum

Im Dezember dreht sich der „Schauplatz Natur“ um Tiere, die wir besonders gut kennen: Hund und Katze
Ort: Naturkundemuseum mehr ...

Führung

Landschaft im Wandel

Spezialführung mit Kurt Stüwe

29.11.2015 15:00 Naturkundemuseum

Der Autor des Bildbands Die Geologie der Alpen aus der Luft führt durch die Ausstellung mit Alpenpanoramen, an deren Entstehung er maßgeblich beteiligt war. mehr ...

Führung, Schule

Weltenbummler - Neue Tiere und Pflanzen unter uns

Kostenlose Spezialführung für Pädagoginnen und Pädagogen

26.11.2015 15:00-16:00 Naturkundemuseum

Wechseln Sie in den Fächern Biologie und Ökologie vom Klassenzimmer ins Museum!
Bitte um Anmeldung! mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Stereolupenbrunch

Mit Michael Pinter

26.11.2015 10:30-12:30 Naturkundemuseum

Stillen Sie Ihren Wissenshunger und erleben Sie kleine Dinge ganz groß! Besonders spannend für alle ab 60 Jahren. mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Stereolupenbrunch

Mit Michael Pinter

22.11.2015 10:30-12:30 Naturkundemuseum

Stillen Sie Ihren Wissenshunger und erleben Sie kleine Dinge ganz groß! Besonders spannend für alle ab 60 Jahren. mehr ...

Veranstaltung, Symposium

Kulturlandschaft heute – Die Südoststeiermark

Symposium im Rahmen der Ausstellung "Landschaft im Wandel"

20.11.2015 09:00-20:00 Naturkundemuseum

Welche Landschaft wollen, brauchen, schaffen wir?
Ort: Joanneumsviertel, Auditorium
Bitte um Anmeldung! mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Senegal

Vögel beobachten und Naturfotografie

18.11.2015 18:30 Naturkundemuseum

Vortrag von Herbert Bödendorfer
Ort: Joanneumsviertel, Auditorium 3 mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Auf Kakteensuche in Argentinien

Vortrag von Hans Györög

18.11.2015 17:15

Bericht von der Reise eines Kakteen-Liebhabers durch den nördlichen Teil der Anden Argentiniens.
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Die Ameisen Österreichs

Ein Überblick über ihre Morphologie, Systematik und Ökologie

17.11.2015 18:00

Vortrag von Roman Borovsky
Ort: Studienzentrum Naturkunde mehr ...

Führung

Landschaft im Wandel

Spezialführung mit Kurt Stüwe

15.11.2015 15:00 Naturkundemuseum

Der Autor des Bildbands Die Geologie der Alpen aus der Luft führt durch die Ausstellung mit Alpenpanoramen, an deren Entstehung er maßgeblich beteiligt war. mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Stereolupenbrunch

Mit Michael Pinter

12.11.2015 10:30-12:30 Naturkundemuseum

Stillen Sie Ihren Wissenshunger und erleben Sie kleine Dinge ganz groß! Besonders spannend für alle ab 60 Jahren. mehr ...

Führung

„Grüne Mitte“

Herbstboten – Samen und Früchte

11.11.2015 15:30-16:30 Naturkundemuseum

Diese Führung wirft einen Blick auf die Herbstboten der Natur, Samen und Früchte. mehr ...

Veranstaltung, Workshop

Stereolupenbrunch

Mit Michael Pinter

08.11.2015 10:30-12:30 Naturkundemuseum

Stillen Sie Ihren Wissenshunger und erleben Sie kleine Dinge ganz groß! Besonders spannend für alle ab 60 Jahren. mehr ...

Veranstaltung, Eröffnung

Weltenbummler

Neue Tiere und Pflanzen unter uns

05.11.2015 19:00 Naturkundemuseum

Gebirge und Ozeane hinderten gebietsfremde Arten einst daran, sich in weit entfernten Gebieten auszubreiten. Der Mensch hat diese Barrieren vielfach für „biologische Invasionen“ durchlässig gemacht. mehr ...

Veranstaltung, Eröffnung

Margit Riezinger

Botanische Illustrationen 2014-2015

05.11.2015 19:00 Naturkundemuseum

Ihre akribischen Arbeiten dokumentieren Pflanzen detailgetreu, inklusive vorhandener Verfärbungen und Fraßspuren. mehr ...

Veranstaltung

Schauplatz Natur: Herbstboten

Samen und Früchte

25.10.2015 13:00-17:00 Naturkundemuseum

Der Herbst ist da! Eine gute Zeit, um typische Herbstboten genauer anzuschauen, welche die Natur in großer Vielfalt hervorbringt. mehr ...

Veranstaltung, Tagung

Herbsttagung von BirdLife Österreich

Welchen Naturschutz wollen wir?

23.10.-24.10.2015 Naturkundemuseum

Setzen fachlicher Prioritäten und Auswahl geeigneter Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen im Naturschutz
Ort: Auditorium Joanneumsviertel mehr ...

Führung

Von 2 Seiten betrachtet

Kunst trifft Natur

20.10.2015 15:00 Kunsthaus Graz

Durch den Besuch im Kunsthaus Graz und im Naturkundemuseum versuchen wir uns dem Begriff "Landschaft" aus zwei unterschiedlichen Perspektiven anzunähern. mehr ...

Veranstaltung, Vortrag

Aug in Aug mit der Tierwelt Floridas

Vortrag von Gudrun Kaufmann

14.10.2015 18:30 Naturkundemuseum

Hautnahe Beobachtungen von Anhingas, Alligatoren, Fischadler, Zwergsultanshühner u.v.m.
Ort: Vortragssaal Landesbibliothek, Joanneumsviertel mehr ...

Führung

„Grüne Mitte“

Herbstboten – Samen und Früchte

14.10.2015 15:30-16:30 Naturkundemuseum

Diese Führung wirft einen Blick auf die Herbstboten der Natur, Samen und Früchte. mehr ...

Veranstaltung

Energietage im Naturkundemuseum

10.10.2015 10:00-17:00 Naturkundemuseum

Woher kommt die Energie, die wir täglich brauchen? Wie kann man sie sinnvoll nutzen, wie kann man Energie sparen? Diesen wichtigen Fragen wollen wir im Rahmen der „Energietage“ mit einem vielseitigen Programm auf den Grund gehen. mehr ...

Veranstaltung, Diskussion

Energiearmut – ein weitverbreitetes Problem

Energietage im Naturkundemuseum

09.10.2015 19:00 Naturkundemuseum

Podiumsdiskussion mit Franz Küberl, Jörg Leichtfried, Olaf Kieser, Karl-Michael Brunner und Martina Schröck im Rahmen der Energietage. Moderiert von Ernst Sittinger (Kleine Zeitung) mehr ...

Naturkundemuseum

Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr


Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.

Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich 
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage

 

24. bis 25. Dezember 2023