Zyklamen: Überraschendes aus dem Leben einer "Allerweltspflanze"
Vortrag von Kurt Zernig
15.02.2023 18:00
Dieser Vortrag wird live im Internet übertragen.
Vortrag online besuchen unter https://umj.webex.com/umj/j.php?MTID=mb35e0b258c44f8dbce04979224ae63c2
Da die Alpen-Zyklame (Cyclamen purpurascens) die einzige heimische Art ihrer Gattung und in der Steiermark häufig anzutreffen ist, wird sie von Botanikern oft nicht weiter beachtet, da man glaubt, schon alles über die Pflanze zu kennen.
Es lohnt sich aber durchaus eine nähere Betrachtung, denn dabei offenbaren diese Pflanzen durchaus Verblüffendes, so im Wachstum des Spross-Systems, bei Details des Blütenbaus und sogar bei der Bestäubung der Blüte und der Entwicklung der Früchte. Und so manches ist noch nicht ausreichend geklärt, was umso mehr überrascht, als eine andere Art dieser Gattung, Cyclamen persicum, als Zimmerpflanze wirtschaftlich äußerst bedeutsam ist.
Bei diesem Vortrag können Sie dem Lebenszyklus der Zyklamen folgen, in wenig beachtete Details ihres Aufbaus eintauchen, ihr rätselhaftes Sexualleben kennenlernen und an den bisherigen, nicht immer geglückten Versuchen der Botaniker teilhaben, die Geheimnisse dieser Pflanzen zu ergründen.
Naturkundemuseum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Rundgänge
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung.
Studienzentrum Naturkunde
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Termine auf Anfrage
Café OHO!
Di - Fr 10-24 Uhr
Sa 10-18 Uhr
Küche: 11.30-14.30 Uhr und 18-21.30 Uhr
Feiertag geschlossen
Ausnahmsweise geschlossen: