Werkstattgespräch: Ist das "Recht" so?

Sammlungen und Recht – ein praxisnaher Einblick

10.11.2023 10:00-13:00


Treffpunkt: Online (Link wird bei Anmeldung zugeschickt) oder in Präsenz (Heimatsaal - Volkskundemuseum am Paulustor, 8010 Graz)

Zielgruppe: Träger*innen und Mitarbeiter*innen steirischer Museen,
Sammlungen bzw. museumsähnlicher Verbände
Bei freien Kapazitäten freuen wir uns auf Kolleg*innen andere Bundesländer!
Teilnahme kostenlos - Plätze limitiert, Anmeldung
+43-699 13308941, elisabeth.schatz@museum-joanneum.at

Shortlink: bit.ly/44m7MZp

Beitragende: Martina Fuxjäger (Juristin, UMJ), Karin Leitner-Ruhe (Sammlungsleitung, Alte Galerie, UMJ),  Silvia Millonig (Leitung Museumsservice, UMJ), Elisabeth Schlögl (Moderation, Museumsforum Steiermark)


Wie gehe ich mit Objekten im Museum um, von denen ich nicht weiß, wem sie gehören? Kann man Eigentum auch „ersitzen“? Darf ich Objekte ausstellen, auf denen ein Hakenkreuz zu sehen ist? Das sind drei Fragen von vielen, die uns Museumsmitarbeiter*innen stellten, und solchen Fragen zu Sammlungen und Recht bieten wir im Werkstattgespräch Zeit.

Unsere Expertinnen aus dem Universalmuseum Joanneum sind für Ihre Fragen zu den Themen Eigentumsrecht, Urheberrecht und Nutzungsrechte, Verträge (Schenkungen, Kauf, Leihverkehr) da.

 

Bitte teilen Sie uns im Vorfeld (bitte bis spät. 10. Oktober), Ihre Fragen mit (elisabeth.schloegl@museum-joanneum.at), sodass wir uns gut vorbereiten können und Sie zufriedenstellende Antworten erhalten.

 

 

Über die Expertinnen:

 

Martina Fuxjäger

Martina Fuxjäger ist seit knapp 11 Jahren Leiterin der Stabsstelle Rechtsberatung der Abteilung Interne Dienste am Universalmuseum Joanneum. Zu ihren Hauptaufgabengebieten zählen die Beratung unserer Mitarbeiter*innen in rechtlichen Fragen zu Themen- und Rechtsgebieten aller Art (Urheberrecht, allgemeines Zivilrecht, Mietrecht,…), die Erstellung und Überprüfung von Verträgen jeglicher Art (wie Kooperationsverträge, Mietverträge, Werk- und Künstlerverträge, Schenkungsverträge, Leihverträge, ...), sowie die Koordination von betrieblichen Sachversicherungen. Weiters verwaltet sie unsere Vertragsdatenbank und ist Bindeglied zwischen dem Unternehmen und externer Rechtsberatung in speziellen Rechtsfragen.

 

Karin Leitner-Ruhe

Karin Leitner-Ruhe ist Kunsthistorikerin und Chefkuratorin der Alten Galerie. Sie ist seit 1992 teilweise für die mittelalterliche Sammlung, teilweise für die graphische Sammlung in der Alten Galerie am Joanneum zuständig. 1998/99 war sie Projektmitarbeiterin im Arbeitskreis "Erwerbungen und Rückstellungen aus jüdischem Besitz 1938–55". Von 2003 bis 2018 arbeitete sie halbtags als Provenienzforscherin und Restitutionsbeauftragte am Universalmuseum Joanneum. In dieser Zeit war sie auch Mitglied im Arbeitskreis Provenienzforschung und nahm an zahlreichen internationalen Tagungen teil. Zahlreiche Publikationen zu Provenienzen, vorrangig der Restitutionsbericht des Joanneums 2010, entstanden in dieser Zeit.

 

Silvia Millonig

Silvia Millonig ist seit 1998 für das Universalmuseum Joanneum tätig. Sie leitet die Abteilung Museumsservice mit den Referaten Registratur, Restaurierung und Zentralwerkstatt. Hauptaufgabenfelder sind der Leihverkehr und die Ausstellungsorganisation (Vertragswesen / Kunst- und Transportversicherung / Kunst- und Kulturguttransporte / Zoll), Museumsrechts- und Sammlungsfragen (Akzession / Deakzession / Urheberrecht / Haftungsbedingungen), die Sammlungsdokumentation sowie die Organisation und Abwicklung von Depotoptimierungen (Übersiedlung von Sammlungsgut / Optimierung der Lagerung von Kulturgut). Derzeit arbeiten in der Abteilung Museumsservice rund 30 Mitarbeiter*innen.

Museumsforum Steiermark

Hauptplatz 3
8010 Graz, Österreich
info@museumsforum-steiermark.at