Workshop Sammeln mit Konzept

Termin nach Vereinbarung


Kosten: Es entstehen für sie keine Kosten.
Anmeldung: elisabeth.schloegl@museum-joanneum.at, 0664 8017 9712

Workshop-Leitung: Elisabeth Schlögl


 

Auf dieses Ergebnis können wir unsere weitere Arbeit aufbauen.“

Es hat uns sehr geholfen, mal grundsätzlich darüber nachzudenken, was wir hier sammeln und warum, und welche Verantwortung ich übernehme, wenn ich eine Schachtel voll mit Objekten mit ins Museum bringe.“

Ich finde es toll, dass wir jetzt Klarheit darüber haben, wer welche Verantwortung übernimmt beim Sammeln – das hilft uns sehr in der Zusammenarbeit mit dem Träger.

 

Diese Zitate stammen von Museumsmitarbeiter*innen, die bereits an einem „Sammeln mit Konzept“-Workshop teilgenommen haben. Ihre Motivationen, diesen Workshop zu buchen, waren vielfältig:

  • um das Sammlungsprofil im Vergleich zu anderen Museen in der Nachbarschaft zu schärfen
  • um eine Entscheidungsgrundlage zu haben über Objektannahmen/Objektablehnungen
  • um eine räumliche und thematische Ordnung zu schaffen – Themen zu straffen und Schwerpunkte zu setzen
  • um festzuhalten, was zukünftig nicht mehr gesammelt wird 
  • um eine Handlungsrichtlinie im Hinblick auf die Arbeitsprozesse zu bekommen (Objektannahme/Objektablehnung, Objektabgabe, Objektdokumentation, Objektbewahrung)

 

 

Wie läuft der Workshop ab?

Der Workshop findet bei Ihnen statt. Je mehr Museumsmitarbeiter*innen sich beteiligen, desto wirksamer wird ein Sammlungskonzept, weil die Verantwortung über das, was festgehalten wird, geteilt wird. Meine Rolle im Workshop ist die der Moderation – ich bereite den Workshop vor und stelle Fragen. Die Inhalte/Antworten kommen von den Teilnehmenden. Das Ergebnis des Workshops ist eine Rohfassung eines Sammlungskonzepts.

 

Welche Voraussetzungen braucht es?

Einen Raum mit ausreichend Platz, Motivation, Zeit, einen Überblick über die aktuelle Sammlung

Museumsforum Steiermark

Hauptplatz 3
8010 Graz, Österreich
info@museumsforum-steiermark.at