Wer bist du: Steiermark?
Ein Projekt zu Sammlungsobjekten und ihren Geschichten
Mit der Frage „Wer bist du: Steiermark?“ laden der für das Kulturressort zuständige Landeshauptmann Mag. Christopher Drexler und das Museumsforum Steiermark die landesweit bestehenden Museen und Sammlungen zur Teilnahme an einem spannenden Projekt ein.
Bis 30. November 2022 haben die Museums- und Sammlungsmitarbeiter*innen zahlreiche Objektgeschichten eingereicht. Diese erzählen von Menschen und ihren Beziehungen zu Museumsobjekten und geben Aufschluss über die Bedeutung der bewahrten Stücke für das regionale, steirische Lebensumfeld.
Firmengeschichten, Geschichten zu Gegenständen lokaler Persönlichkeiten, Migrations- geschichten, Beziehungsgeschichten aus dem religiösen Leben, Zeugnisse unserer vielfältigen Naturlandschaft und der Auswirkungen des Eingriffs durch den Menschen, archäologische Fundstücke, künstlerische Arbeiten, Gegenstände des täglichen Lebens und der Freizeit, technische Objekte und schließlich auch Zeugnisse aus dem wohl dunkelsten Kapitel des 20. Jahrhunderts, der Zeit des Nationalsozialismus, haben uns erreicht.
Im Februar 2023 hat eine 10-köpfige Jury 50 Geschichten ausgewählt. Nach der Bekanntgabe der Gewinner am 8. März 2023 machen wir uns auf den Weg in die Regionen und lassen die Museumsmitarbeiter*innen die Geschichten zu den prämierten Objekten selbst erzählen. Die professionell gedrehten Videos werden im Laufe des Jahres auf der Projektwebseite veröffentlicht. Parallel dazu arbeiten wir an einer Publikation, die 2024 erscheinen wird. Im Anschluss daran werden wir mit einer Veranstaltungsreihe in die Regionen reisen, um den Menschen vor Ort die Möglichkeit zu geben, tiefer in diese – vielleicht auch ihre – Geschichten einzutauchen. Und schließlich wird es in Graz noch eine Ausstellung geben.
Seien Sie gespannt und begleiten Sie uns auf einer abwechslungsreichen Reise durch die Steiermark!
Bleiben Sie auf dem Laufenden und besuchen Sie unsere Projektwebseite, oder schauen Sie auf unseren Facebook-, Instagram- oder TikTok-Account.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Mag.a Gabriele Wolf, MA
gabriele.wolf@museum-joanneum.at
+43-664/8017-9440
Mag.a Barbara Schönhart
barbara.schoenhart@museum-joanneum.at
+43-699/1334-6641


