Rockarchiv Steiermark
Themenschwerpunkt 2009
Kunst und Kultur kann niemals im luftleeren Raum entstehen, sondern verdichtet sich vielmehr im Spannungsfeld politischer und sozialer Rahmenbedingungen, von „Zeitgeist“ und Innovation, kulturellem Kapital und individueller Kreativität, Verweigerung und Dissidenz, Möglichkeit und Ohnmacht.
Im Rahmen von Rock me, Joanneum, dem Themenschwerpunkt des Jahres 2009 im Universalmuseum Joanneum, gingen das „Büro der Erinnerungen“ und crew8020_music einem ganz speziellen kulturellen Phänomen auf den Grund: der Rock- und Popkultur in der Steiermark seit den 1950er-Jahren.
Welche innovativen und relevanten Musikprojekte gab es in der Steiermark nach dem Zweiten Weltkrieg und wie standen sie in Beziehung zu nationalen und internationalen Entwicklungen? Welche Szenen haben sich ausgebildet, wo fand sich der Underground, wie waren die Rahmenbedingungen? Welche politischen und sozialen Umgebungen/Bewegungen waren der Nährboden für eigenständige Musikprojekte? Gab und gibt es so etwas wie ein Zentrum-Peripherie-Gefälle oder verweigert sich die Musikproduktion diesen Vorstellungen? Lassen sich Entwicklungslinien zeichnen, personelle Kontinuitäten, gegenseitige Beeinflussungen?
Seit Oktober 2007 sind David Reumüller, Andreas Heller und Robert Lepenik mit der Erstellung und Befüllung des digitalen Archivs beschäftigt, das innovative, eigenständige und für die steirische/österreichische musikalische Entwicklung entscheidende Bands und deren Musik beinhaltet.
Gesucht werden: Fotos aus Privatbesitz, Flyer, Plakate, Interviewpartner/innen zur steirischen Musikszene, bislang unveröffentlichte bzw. rare Soundaufnahmen in jeglichen Formaten und auf allen Speichermedien. Nähere Informationen finden Sie auf der Projekthomepage unter:
www.rockarchiv-steiermark.at
> Übersicht Forschung in den Multimedialen Sammlungen
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Zusätzlich geöffnet:
Ausnahmsweise geschlossen: