Mit ihrem Entwurf für ein Paar gelber Kunststoffschuhe steht die irakischbritische Architektin Zaha Hadid in einer langen Tradition von Künstlerinnen und Künstlern sowie Architektinnen und Architekten, die sich auch der Herausforderung stellten, Schuhe zu kreieren – die Lösungen waren allerdings oft überraschend konventionell. Dies zu durchbrechen war der Wunsch von Gazi Herzog: Sein für die Grazer Firma Humanic entworfener „Unschuh“ schien sich gegen die Anforderungen der Tragbarkeit regelrecht zur Wehr zu setzen. Geformt wie ein runder, mit bunten Streifen verzierter Klotz, schien er allem zu widersprechen, was man von einem Schuh erwartet – sicheres Gehen eingeschlossen.
Auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht nicht den Eindruck macht, erfüllen die leuchtend gelben Schuhe von Zaha Hadid diese Erwartungen: Die bandartige, an ein großmaschiges Netz erinnernde Struktur umschließt den Fuß und erfüllt die Aufgaben eines Schuhes durchaus. Die Frage, ob diese Kreation auch angenehm zu tragen ist, steht auf einem anderen Blatt.
Museum für Geschichte
Sackstraße 16
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9800
geschichte@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Ausnahmsweise geschlossen: