construction no. 10
wirbrennen. (Matthias Esterl, Harald Günter Kainer, Marco Wenegger)
28.09.-30.10.2013
Im Kontext von "Happy Birthday, Friendly Alien! 10 Jahre Kunsthaus Graz"
Die interaktive Klangskulptur construction no. 10 (2013) am Vorplatz des Kunsthauses Graz kann durch verschiedene Techniken wie Schlagen, Kratzen und Streichen zum Klingen gebracht werden. Die Schwingungen werden mittels Sensoren abgenommen und durch Lautsprecher - in mehr oder weniger bearbeiteter Form - wiedergegeben. Die Skulptur fordert Passant/innen auf, die inhärenten Klänge auf eine neue Art und Weise wahrzunehmen, sie zu erforschen und damit zu improvisieren. Die entstehenden Klangkonstellationen werden auf der BIX Medienfassade großflächig visualisiert. Beeinflusst von der Intensität der Klänge, beginnt sich die Fassade auf die Interaktionen des Publikums einzulassen.
Bitte berühren!
Matthias Esterl ist Absolvent des Stundienganges Informationsdesign an der FH Joanneum Graz und widmet einen Großteil seiner Arbeit der Verwendung von Code als Werkzeug für gestalterische und interaktive Zwecke.
Harald Günter Kainer absolviert zurzeit das Masterstudium Komposition - Elektroakustische Musik bei Marko Ciciliani an der Kunstuniversität Graz. Nach ersten Aufführungen von Solo- und Ensemblestücken konzentrierten sich seine Arbeiten auf elektronische Musik und Installationskunst.
Marco Wenegger ist Masterstudent im Fach Architektur an der Technischen Universität Graz. Neben seinem Studium widmet er sich unter anderem dem Grafikdesign und der Malerei.
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen:
Neugierig, was sich auf der BIX-Fassade jetzt gerade tut?
>> Hier geht es zur Livecam