SOS
#landmarksforfuture
05.05.-18.06.2023
Ein Projekt der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz im Rahmen des Designmonats 2023.
In Kooperation mit Kunsthaus Graz & Creative Industries Styria
Mit dem Start des Designmonats zum Thema Revolution erwacht der Grazer Uhrturm und morst durch die autonome Nutzung seiner Beleuchtung ein SOS-Signal in den Nachthimmel. Er wird zu einem Leuchtturm der Klimabewegung und konfrontiert uns Menschen mit der Frage, wer dem Ökosystem und somit unserer Zukunft zu Hilfe kommt.
Ausgehend vom Uhrturm springt der zündende Funke der Bewegung als erste Reaktion auf das Kunsthaus Graz über. Über die BIX Licht- und Medienfassade wird das SOS-Signal in einer künstlerischen Intervention weiterverbreitet.
Die Übersetzung der Abkürzung SOS eröffnet dabei Interpretationsspielraum. Was wollen wir bewahren oder verändern? Save our Species? Swap Our System?
Ein Projekt von Jakob Glasner (Creative Director) und Katrin Nora Kober (künstlerische Mitarbeit).
Jakob Glasner ist Künstler und Designer. In seiner Arbeit beschäftigt er sich mit sozialen und politischen Systemen sowie ihren Auswirkungen auf unsere materielle Kultur. Seit dem Abschluss seines Studiums an der Universität für angewandte Kunst in Wien entsteht eine Serie von immersiven Performances und Objekten, die irritierende Variationen der Realität erlebbar machen. Im zweiten Teil seiner Arbeit experimentiert er mit möglichen Alternativen wie offenem oder nachhaltigem Design, mit dem Ziel, bestehende Systeme nicht nur zu kritisieren, sondern neue Lösungsansätze zu entwickeln. Seine Arbeiten wurden international ausgestellt und mehrfach ausgezeichnet.
www.jakobglasner.com
Katrin Nora Kober arbeitet an der Schnittstelle von Design, Kunst, Technologie und deren Vermittlung. Seit ihrer Ausbildung an der Universität für angewandte Kunst und der Akademie der bildenden Künste Wien untersucht sie das Potenzial von Design als Impulsgeber für persönliche und gesellschaftliche Veränderungsprozesse. Lehr- und Forschungstätigkeit u. a. für die Universität für angewandte Kunst Wien, das Institut für zeitgenössische Kunst und das Nikola Tesla Labor der TU Graz, das Angewandte Interdisciplinary Lab, das Happylab Wien, die Kunstuni Linz sowie (Hoch-)Schulen österreichweit. Ausstellungen in Wien und Anger bei Weiz widmete sie dem elektrischen Funken zwischen technikgeschichtlichem Phänomen und künstlerischem Ausdrucksmittel.
www.designmobil.at
Erfahren Sie mehr über die BIX
BIX-Medienfassade
Realities:united (Tim und Jan Edler), Berliner Studio für Kunst, Architektur und Technologie und mehr...
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen:
Neugierig, was sich auf der BIX-Fassade jetzt gerade tut?
>> Hier geht es zur Livecam