Monica Bonvicini. GUILT
Anlässlich der Ausstellung I Don't Like You Very Much
12.07.-21.08.2022
Die Buchstabenfolge „GUILT“ (Schuld) wird an der BIX-Fassade des Kunsthauses zur bildlichen Behauptung, zum Signet, in dem sowohl Mahnung als auch Anprangerung ohne spezifische Adressat*innen stecken. Es ist ein vielfältig besetzter Begriff, der subjektiv eine unerlaubte oder verwerfliche Handlung und objektiv die Übertretung moralischer oder gesetzlich verbotener Grenzen bedeutet und sich auf der Fassade des Kunsthauses in den Stadtraum schiebt. Als Begriff ist er stets in Bezug zur Gesellschaft zu denken, denn vor allem das Eingeständnis von Schuld fordert Zusammenleben heraus und gleichzeitig Kommunikation mit anderen ein, wenn es um Reue und Vergebung geht.
Im Laufe der Jahrzehnte hat sich der Begriff aus dem kirchlich-theologischen Kontext gelöst und in Richtung Populärkultur und Psycho-Coaching verschoben. „Guilt“ ist der Titel mehrerer Filme, Musikalben und einer US-amerikanischen Fernsehserie. Schuldbekenntnis, Reue, Vergebung werden zunehmend in Talkshows und Social Media ausgelagert und kommerzielle Anbieter offerieren Dienstleistungen, die von Schuldgefühlen befreien sollen. Schuldkultur ist durchaus mit Macht verbunden, denn die Erzeugung von übermäßigem Schuldbewusstsein verleiht Macht über Menschen und ihr Verhalten. An diesem Punkt setzt Bonvicinis Interesse an: In ihren medienübergreifenden Arbeiten setzt sich die Künstlerin wiederholt mit Machtstrukturen auseinander und untersucht die komplexen Beziehungen zwischen physischem und sozialem Raum sowie historische, politische und ökonomische Prägungen, die sich in diese Räume eingeschrieben haben.
Eine installative Übersetzung dieser Themen findet sich derzeit auch im Inneren der Bubble: I Don't Like You Very Much betitelt Bonvicini ihre Einzelausstellung im Space01 des Kunsthauses, in der sie das Haus im Spannungsfeld zwischen Geborgen- und Ausgeliefert-Sein ins Zentrum stellt.
Das könnte Sie auch interessieren
Monica Bonvicini
I Don't Like You Very Much
22.04.-21.08.2022 > Kunsthaus Graz, Space01Im Mittelpunkt der Ausstellung, die gemeinsam mit dem Kunst Museum Winterthur konzipiert und durchgeführt wird, stehen das Haus und damit verbundene Raumordnungen und Machtstrukturen. mehr...
Erfahren Sie mehr über die BIX-Medienfassade
BIX-Medienfassade
Realities:united (Tim und Jan Edler), Berliner Studio für Kunst, Architektur und Technologie und mehr...
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Sa 9-24 Uhr
So, Feiertag 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen:
Neugierig, was sich auf der BIX-Fassade jetzt gerade tut?
>> Hier geht es zur Livecam