EXIT GENDER

Ein BIX-Projekt von Ines Handler und Jona Lingitz

08.03.-08.04.2021


Kuratiert von: Elisabeth Schlögl

Umfrage: Antwort über Stories/Privatnachricht auf Instagram oder an exitgender@ineshandler.com


„Die Freiheit zu haben, so zu leben, wie man ist, und nicht gesellschaftlich konstruierten Rollenbildern entsprechen zu müssen“, ist eine der Motivationen von Ines Handler und Jona Lingitz für ihr Projekt EXIT GENDER. Ab März werden auf der BIX-Fassade Antworten auf die Frage Was ist inter / trans / nicht binär / divers / weiblich / männlich / … für dich? zu sehen sein. Diese wird über eine Instagram-Umfrage gestellt sowie über weitere soziale Medien gestreut. Die beiden Medienkünstler*innen aktualisieren wöchentlich die Inhalte auf der Lichtfassade. Die anonymisierten Antworten auf der BIX werden keiner Geschlechtsidentität zuordenbar sein, weil ihr Projekt dazu beitragen soll, starre Geschlechterrollen zu hinterfragen und diese aufzulösen.

Die Antworten der Umfrage sind auch eine Basis für die Online-Veranstaltung am Dienstag, dem 30.03. um 18 Uhr. Die leitende Frage für das Gespräch wird sein: Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der es keine Geschlechterstereotypen gibt, und wie würde sich das im Alltag manifestieren? Neben Ines Handler und Jona Lingitz, beide verstehen sich als Cis-Personen, nehmen auch Luan Pertl, u. a. Intersex Aktivist*in beim Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ) und Alexander Joa Reif (Rosa-Lila-Panther*innen) am Gespräch teil.

Ursprünglich war EXIT GENDER eine multimediale Installation und wurde als solche bereits im öffentlichen Raum (HALLE FÜR KUNST Steiermark, Designforum) gezeigt.

 

© Jona Lingitz, Ines Handler

Über die Künstler*innen

Ines Handler
(* 2000 Graz, lebt in Graz) hat 2020 die Ortweinschule Graz in der Fachsparte „Film und MultimediaArt“ abgeschlossen. Sie war 2018 Teil der Jugendjury des österreichischen Filmfestivals Diagonale und ist seit 2019 im Management des internationalen Kurzfilmfestivals „Cinema Talks“ tätig. Sie war Teil des Projekts „Picture Hunt“, das 2019 auf der BIX-Fassade des Kunsthaus Graz zu sehen war. Sie hat bereits eigene Kurzfilme produziert, die auf Festivals wie  dem „YOUKI“ zu sehen waren. 2020 realisierte sie gemeinsam mit Jona Lingitz die multimediale Installation EXIT GENDER gegen konventionelle Geschlechterrollen.
www.ineshandler.com

Jona Lingitz
(* 2001 Graz, lebt in Graz) machte 2020 seinen Abschluss an der Ortweinschule Graz in der Fachsparte „Film und MultimediaArt“. Im Jahr 2019 war er Teil des Projekts „Picture Hunt“, das die BIX-Fassade des Kunsthaus Graz bespielte. Er hat bereits eigene Kurzfilme realisiert, die auf Filmfestivals gezeigt wurden. Ende 2019 präsentierte er seine Zeichnungen bei der Ausstellung Pointlessness in Graz. 2020 realisierte er gemeinsam mit Ines Handler die multimediale Installation EXIT GENDER gegen konventionelle Geschlechterrollen.
www.jonalingitz.at

Aus dem Programm

Di 30.03.

18:00-19:00

Veranstaltung, Kunstgespräch

> Kunsthaus Graz

Erfahren Sie mehr über die BIX

BIX-Medienfassade



Realities:united (Tim und Jan Edler), Berliner Studio für Kunst, Architektur und Technologie und mehr...

Kunsthaus Graz

Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at

 

Öffnungszeiten


Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung

Kunsthauscafé
Mo-Sa 9-24 Uhr
So, Feiertag 9-20 Uhr

Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957

 

 

24. bis 25. Dezember 2023

Neugierig, was sich auf der BIX-Fassade jetzt gerade tut?

>>  Hier geht es zur Livecam

http://bixcam.kunsthausgraz.at/