STEIERMARK SCHAU: was sein wird
Von der Zukunft zu den Zukünften
10.04.-31.10.2021
Ort: Space01, Space02, Space04, Needle, Vorplatz
Kuratorische und wissenschaftliche Mitarbeit: Joana Grah, Katia Huemer, Michaela Humpel, Leo Kühberger, Isabel Lesjak, Monika Holzer-Kernbichler, Dirk Raith, Elisabeth Schlögl, Klaus Schrefler, Eva Taxacher, Lena Trichtel, Alexandra Trost, Edith Zitz
Ausstellungsgestaltung: studio-itzo (Martina Schiller, Rainer Stadlbauer), VHCK (Viktoria Hohl, Christian Konrad)
www.steiermarkschau.at
> Audioguide zur Ausstellung
> Kinderaudioguide zur Ausstellung
> Katalog zur Ausstellung
> Podcast zur STEIERMARK SCHAU
Über die Ausstellung
Die Ausstellung was sein wird im Kunsthaus Graz widmet sich den Spuren des Zukünftigen im Hier und Jetzt. Aus dem Aktuellen wird Mögliches, Unmögliches, werden ferne oder nicht allzu ferne Entwicklungen erfahrbar gemacht, die eine Gesellschaft der Zukunft multidimensional formen können: Bauen mit Holz, Myzelium oder Abrissmaterialien, nachhaltige Verpackungen, schulübergreifende Bildung, Lernen mit VR, ökologisches Wirtschaften, Gemeinwohlökonomie, Mitbestimmung/Teilhabe und die Rolle von Kunst und Kultur. Die Ausstellung zeigt also nicht die eine ferne Utopie oder den einen möglichen Entwurf für eine Idealgesellschaft. was sein wird skizziert Zukünfte. Im Plural.
Der Ausgangspunkt ist die jetzige Situation in der Steiermark. Die Ausstellung schaut in die verschiedenen gesellschaftlichen Bereiche und versucht, wegweisende Szenarien zu identifizieren, die den gegenwärtigen Status quo überschreiten. Dabei wird auch ein Blick „zurück in die Zukunft“ geworfen, auf Zukunftsvorstellungen vergangener Jahrzehnte. Auf diese Weise verschränken sich historische und gegenwärtige Zukunftskonzeptionen, wodurch auch ein Aufgreifen und Weiterdenken von in Vergessenheit geratenen Überlegungen ermöglicht wird. Die in der Ausstellung vorgestellten Zukünfte (ob nun utopisch, dystopisch oder auch, je nach Blickwinkel, beides zugleich) kommen den uns umgebenden Realitäten nahe: ob es sich um den Strukturwandel im ländlichen Raum, um Logistik, Mobilität, Digitalisierung, Landwirtschaft, Kreislaufwirtschaft, Altern, Migration oder Geschlechtergerechtigkeit handelt. Die skizzierten Zukünfte könnten in den nächsten Wochen Veränderungen erzeugen, in den kommenden Monaten, in fünf, zehn oder fünfzig Jahren.
Die Schau im Kunsthaus entfaltet sich auf allen Ebenen des Gebäudes, vom Foyer über die Ausstellungsräume bis hin zur Needle, sie dehnt sich auch von den Räumen des Kunsthauses ins Internet aus und verschränkt dabei den physischen mit dem virtuellen Raum. Die Ausstellung öffnet sich dem Publikum als mehrdimensionales und mutierendes Netzwerk einer Auseinandersetzung zwischen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft; zwischen Forschung, Praxis und künstlerischen Visionen; zwischen mikro und makro, lokal und global. Doch das Kunsthaus stellt nicht nur denkbare und mögliche Veränderungen in den verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen vor, während der Steiermark Schau sollen auch bestimmte Vorhaben konkret umgesetzt werden, wie etwa die Vermeidung von Verpackungsmüll im Ausstellungsbetrieb, der Einsatz nachhaltiger Materialien im Ausstellungsdesign sowie Inklusion im institutionellen Alltag.
Beteiligte der Ausstellung
Künstler*innen
Azra Akšamija
Iris Andraschek
Elke Auer
Alfredo Barsuglia
Sarah Bildstein
Herbert Brandl
Breathe Earth Collective (Karlheinz Boiger, Lisa Maria Enzenhofer, Andreas Goritschnig, Markus Jeschaunig, Bernhard König)
Christian Brix
Adina Camhy
Josef Dabernig

Plamen Dejanoff
Christian Eisenberger
Manfred Erjautz
Eva&Co, Veronika Dreier, Eva Ursprung
Peter Fend
Andreas Fogarasi
Anita Fuchs
G.R.A.M. (Martin Behr, Günther Holler-Schuster)
Julia Gaisbacher
Sonja Gangl
Joachim Hainzl
Daniel Hermes
Severin Hirsch
Christine und Irene Hohenbüchler
Barbara Holub
Eilfried Huth
Markus Jeschaunig
Johanna und Helmut Kandl
Helen Knowles
Ulrike Königshofer
Eva Koppler
Hans Kupelwieser
Marianne Lang
Angelika Loderer
Maryam Mohammadi
Alois Mosbacher
Muntean/Rosenblum
MyVillages (Antje Schiffers, Wapke Feenstra, Kathrin Böhm)
Karl Neubacher
Zita Oberwalder
Samson Ogiamien
Hannes und Herta Priesch
public works
Arnold Reinisch
Werner Reiterer
Oliver Ressler
Risograd
Martin Roth
Michael Sladek
Onur Sönmez
SPLITTERWERK
Kurt Stadler
Edda Strobl
Ingeborg Strobl
studio ASYNCHROME (Marleen Leitner, Michael Schitnig)
Superflux
Erika Thümmel
Milica Tomić
Total Refusal (Susanna Flock, Robin Klengel, Leonhard Müllner, Michael Stumpf)
Tracing Spaces (Michael Hieslmair, Michael Zinganel)
Eva Ursprung
Anna Vasof
Nina Vobruba und Arnold Reichel
Lois Weinberger
Markus Wilfling
Erwin Wurm
Liu Xiaodong
Viktoria Zink
zweintopf (Eva Pichler, Gerhard Pichler)
Projektpartner*innen aus Forschung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft
Agrargemeinschaft Krakaudorfer Gemeindeberg, Otto Siebenhofer
AnyConcept, Manuel Weichselbaum, Leander Zaiser
Artgineering, Stefan Bendiks, Markus Monsberger
Artificial Life Lab, Universität Graz, Asya Ilgün, Thomas Schmickl, Martin Stefanec
AVL Cultural Foundation, Elisabeth Gigler, Kathryn List
BauKarussell, Markus Meissner, Irene Schanda
Blühendes Österreich - REWE International gemeinnützige Privatstiftung, Ronald Würflinger
Bike Citizens, Simone Feigl, Elisabeth Felberbauer, Gertjan Vijge
BIO ZENTRUM Graz Grottenhof, Karin Magometschnigg, Gabriele Blaschitz
Black Lives Matter Graz, Precious Nnebedum
Daniela Brasil
C2C, Albin Kählin, Tammo Trantow
Caritas Steiermark, Peter Wagner
Club Hybrid, Heidi Pretterhofer, Michael Rieper
Critical Mass Graz
Das Deka-/Gramm / Kaufhaus der Zukunft, Verena Kassar
Der Standard, Wojciech Czaja
Die Grazer Grünen, Edith Glanzer
Simona Ďurišová
EDUTHEK, Bildungsministerium, Bildung, Wissenschaft und Forschung
EOOS, Martin Bergmann, Gernot Bohmann, Harald Gründl, Nicole Larcher
Andreas Exner
Extinction Rebellion
FGM Forschungsgesellschaft Mobilität, Karl-Heinz Posch, Karl Reiter
Forum Stadtpark, Heidrun Primas
Frauenservice Graz
Fraunhofer Austria, Sandra Stein, Melanie Tasch
Bärbl und Konrad Frey
Anni Gamerith
Gemeinde Stanz, Friedrich Pichler
Roman Gordy
Thomas Gösweiner
Grazer Energieagentur, Birgit Kohla, Doris Wiederwald
Oskar Grollegger
Hofer KG
Holding Graz, Gert Heigl, Christina Hofer, Wolfgang Malik, Dzenana Omerhodzic, Bernd Peter
holz.bau forschungs gmbh
HyCentA, Alexander Trattner, Bianca Grabner
Innovationszentrum W.E.I.Z., Bernadette Karner, Wolfgang Knöbl, Thomas Krenke
Institut für Wohnbauforschung, Andrea Jany
JOANNEUM RESEARCH, Amir Dini, Lucas Paletta
Heli Kammerer
Kaufhaus der Zukunft / Kaufhaus Hubmann, Florian Hubmann
Kaufhaus Loder / Kaufhaus der Zukunft, Georg Loder
Kaufhaus Reisinger / Kaufhaus der Zukunft, Andreas Reisinger
Florian Knoll
Kooperatives Wohnen Volkersdorf, Werner Schwarz
Land Steiermark, Abteilung 16 Verkehr und Landeshochbau, Markus Bogensberger, Peter Sturm, Andreas Tropper
Landwirtschaftliche Fachschule Grottenhof, Erich Kerngast, Elfi Stangl, Maria Bauer, Anna Seidl, Elias Brauchart
Leftshift One, Patrick Ratheiser, Christian Weber
MAKAvA, Agnes Fogt
Männerwohnheim der Stadt Graz, Barbara Tschapeller-Warscher
materialnomaden, Andrea Kessler
Mayer Recycling, Andreas Säumel
Megaphon Graz, Sabine Gollmann
Montanuniversität Leoben, Lehrstuhl für Abfallverwertungstechnik und Abfallwirtschaft, Karl Friedrich, Roland Pomberger
Maximilian Moser
Murauerinnen, Isabella Krainer, Gunilla Plank
nahgenuss, Micha Beiglböck, Lukas Beiglböck
Neuberg College, Daniela Brasil, Marie-Therese Kampelmühler, Konstantin Schmidtbauer
NMS St.Andrä
nonconform, Marieluise Brandstätter, Roland Gruber, Stefan Spindler, Johanna Treberspurg
Österreichische Post AG, Wolfgang Grausenburger
Oxford Internet Institute, Sandra Wachter
Pavelhaus – Pavlova hiša, Christine Braunersreuther, David Kranzelbinder
Probebetrieb, Offener Betrieb, Akademie Graz / Camera Austria / esc medien kunst labor / FORUM STADTPARK / Grazer Kunstverein / IZK/TU Graz / < rotor > Zentrum für Zeitgenössische Kunst / Künstlerhaus KM / Schaumbad - Freies Atelierhaus Graz
Radlobby ARGUS Steiermark, Walter Bradler
RosaLilaPantherInnen, Joe Niedermayer
SCAN, Rainer Rosegger
Schule im Aufbruch
Silent University in Austria | Kunstlabor Graz | uniT, Helmut Ege, Theresa Wakonig
SoLaKo, Daniela Talker-Huiber, Gundi Minutillo
Sonnenerde, Gerald Dunst
SPAR Österreichische Warenhandels AG, Richard Kaufmann
Stadt Graz, Stadtbaudirektion, Christian Nussmüller, Bertram Werle, Reis Simone
Stadt Graz, Verkehrsplanung, Wolfgang Feigl, Barbara Urban
Studio Magic
Timeular, Manuel Bruschi, Manuel Zoderer
Transparadiso, Barbara Holub, Paul Rajakovics
TU Graz, Institut für Biobasierte Produkte und Papiertechnik, Stefan Spirk, Werner Schlemmer, Wolfgang Bauer
TU Graz, Institut für Holzbau und Holztechnologie, Bernd Heissenberger
TU Graz, Institut für Konstruieren und Entwerfen, Petra Petersson, Armin Stocker
TU Graz, Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen, Horst Bischof
TU Graz, Institut für Technische Logistik, Norbert Hafner, Christian Landschützer
TU Graz, Institut für Tragwerksentwurf, Stefan Peters, Andreas Trummer, Robert Schmid, Georg Hansemann, Christoph Holzinger, Joshua Tapley
TU Graz, Institut für Zeitgenössische Kunst, Unlearning Classroom, Daniela Brasil
TU Graz, Institute of Interactive Systems and Data Science, Johanna Pirker
TU Graz, Institute of Theoretical Computer Science, Robert Legenstein, Wolfgang Maass
TU Graz, Institut für Architektur und Medien, Julian Jauk, Hana Vašatko, Lukas Gosch, Urs Hirschberg, Milena Stavrić
TU München/Imperial College London, Kerstin Hammernik
TU Wien, Institut für Raumplanung, Luca Bierkle, Isabel Stumfol
Verein für Politik und Zeitgeschichte in der Steiermark, Johann Trummer
Verein Landluft, Elisabeth Leitner
Verein Stadtteilprojekt ANNENViERTEL, Maria Reiner
VPZ, Susanne Meininger, Bettina Reichl
Wolfgang Wehap
Weingut Söll, Hannes Söll
Weizer Schafbauern, Karina Neuhold, Martina Sailer
Wildnisgebiet Dürrenstein, Christoph Leditznig, Laura Pabst, Reinhard Pekny, Nina Schönemann
wohnlabor, Rebekka Hirschberg, Anna Jäger, Jomo Ruderer
Women*s Action Forum, Veronika Spannring
Assoziierte Projektpartner*innen
Walter Ackerl
Agrarbezirksbehörde Steiermark, Martin Strobl
Alexander Kleinlercher Bauleistungen, Alexander Kleinlercher
ALLES EVENT, Markus Knaus
Andrea Vattovani Architecture, Andrea Vattovani
Antidiskriminierungsstelle Steiermark
Architekt Norbert Müller, Norbert Müller
architekturconsult, Hermann Eisenköck
Architekturwerk, Christoph Kalb
Atelier Neubacher, Michael Neubacher
Atelier Thomas Pucher, Crystal O’Brien, Thomas Pucher
AVI Alpenländische Veredelungs-Industrie, Gerd Unger
Botanic Matters GmbH, Eva-Maria Ecker-Eckhofen
Bezirksbehörde Graz Umgebung, Irene Strasser
Bild + Grafik, Hans Georg Tropper
Bio Ernte Steiermark, Josef Renner
BIOHOF Krautgartner, Patrick Krautgartner, Theresa Krautgartner
BUNA Coffee Roasters / Kaufhaus der Zukunft, Susanne Feier
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung, Christian Schlag, Dirk Wandelt
Burschenschaft Hysteria
Café Esperanto, Matthias Uhl
Camera Austria, Reinhard Braun, Angelika Maierhofer
Chiala, Emmanuel Kamdem
Werner Ekinci
Lukas Elsneg
EPPS Architekten
Ernst Giselbrecht + Partner Architektur, Ernst Giselbrecht
esc medien kunst labor, Reni Hofmüller
ESIT – Erste Steirische IT-Genossenschaft eGen, Gerald Harrer, Nora Hauer
Etivera Verpackungstechnik GmbH
Europäischer Köhlerverein, Peter und Gertrud Wieser
Fiedler.Tornquist Arch+Urb, Johannes Fiedler, Jördis Tornquist
Fronius, Benjamin Fischer
Galerie Emanuel Layr, Emanuel Layr
Galerie Krinzinger, Ursula Krinzinger
Galerie Reinisch, Helmut Reinisch, Manuela Schlossinger
Gangoly & Kristiner Architekten, Hans Gangoly
gat.st, Karin Wallmüller
gedawa Danninger & Wassermann OG
Giencke & Company Architects, Volker Giencke
Stephan Göschl
GSarchitects, Danijela Gojic, Brigitte Spurej Jammernegg
Lorenz Wido Gunczy
Haus Rosalie
Notschlafstelle für obdachlose Frauen, Barbara Goricki-Gubo
Daniel Häni
Hanus Garagentor GmbH
HDA Haus der Architektur Graz, Beate Engelhorn
Hofrichter-Ritter Architekten, Gernot Ritter
HoG Architektur, Martin Emmerer, Clemens Luser, Hansjörg Luser
Jona Hoier
Kate Howlett-Jones
HTBLVA Graz Ortweinschule, Martin Hörl, Manfred Kniepeiss, Otto Mild, Josef Konrad
HYGIENICUM GmbH
INNOCAD ARCHITEKTUR, Martin Lesjak
JOANNEUM RESEARCHLIFE, Franz Prettentaler
Markus Kaiser
Christian Komposch
König Maschinen Gesellschaft m.b.H., Wolfgang Staufer
Gerald Kuhn
Kunsthauscafé, Nathalie Fantitsch, Michael Schunko
Gernot Kunz
LAM ARCHITEKTUR STUDIO, Nicole Lam
Leberblümchen
Legat Architektur, Martina Legat
Wilfried Lentz
LOVE architecture + urbanism, Mark Jenewein, Herwig Kleinhapl, Bernhard Schönherr
MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG & Co KG, Guido Bartlok, Michaela Feichtner
Marienstüberl - Küche für Obdachlose Caritas der Diözese Graz Seckau, Philipp Friesenbichler
Metallbau Leicht, Wolfgang Krenn
Gerda Missoni
Montanuniversität Leoben, Wilfried Eichlseder
Museum der Moderne Salzburg, Thorsten Sadowsky
Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig, Karola Kraus
Museums For Future Austria, Elisabeth Feinig
Naturschutzbund, Dagmar Breschar
Neue Galerie Graz, Peter Peer
Nussmüller Architekten, Werner Nussmüller, Stefan Nussmüller
Familie Ochensberger
Otrans Transport G mbH
ManfredPetschnigg
PichlerWerke, Josef Glettler, Werner Gruber
Regionalentwicklung, Günther Tischler
reitmayr architekten, Peter Reitmayr
Riegler Riewe Architekten, Roger Riewe
Jasmin Roth
Margret und Hans Roth
rotor, Anton Lederer, Margarete Markovec
Salon deluxe / Ranegger & Partner OG
Margareta Sandhofer
Saubermacher, Andreas Opelt
Sautter – advanced energy consulting ZT, Sebastian Sautter
schlosser + partner, Daniel Schlosser
Enno Schmidt
SoLaKo / Biohof Maierhofer, Reinhard Maierhofer
Sophie Tappeiner KG, Sophie Tappeiner
Stadtarchiv Graz
STICHWORT. Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung
Stingl-Enge Architekten, Alexandra Stingl-Enge
STRABAG AG, Gerlinde Kogler
Strabag Kunstforum, Tanja Skorepa
Regine und Erika Stransky
Karim Strohriegl
Studio WG3, Albert Erjavec
Sepp Theurer
Christian Tod
Tritthart + Herbst Architekten, Hermann Herbst
TU Graz, Friedrich Fraundorfer, Michael Stefan Holly, Harald Kainz, Brigitte Hasewend
TU Graz, Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften, Anselm Wagner
TU Graz, Science, Technology and Society Unit, Bernhard Wieser, Günter Getzinger
Universität Graz, Martin Polaschek
Universität Graz, Institut für Kunstgeschichte, Sabine Flach
VinziLife – Haus für psychisch kranke Frauen, Jolanda Kölbl
Walter Watzl
Wiener Schnecken Manufaktur e.U., Andreas Gugumuck
Wolf Haustechnik
ZG Lighting Austria GmbH, Roman Brandstätter
Zimmerei Konrad, Josef Konrad
Sponsoren
Energie Steiermark
Grazer Wechselseitige Versicherung
Raiffeisen Landesbank Steiermark
baumit
Berberich Papier GmbH
Eternit Österreich GmbH
KLH Massivholz GmbH
Lang+Lang GmbH
Mayr-Melnhof Holz AG
Holzcluster Steiermark GmbH
Wienerberger Österreich GmbH
Zultner GmbH
Aus dem Programm
Fr 09.04.
Onur Sönmez. Sunscriber. Im Rahmen der STEIERMARK SCHAU. was sein wird
Projekt, BIX Fassade> Kunsthaus Graz
Projekt, BIX Fassade
> Kunsthaus Graz
Sa 10.04.
18:00-10:00
Suahtsnuk. Ein Projekt von Alfredo Barsuglia
Projekt, Temporäre Installation> Kunsthaus Graz
Projekt, Temporäre Installation
> Kunsthaus Graz
Do 15.04.
16:00-18:00
KoOgle Online: Traumraum. Wie wir uns die Zukunft schreibend selbst erschaffen
Veranstaltung, Workshop> Kunsthaus Graz
Veranstaltung, Workshop
> Kunsthaus Graz
Sa 17.04.
Durch die digitale Brille: Einblicke in die STEIERMARK SCHAU
Veranstaltung, Kunstgespräch> Kunsthaus Graz
Veranstaltung, Kunstgespräch
> Kunsthaus Graz
Sa 01.05.
14:00-16:00
SpaceKids: Hallo Zukunft. Nachricht an mich!
Veranstaltung, Workshop> Kunsthaus Graz
Veranstaltung, Workshop
> Kunsthaus Graz
Bildergalerie
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Do 9-24 Uhr
Fr, Sa 9-2 Uhr
So 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Zusätzlich geöffnet:
Ausnahmsweise geschlossen: