Sol LeWitt's Wall. Performed
Re-Imagine the Future
28.09.2023-09.06.2024
Über die Ausstellung
Sol LeWitts monumentales Werk Wall – 2004 die erste Einzelausstellung im Kunsthaus Graz – wird nach fast 20 Jahren reaktiviert und im Dialog mit aktuellen künstlerischen Positionen rekontextualisiert. Die Reaktivierung eröffnet Möglichkeiten, LeWitts performativ erlebbare Mauer selbst neu zu lesen, aber auch einen Wandel der institutionellen Sprache in Bezug auf künstlerische und politische Kontexte differenziert zu reflektieren: Fragen der Ko-Kreation, von Körperlichkeit, Grenzziehungen und einem Verständnis von Kontext, das sich in den letzten 20 Jahren stark verbreitet hat, werden verhandelt.
Sol LeWitts Konzept der prägnanten Idee als wichtigster künstlerischer Leistung und ihrer Umsetzung als kollektivem Unterfangen folgend, wird Wall über neun Monate zu einer Plattform, einer Bühne, um gemeinsam mit einer jüngeren Generation von Künstler*innen in der Gegenwart Vergangenheit weiterzudenken und daraus Zukünftiges im Prozess der Auseinandersetzung zu projizieren. Zeit und Zusammenarbeit sind wichtige Aspekte in Sol LeWitts Konzept. Die gemeinsame wie herausfordernde Reflexion findet folglich über einen längeren Zeitraum in drei Kapiteln statt. In Protokolle für die Utopie befassen sich an vier Abenden Franz Jochum, Jasmina Cibic und ein von Abdelaziz Baraka Sakin co-kuratierter Abend kollaborativ mit Konzepten und Protokollen. Arbeit Arbeit Arbeit beschäftigt sich anhand des sichtbaren Teils des künstlerischen Konzepts – des Mauerbaus – mit Themen wie Arbeit, Koproduktion und Delegation. Variationen sammeln schließlich reflektiert LeWitts Konzept des Modularen, seine Entwicklung in Variationen und Sammlungen, und mit Künstler*innen wie Franz Vana, Renate Krammer oder Superflex Themen wie allgemeine Zugänglichkeit oder das Recht auf Autor*innenschaft.
Aus dem Programm
27.09.-
01.10.2023
Eröffnungstage 20 Jahre Kunsthaus Graz. Re-Imagine the Future
Veranstaltung> Kunsthaus Graz
Veranstaltung
> Kunsthaus Graz
Do 28.09.
17:00-18:30
Veranstaltung, Kunstgespräch> Kunsthaus Graz
Veranstaltung, Kunstgespräch
> Kunsthaus Graz
Do 28.09.
19:00-22:00
Protocols for Utopia: Being One. Ein vielstimmiger poetisch-performativer Abend zum Hören
Veranstaltung, Performance> Kunsthaus Graz
Veranstaltung, Performance
> Kunsthaus Graz
29.09.-
30.09.2023
16:00-19:00
Protocol for Utopia: The Dreams We Call Our Own. Eine performative Installation von Jasmina Cibic
Veranstaltung, Performance> Kunsthaus Graz
Veranstaltung, Performance
> Kunsthaus Graz
05.10.-
17.10.2023
Zur Ausstellung> Kunsthaus Graz
Zur Ausstellung
> Kunsthaus Graz
Bildergalerie
Kunsthaus Graz
Lendkai 1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9200
info@kunsthausgraz.at
Öffnungszeiten
Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
Führungen
Termine finden Sie im Kalender oder nach Voranmeldung
Kunsthauscafé
Mo-Sa 9-24 Uhr
So, Feiertag 9-20 Uhr
Snackkarte
info@kunsthauscafe.co.at
T +43-316/714 957
Ausnahmsweise geschlossen: