Kunsthaus Graz

Einladung: Ausstellungseröffnung Simona Obholzer. Angenehm für das Auge, weich für die Füße

28.03.2025, 11:00 Uhr

28.03. – 21.04.2025, Space03

 

Einmal mehr wird die vorjährige Diagonale-Preisträgerin für den besten innovativen Film mit dem Trailer für die Diagonale ’25 und ein Ausstellungsprojekt beauftragt: Simona Obholzers Filme sind von Analogien und Assoziationen bestimmt. Mit verklärenden Nahaufnahmen und Sound lotet die Künstlerin verschiedene Beziehungen von Bild, Körper, Raum und Blick aus. Die konstruierte Natur ist dabei ein häufiger Gegenstand ihrer Arbeiten.

 

Der Rasen ist ein Bild, das nach allgemeiner Auffassung zu bewahren ist. Er ist angenehm für das Auge, weil sein Anblick schon die Erwartung weckt, sich unter den Füßen weich anzufühlen. Folglich ist es besser, ihn nicht zu betreten, um das Bild nicht durch Gebrauch zu beschädigen.

Momente wie diese, die den menschlichen Körper in ein Verhältnis zum Bild setzen, interessieren Simona Obholzer und werden in ihrer Ausstellung aufgegriffen. Der Rasen in seiner Bildhaftigkeit, als Sinnbild für künstliche Natur steht nicht nur in dem von ihr gestalteten Trailer zur Diagonale ’25 im Mittelpunkt der Betrachtung. Auch in ihrer Einzelausstellung Angenehm für das Auge, weich für die Füße widmet sie sich dem, worauf wir vermeintlich stehen und uns vorwiegend bewegen: dem Boden.

 

Simona Obholzers Arbeiten, die sie in verschiedenen Medien, Formaten und Techniken realisiert, untersuchen die Wechselwirkung zwischen Bild- und Erfahrungsraum. Dabei spielt die Künstlerin mit der Spannung zwischen realen und virtuellen Räumen und erzeugt Irritationen, die die Wahrnehmung schärfen und unser Bewusstsein für Raum und Körperlichkeit fördern.

 

Kuratiert von Katia Huemer

In Kooperation mit Diagonale '25

Invitation: Opening of the exhibition Simona Obholzer. Pleasing to the eye, soft on the feet

March 28, 11 AM

March 28 – April 21, Space03

 

Once again, last year's Diagonale award winner for the best innovative film has been commissioned with the trailer for Diagonale ‘25 and an exhibition project: Simona Obholzer's films are characterised by analogies and associations. With transfiguring close-ups and sound, the artist explores various relationships between image, body, space and gaze. Constructed nature is a frequent subject of her works.

 

The lawn is an image that everyone agrees should be maintained. It is pleasing to the eye because the mere sight of it awakens the anticipation of feeling softness underfoot. It is therefore better not to walk on it, since using it will damage the look and the feel of the lawn.

Simona Obholzer is interested in moments such as these, which place the human body in relation to the image. The lawn in its pictorial quality and as a symbol of artificial nature is not only at the centre of attention in the trailer she designed for Diagonale '25. In her solo exhibition Pleasing to the eye, soft on the feet, she also focusses on what we supposedly stand and move on: the ground.

 

Simona Obholzer's works, which she realises in various media, formats and techniques, examine the interaction between pictorial and experiential space. In doing so, the artist plays with the tension between real and virtual spaces and creates irritations that sharpen our perception and increase our awareness of space and physicality.

 

Curated by Katia Huemer

In cooperation with Diagonale '25