transparadiso

Paradise Enterprise – Stufe 2, Christine und Irene Hohenbüchler (Wien), 2014



... wir wollen BMX + pumptrack ...“

 

Permanente Installation beim ehemaligen Paradiesgarten

 

 

Christine und Irene Hohenbüchler haben einen lang gehegten Wunsch von Jugendlichen aus Judenburg basierend auf intensiven Workshops nun mit ihnen gemeinsam gebaut: eine hybride BMX-Bahn, ein Ort, ein Treffpunkt, den die Jugendlichen selbst verwalten. Die Brache des ehemaligen Paradiesgartens wird somit als sichtbares und raumgreifendes Zeichen auch für die weitere Entwicklung dieses für Judenburg inhaltlich und räumlich zentralen Ortes aktiviert und intensiv angeeignet.

 

Zur gleichen Zeit eröffnet die Weltausstellung of the missing things, ein Projekt mit Studierenden der Technischen Universität Wien, die weitere temporäre Projekte zur städtebaulichen Entwicklung des ehemaligen Paradiesgartens erarbeitet haben. Die Judenburger/innen haben dabei ein Projekt der Studierenden selbst in die Hand genommen und damit einen Guinness World Record“ angestrebt: Mit einer Fläche von mehr als 140 qm umstrickten sie einen Brückenpfeiler im Paradiesgarten.

 

 

Eröffnung: 27.07.2014, 17 Uhr

 

 

Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark

Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at