Borderline. Elisabeth Fiedler, Michael Petrowitsch
Elisabeth Fiedler & Michael Petrowitsch (Hrsg.)
Preis: € 19,–
Online, im Kunsthaus-Graz-Shop und bei der Buchhandlung Ihres Vertrauens erhältlich.
Grenzen und damit verbundene Konflikte, Migrationsbewegungen und Mobilität, Warenverkehr und Kapitalverschiebungen: Diese Themen haben in den letzten Monaten eine neue Aktualität erreicht – auch in den Medien. Politische Strategien haben in diesem Umfeld eine eigene Dynamik erhalten, und zivilgesellschaftliche Phänomene, wie etwa die Initiativen ganzer Gemeinden, um die Abschiebung integrierter Familien zu verhindern, sind neue Ansätze gelebter Toleranz.
Für das Projekt Borderline wurden Kunstschaffende und Theoretiker/innen eingeladen, über das Feld „Grenze und Mobilität“ kritisch nachzudenken. Das Ergebnis wurde im öffentlichen Raum von Maribor, der Europäischen Kulturhauptstadt 2012, im österreichischen Kulturmonat Oktober präsentiert.
Herausgeber*in
Elisabeth Fiedler (Institut für Kunst im öffentlichen Raum) und Michael Petrowitsch
Texte von
Jasmina Cibic, Søren Engsted, Elisabeth Fiedler, Beba Fink, Marina Gržinić, Klaus-Dieter Hartl, ILA, Kien Nghi Ha, Norbert Mappes-Niediek, Michael Petrowitsch, Klaus Schafler, Walter Seidl, Mark Terkessidis, Lana Zdravković.
Veröffentlichung
2013
ISBN 978-3-99028-271-7
Verlag: Verlag Bibliothek der Provinz
Ausführung: 280 x 200 mm, 159 Seiten, viele farbige Abbildungen
Sprache: Deutsch/Serbisch/Englisch
Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark
Marienplatz 1/1
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9265
kioer@museum-joanneum.at