Kalender
Die Restaurierungsgeschichte des Kultwagens von Strettweg
„An dem Kunstwerk ist ohnehin viel zu viel herumgedoktort worden …“
30.06.2023 15:30-16:30 > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergErfahren Sie in dieser Kuratorenführung mehr über eine „Ikone“ der Hallstattzeit, deren Aussehen sich ständig veränderte. mehr ...
Pegasus und Sphinx
Mythologische Wesen und Tiere auf griechischen Münzen
02.07.2023 15:30-17:00 > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergAuf griechischen Münzen werden oft mythologische Wesen und Tiere dargestellt, die mehr verraten, als man auf den ersten Blick sieht. mehr ...
Steingewordene Kosmologie und himmlische Gartenräume
Vom Planetensaal und Planetengarten in Eggenberg
16.07.2023 15:30-17:00 > Schloss Eggenberg, Prunkräume, Park und GärtenDer Planetensaal steht in klarer Verbindung zum Planetengarten. Eine Verbindung, die über ihre Namensgleichheit hinausgeht. mehr ...
Unterwegs zur Kunst
Offener Museumskreis
19.07.2023 15:00-16:30 > Österreichisches Freilichtmuseum StübingUnterwegs ohne Strom mehr ...
Kuratorinnenführung "Körper und Territorium"
Mit Katia Huemer
20.07.2023 17:00-18:00 > Kunsthaus Graz, Space02Im Mittelpunkt von Körper und Territorium stehen Werke von Künstler*innen, die sich mit dem Verhältnis von Körper und Identität auseinandersetzen. mehr ...
Typisch steirisch …
Mineralogische Besonderheiten aus der Steiermark
22.07.2023 10:30-12:00 > NaturkundemuseumKuratorenführung mit Bernd Moser mehr ...
Im Zeichen des Bacchus
Der Trunkene Silen nach Jusepe de Ribera
28.07.2023 15:30-16:30 > Alte Galerie, Schloss EggenbergSilen erfreute sich des Lebens und des Weinkonsums und ließ nur selten seine Weisheiten aufblitzen. mehr ...
Eine "steirische" Ikone: der Kultwagen von Strettweg
Auf den Spuren von Kult und Mythos der Hallstattzeit
30.07.2023 15:30-17:00 > Archäologiemuseum, Schloss EggenbergGöttin? Priesterin? Heldenhafte Krieger? Tieropfer? Was verrät das Meisterwerk über die Religion und die geistige Welt der Hallstattzeit? mehr ...
Der steirische Botaniker Franz Unger und die Archäologie
„… wie sich Geschichte und Naturforschung gegenseitig unterstützen“
04.08.2023 15:30-16:20 > Münzkabinett, Schloss EggenbergErfahren Sie in dieser Kuratorenführung mehr über Franz Unger, einen Forscher an der Schnittstelle von Naturwissenschaften und Archäologie. mehr ...
Macht und Mythos
Münzbilder aus dem antiken Griechenland
13.08.2023 15:30-17:00 > Münzkabinett, Schloss EggenbergGottheiten und Held*innen erzählen ihre Geschichten auf Münzbildern. Doch sie zeigen auch die vielen anderen Facetten der griechischen Welt! mehr ...
Unterwegs zur Kunst
Offener Museumskreis
16.08.2023 15:00-16:30 > Neue Galerie GrazUnterwegs durch die Alpen mehr ...
Jetzt rollen die Köpfe
David und Judith als Tugendfiguren des Barock
25.08.2023 15:30-16:30 > Alte Galerie, Schloss EggenbergMomente zwischen Leben und Tod werden einander oft bildlich gegenübergestellt. Im Barock werden sie wirkungsvoll inszeniert. mehr ...
Himmlische Pflanzen mit göttlichen Kräften
Die Symbolsprache antiker Pflanzen in der Kunst
27.08.2023 15:30-17:00 > Schloss EggenbergAntike Sagen berichten uns über Gottheiten und ihre bevorzugten Pflanzen sowie über mythologische Personen, die in Pflanzen verwandelt wurden. mehr ...
Vollmondwanderung zur Kunst
Tamara Grčić, 46 Farben
31.08.2023 19:00-22:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkWanderung im Licht des Mondes zur Arbeit "46 Farben" von Tamara Grčić. mehr ...
Der Mond ist aufgegangen...
Eine mystische Wanderung durch das nächtliche Museumstal
01.09.2023 19:00-21:45 > Österreichisches Freilichtmuseum StübingGenießen Sie eine stimmungsvolle Führung in spannender Atmosphäre durch das Tal der Geschichte(n)! mehr ...
Familienrundgang zum Mitmachen: Ab ins Kunsthaus!
09.09.2023 14:00-15:00 > Kunsthaus GrazBei diesem Familienrundgang für Kinder, Eltern und Großeltern entdecken wir den Friendly Alien! mehr ...
Von Achilles’ Ferse und Pandoras Büchse
Was von der Antike übrig blieb!
10.09.2023 15:30-17:00 > Schloss EggenbergDie antike Mythologie hat ihren Platz nicht nur in Gemälden und Kunstwerken, sondern auch in unserer heutigen Sprache! mehr ...
Unterwegs zur Kunst
Offener Museumskreis
13.09.2023 15:00-16:30 > Münzkabinett, Schloss EggenbergUnterwegs nach Athen mehr ...
Auf das Jenseits ausgerichtet
Vom Denken im christlichen Mittelalter
15.09.2023 15:30-16:30 > Alte Galerie, Schloss EggenbergAlles Irdische ist vergänglich. Daher war das Denken und Tun der Menschen im Mittelalter ganz auf die Zeit nach dem Tod ausgerichtet. mehr ...
N-O-S-W: Südroute 2023
STROM – WASSERKRAFT
17.09.2023 10:00-19:00 > Institut für Kunst im öffentlichen Raum SteiermarkAlexandra Riewe lädt zur dritten sonntäglichen Rundfahrt im Rahmen von NOSW 2023 nach Kalsdorf, Weitersfeld, Mureck und Radkersburg. mehr ...
Friedensverträge. Friedenssicherung?
Spezialführung im Zuge des Weltfriedenstags 2023
20.09.2023 16:30-17:30 > LandeszeughausIm Zuge des Weltfriedenstags 2023 laden wir Sie zu einer Spezialführung im Landeszeughaus zum Thema "Friedensverträge" ein. mehr ...
Friedensverträge. Friedenssicherung?
Spezialführung im Zuge des Weltfriedenstags 2023
21.09.2023 16:30-17:30 > LandeszeughausIm Zuge des Weltfriedenstags 2023 laden wir Sie zu einer Spezialführung im Landeszeughaus zum Thema "Friedensverträge" ein. mehr ...
Süße Vielfalt
Vom Geschmack der Vergangenheit
23.09.2023 15:30-17:00 > Schloss EggenbergMit der Wiederherstellung eines kleinen Obstgartens mit historischen Apfel- und Birnensorten wird die Vielfalt alter Obstsorten wieder erlebbar. mehr ...
Ausstellungsrundgang mit Künstler*innen durch The Other. Re-Imagine the Future
28.09.2023 11:00 > Kunsthaus GrazVollmondspaziergang 2023
29.09.2023 18:15-21:00 > Österreichischer SkulpturenparkEine Führung bei Dämmerung durch den Skulpturenpark eröffnet neue Blicke auf die Schönheiten von Kunst und Natur! mehr ...
Hidden Spaces
Arhitekturno vodenje s pogledom v skrite kotičke
30.09.2023 14:00-15:00 > Kunsthaus Graz, FoyerFührungen durch die Prunkräume
Schloss Eggenberg
01.10.2023 > Schloss EggenbergDie 24 Räume mit kostbaren Originalinterieurs, historischen Möbeln und über 500 Deckengemälden bilden ein Ensemble historischer Innenräume, wie es heute nur noch selten zu finden ist. Im Mittelpunkt: Der Planetensaal. mehr ...
Führungen im Landeszeughaus
11 (DE), 12:30 (EN) und 14 Uhr (DE)
01.10.2023 > LandeszeughausDie Führung zeigt die Vielschichtigkeit der Themen rund um kriegerische Auseinandersetzungen. mehr ...
Hidden Spaces
Architekturführung mit Blick auf versteckte Plätze
01.10.2023 11:00-11:50 > Kunsthaus Graz, FoyerUmbruch und Aufbruch
Eine Gesellschaft im Wandel
01.10.2023 11:00 > Museum für GeschichteWir laden Sie zu einer einstündigen Überblicksführung in der Ausstellung "Wendezeiten. Gesellschaftlicher Wandel seit dem Mittelalter" ein. mehr ...