Öffnungszeiten
April bis November Di-So, Feiertag 10-17 Uhr
Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Führungen: So 15-16:30 durch eine Ausstellung (Jagdmuseum oder Landwirtschaftsmuseum) und nach Voranmeldung.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Anfahrt und Lage
- Von der A2 kommend Abfahrt Lieboch
- Auf der B76 (Radlpass Bundesstraße) Richtung Deutschlandsberg bis zur Abzweigung Stainz (Schloss Stainz ist auf der rechten Seite)
- Von dort gelangen Sie auf der Grazer Straße über die Klosterhöhe zum Schlossplatz
Anreise mit dem öffentlichen Verkehr/Verbund Linie
Reist du mit der Bahn, dem Bus oder der Straßenbahn an? Dann plane deinen Besuch mit den Verbundlinien – die beste Weise, Graz und Umgebung sowie die Steiermark zu erkunden.
Aktuelles Programm
Einen Überblick über aktuelle Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen finden Sie in unserem Kalender.
mehr...„Klub für Frechdachse“
im Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz
Wolltest du immer schon alle Tiere im Wald kennenlernen oder wissen, was die Menschen vor 100 Jahren gegessen haben? Dann werde Mitglied im Klub für Frechdachse!
mehr...Shop
Hier finden Sie Kataloge zu diversen Ausstellungen im Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum Schloss Stainz.
Öffnungszeiten:
Bitte beachten Sie, dass der Shop nur dann geöffnet ist, wenn auch das Museum geöffnet ist.
Kontakt:
info-stainz@museum-joanneum.at
Tel.: +43-3463/2772-16
Barrierefreiheit
Kontakt für Fragen zur Barrierefreiheit
eva.ofner@museum-joanneum.at
+43-664/8017-9223
Sie können die Museen in Schloss Stainz entweder auf eigene Faust entdecken oder sich einer Führung anschließen.
In den Ausstellungsräumen gibt es ausreichend Platz auch für Rollstuhlfahrer/innen. Medien- und Audiostationen sind mit Kopfhörern ausgestattet.
Einzelne Teile der Ausstellung sind auch zu erfühlen: Fell, Federn etc. sind für alle Besucher/innen gut erreichbar.

Assistenzhunde sind in allen Häusern, Parkanlagen und Ausstellungen des Universalmuseums Joanneum willkommen.

Kinderwägen sind nicht erlaubt, es werden aber an der Kassa gratis Bauch- und Rückentragen angeboten.

Wir bieten Führungen und Workshops gegen Voranmeldung für Menschen mit Behinderungen an.
Für Gruppen von sozialen Einrichtungen ermöglichen wir den vermittelten Zugang zu unseren Ausstellungen zu einem Sonderpreis (Assistenzpersonen: Eintritt und Führung kostenfrei).
100 % barrierefrei nach folgenden Kriterien



Detailinformation zur weiteren Barrierefreiheit - Ergebnisse der Begehung durch CEDOS

- [No] - Normangabe (ÖNORM B 1600/B 1603/B 1610)
- [Ex] - Expertenmeinung
- [BP] - Best Practice
Alle weiteren Informationen zur Barrierefreiheit entnehmen Sie bitte den Detailinformationen.

Allgemein:
Hat das Personal Schulungen für den Umgang mit Menschen mit Behinderung gemacht? Nein
Kann das Personal Menschen mit Behinderung unterstützen? Ja
Gibt es hörbare Sicherheitshinweise? Ja
Gibt es Sicherheitshinweise auf Video? Nein
Gibt es ein hörbares Alarmsystem? Ja
Gibt es ein vibrierendes Alarmsystem? Nein
Wird Kinderbetreuung angeboten? Nein
Gibt es ein Evakuierungskonzept für geeignete Flucht- und Rettungswege für Menschen mit Behinderung und ist die Reihenfolge der Bergung festgelegt? Ja
Werden Partnerhunde akzeptiert? Ja
Gibt es ein sichtbares Alarmsystem? Nein
Sind Menschen mit Lernschwierigkeiten willkommene Gäste? Ja

Beschilderung außen
Gibt es Symbole zum besseren Verständnis? Ja
Ist die Beschilderung in einer Höhe von ca. 160 cm? (ÖNorm B 1610: Höhe zwischen 70 und 160 cm) Ja
Ist die Beschilderung in großer Schrift? Ja
Ist die Beschilderung kontrastreich gestaltet? Ja
Gibt es eine tastbare Beschilderung? Nein
Gibt es eine Beschilderung in Braille? Nein
Gibt es ein optisches Leitsystem (Farbleitsystem)? Nein
Gibt es eine durchgängige Beschilderung? Ja
Wege außerhalb
Ist der Weg mindestens 120 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 150 cm, punktuelle Einengungen bis 90 cm sind akzeptabel, Einengungen bei einer Länge von max. 100 cm: mind. 120 cm breit) Ja
Gibt es ein tastbares Leitsystem auf dem Weg? Nein
Gibt es ein optisch-visuelles Leitsystem (z. B. Farbleitsystem)? Nein
Ist der Weg frei von unbeweglichen Hindernissen? (z. B. Blumentröge, Anzeigetafeln, Fahrradständer, etc., außer es ist links und rechts davon sehr viel Platz) Ja
Ist der Weg eben? (ÖNorm B 1610: bei einem Längsgefälle von über 6 % griffige Oberfläche) Nein
Ist der Weg gut beleuchtet (Beleuchtung entspricht dem Nutzungsbereich)? Ja
Ist der Weg überdacht? Nein
Ist der Weg mindestens 100 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 150 cm, punktuelle Einengungen bis 90 cm sind akzeptabel, Einengungen bei einer Länge von max. 100 cm: mind. 120 cm breit) Ja
Ist der Weg max. 100 m lang oder gibt es Sitzmöglichkeiten auf dem Weg? Ja
Sind die Wege gut berollbar? (z. B. asphaltiert, fester Sand etc.) Ja
Parkplatz
Gibt es einen Behindertenparkplatz, der mind. 350 cm breit ist? (ÖNorm B 1610: wenn parallel zum Fahrstreifen 350 cm breit, 650 cm lang) Nein
Gibt es zumindest einen gekennzeichneten Mutter-Kind-Parkplatz? Nein
Ist der Parkplatz überdacht? Nein
Ist der Parkplatz in der Nähe des barrierefreien Eingangs oder barrierefreien Aufzuges? (ca. 100 m) Ja
Kann man vom Parkplatz aus Hilfe holen? (Notglocke etc.) Nein
Ist der Parkplatz mittels Bodenmarkierung und Beschilderung markiert? Ja
Befindet sich der Parkplatz auf einer ebenen Fläche? (ÖNorm B 1610: max. 3 % Gefälle, ohne Rasensteine oder großformatige Kopfsteinpflaster) Ja

Eingang
Ist der Eingang völlig eben oder gibt es einen alternativen Zugang über eine Rampe (Steigung max. 6 %), einen Lift oder einen Treppenlift? Ja
Gibt es beim Eingang max. 2 Stufen oder einen alternativen Zugang über eine Rampe (Steigung max. 6 %), einen Lift oder einen Treppenlift? Ja
Ist der Eingang frei von unbeweglichen Hindernissen (Anzeigetafeln, Blumentröge etc., außer es ist rechts oder links davon sehr viel Platz)? Ja
Ist der Eingang für Menschen mit Behinderung ein Haupteingang (kein Hintereingang)? Ja
Ist die Beleuchtung beim Eingang blendfrei und entspricht dem Nutzungsbereich? Ja
Tür Dianasaal
Werden Drehgriffe und eingelassene Griffe (z. B. Muschelgriffe) vermieden? Ja
Sind die Türanschläge bei Außentüren max. 3 cm und bei Innentüren max. 2 cm hoch? Ja
Ist es eine Standard-Tür (Flügeltür)? Ja
Ist die Tür mindestens 90 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Sind die Türgriffe in einer Höhe von 85 cm bis 105 cm? Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 100 x 100 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Ist die Tür mindestens 80 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist es eine Glastür? Ja
Wenn es eine Glastür ist: Ist diese farblich gekennzeichnet? (ÖNorm B 1610: durchgehende, kontrastierende, optische Markierung in einer Höhe von 90–100 cm und 150–160 cm über dem Fußboden, nicht rot-grüne Markierung, heller und dunkler Anteil) Ja
Wird die Tür automatisch geöffnet? Nein
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 150 x 150 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Tür Eingang Kassa/Shop
Sind die Türanschläge bei Außentüren max. 3 cm und bei Innentüren max. 2 cm hoch? Ja
Ist die Tür mindestens 90 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 100 x 100 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 150 x 150 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Ist die Tür mindestens 80 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist es eine Glastür? Ja
Wenn es eine Glastür ist: Ist diese farblich gekennzeichnet? (ÖNorm B 1610: durchgehende, kontrastierende, optische Markierung in einer Höhe von 90–100 cm und 150 –60 cm über dem Fußboden, nicht rot-grüne Markierung, heller und dunkler Anteil) Nein
Wird die Tür automatisch geöffnet? Ja
Wenn es eine automatische Tür gibt: Öffnet sich diese vorzeitig und schließt diese zeitverzögert? Ja
Ist es eine Schiebetür? Ja
Brandschutztüren
Werden Drehgriffe und eingelassene Griffe (z. B. Muschelgriffe) vermieden? Ja
Sind die Türanschläge bei Außentüren max. 3 cm und bei Innentüren max. 2 cm hoch? Ja
Ist es eine Standard-Tür (Flügeltür)? Ja
Ist die Tür mindestens 90 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 100 x 100 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Sind die Türgriffe in einer Höhe von 85 cm bis 105 cm? Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 150 x 150 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Ist die Tür mindestens 80 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Wenn es eine Glastür ist: Ist diese farblich gekennzeichnet? (ÖNorm B 1610: durchgehende, kontrastierende, optische Markierung in einer Höhe von 90–100 cm und 150–160 cm über dem Fußboden, nicht rot-grüne Markierung, heller und dunkler Anteil) Nein
Ist es eine Glastür? Ja
Wird die Tür automatisch geöffnet? Nein
Automatische Tür im Jagdmuseum (1.Stock)
Sind die Türanschläge bei Außentüren max. 3 cm und bei Innentüren max. 2 cm hoch? Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 100 x 100 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Ist die Tür mindestens 90 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 150 x 150 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Ist die Tür mindestens 80 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist es eine Glastür? Ja
Wenn es eine Glastür ist: Ist diese farblich gekennzeichnet? (ÖNorm B 1610: durchgehende, kontrastierende, optische Markierung in einer Höhe von 90–100 cm und 150–160 cm über dem Fußboden, nicht rot-grüne Markierung, heller und dunkler Anteil) Ja
Ist es eine Schiebetür? Ja
Wird die Tür automatisch geöffnet? Ja
Wenn es eine automatische Tür gibt: Öffnet sich diese vorzeitig und schließt diese zeitverzögert? Ja
Jagdkino 1. OG
Ist die Tür mindestens 80 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist es eine Glastür? Ja
Wenn es eine Glastür ist: Ist diese farblich gekennzeichnet? (ÖNorm B 1610: durchgehende, kontrastierende, optische Markierung in einer Höhe von 90–100 cm und 150–160 cm über dem Fußboden, nicht rot-grüne Markierung, heller und dunkler Anteil) Ja
Wird die Tür automatisch geöffnet? Nein
Werden Drehgriffe und eingelasseneGriffe (z. B. Muschelgriffe) vermieden? Ja
Sind die Türanschläge bei Außentüren max. 3 cm und bei Innentüren max. 2 cm hoch? Ja
Ist es eine Standard-Tür (Flügeltür)? Ja
Ist die Tür mindestens 90 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 100 x 100 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Sind die Türgriffe in einer Höhe von 85 cm bis 105 cm? Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 150 x 150 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Glastür 7-eck-Vitrine
Sind die Türanschläge bei Außentüren max. 3 cm und bei Innentüren max. 2 cm hoch? Ja
Ist es eine Standard-Tür (Flügeltür)? Ja
Ist die Tür mindestens 90 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 100 x 100 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 150 x 150 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Sind die Türgriffe in einer Höhe von 85 cm bis 105 cm? Ja
Ist die Tür mindestens 80 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Wenn es eine Glastür ist: Ist diese farblich gekennzeichnet? (ÖNorm B 1610: durchgehende, kontrastierende, optische Markierung in einer Höhe von 90–100 cm und 150–160 cm über dem Fußboden, nicht rot-grüne Markierung, heller und dunkler Anteil) Ja
Werden Drehgriffe und eingelassene Griffe (z. B. Muschelgriffe) vermieden? Ja
Ist es eine Glastür? Ja
Wird die Tür automatisch geöffnet? Nein
Tür barrierefreies WC außen
Sind die Türanschläge bei Außentüren max. 3 cm und bei Innentüren max. 2 cm hoch? Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 100 x 100 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Ist die Tür mindestens 90 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 150 x 150 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Nein
Ist die Tür mindestens 80 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Wenn es eine Glastür ist: Ist diese farblich gekennzeichnet? (ÖNorm B 1610: durchgehende, kontrastierende, optische Markierung in einer Höhe von 90–100 cm und 150–160 cm über dem Fußboden, nicht rot-grüne Markierung, heller und dunkler Anteil) Ja
Ist es eine Glastür? Ja
Wird die Tür automatisch geöffnet? Ja
Wenn es eine automatische Tür gibt: Öffnet sich diese vorzeitig und schließt diese zeitverzögert? Nein
Ist es eine Schiebetür? Ja
Tür barrierefreies WC innen
Werden Drehgriffe und eingelassene Griffe (z. B. Muschelgriffe) vermieden? Ja
Sind die Türanschläge bei Außentüren max. 3 cm und bei Innentüren max. 2 cm hoch? Ja
Ist es eine Standard-Tür (Flügeltür)? Ja
Sind die Türgriffe in einer Höhe von 85 cm bis 105 cm? Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 100 x 100 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Ist die Tür mindestens 90 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Nein
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 150 x 150 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Nein
Ist die Tür mindestens 80 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist es eine Glastür? Nein
Wird die Tür automatisch geöffnet? Nein
Tür (Landwirtschaftsmuseum, Brandschutztür, 1. Stock vom Lift zum Museum)
Wird die Tür automatisch geöffnet? Nein
Ist es eine Glastür? Ja
Wenn es eine Glastür ist: Ist diese farblich gekennzeichnet? (ÖNorm B 1610: durchgehende, kontrastierende, optische Markierung in einer Höhe von 90–100 cm und 150–160 cm über dem Fußboden, nicht rot-grüne Markierung, heller und dunkler Anteil) Nein
Ist die Tür mindestens 80 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 150 x 150 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Sind die Türgriffe in einer Höhe von 85 cm bis 105 cm? Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 100 x 100 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Ist die Tür mindestens 90 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist es eine Standard-Tür (Flügeltür)? Ja
Sind die Türanschläge bei Außentüren max. 3 cm und bei Innentüren max. 2 cm hoch? Ja
Werden Drehgriffe und eingelassene Griffe (z. B. Muschelgriffe) vermieden? Ja
Tür (Landwirtschaftsmuseum, Gang Sicherungskaste, EG)
Wird die Tür automatisch geöffnet? Nein
Ist es eine Glastür? Ja
Wenn es eine Glastür ist: Ist diese farblich gekennzeichnet? (ÖNorm B 1610: durchgehende, kontrastierende, optische Markierung in einer Höhe von 90–100 cm und 150–160 cm über dem Fußboden, nicht rot-grüne Markierung, heller und dunkler Anteil) Ja
Ist die Tür mindestens 80 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 150 x 150 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Nein
Sind die Türgriffe in einer Höhe von 85 cm bis 105 cm? Nein
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 100 x 100 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Nein
Ist die Tür mindestens 90 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist es eine Standard-Tür (Flügeltür)? Ja
Sind die Türanschläge bei Außentüren max. 3 cm und bei Innentüren max. 2 cm hoch? Ja
Werden Drehgriffe und eingelassene Griffe (z. B. Muschelgriffe) vermieden? Ja
Tür (Landwirtschaftsmuseum, kleine Schiebetüre Ausgang EG)
Ist es eine Schiebetür? Ja
Wird die Tür automatisch geöffnet? Ja
Wenn es eine automatische Tür gibt: Öffnet sich diese vorzeitig und schließt diese zeitverzögert? Ja
Ist es eine Glastür? Ja
Wenn es eine Glastür ist: Ist diese farblich gekennzeichnet? (ÖNorm B 1610: durchgehende, kontrastierende, optische Markierung in einer Höhe von 90–100 cm und 150–160 cm über dem Fußboden, nicht rot-grüne Markierung, heller und dunkler Anteil) Nein
Ist die Tür mindestens 80 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 150 x 150 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Nein
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 100 x 100 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Nein
Ist die Tür mindestens 90 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Sind die Türanschläge bei Außentüren max. 3 cm und bei Innentüren max. 2 cm hoch? Nein
Werden Drehgriffe und eingelassene Griffe (z. B. Muschelgriffe) vermieden? Ja
Tür (Landwirtschaftsmuseum 1. OG, Ausgang Fenstergang)
Wird die Tür automatisch geöffnet? Nein
Ist es eine Glastür? Ja
Wenn es eine Glastür ist: Ist diese farblich gekennzeichnet? (ÖNorm B 1610: durchgehende, kontrastierende, optische Markierung in einer Höhe von 90–100 cm und 150–160 cm über dem Fußboden, nicht rot-grüne Markierung, heller und dunkler Anteil) Nein
Ist die Tür mindestens 80 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 150 x 150 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Nein
Sind die Türgriffe in einer Höhe von 85 cm bis 105 cm? Nein
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 100 x 100 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Ist die Tür mindestens 90 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist es eine Standard-Tür (Flügeltür)? Ja
Sind die Türanschläge bei Außentüren max. 3 cm und bei Innentüren max. 2 cm hoch? Ja
Werden Drehgriffe und eingelassene Griffe (z. B. Muschelgriffe) vermieden? Ja
Tür (Eingang Landwirtschaftsmuseum 1. OG)
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 150 x 150 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Nein
Ist die Tür mindestens 80 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist es eine Glastür? Ja
Wenn es eine Glastür ist: Ist diese farblich gekennzeichnet? (ÖNorm B 1610: durchgehende, kontrastierende, optische Markierung in einer Höhe von 90–100 cm und 150–160 cm über dem Fußboden, nicht rot-grüne Markierung, heller und dunkler Anteil) Nein
Wird die Tür automatisch geöffnet? Nein
Sind die Türgriffe in einer Höhe von 85 cm bis 105 cm? Ja
Ist vor und nach der Tür ein Platz von mind. 100 x 100 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 120 cm) Ja
Ist die Tür mindestens 90 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm, Wohnungs- und Hauseingangstüren mind. 90 cm bzw. 80 cm für bedingte Barrierefreiheit) Ja
Ist es eine Standard-Tür (Flügeltür)? Ja
Sind die Türanschläge bei Außentüren max. 3 cm und bei Innentüren max. 2 cm hoch? Ja
Werden Drehgriffe und eingelassene Griffe (z. B. Muschelgriffe) vermieden? Ja

Eingangshalle
Gibt es in der Eingangshalle Sitzmöglichkeiten in einer normalen Höhe? (Mobilitätseingeschränkte Personen sollen möglichst selbstständig aufstehen können) Ja
Ist die Eingangshalle durchgängig berollbar? Ja
Wenn es eine Bankomat- oder Kreditkartenkassa gibt: Ist diese in einer Höhe von 70 cm oder mobil einsetzbar? (ÖNorm B 1610: 85-100 cm) Ja
Gibt es in der Eingangshalle eine induktive Höranlage? Nein
Ist die Eingangshalle blendfrei, gleichmäßig und ausreichend beleuchtet? Ja
Wenn es in der Eingangshalle Sitzmöglichkeiten gibt: Sind diese mit stabilen Armlehnen versehen? Nein
Gibt es eine taktile Bodeninformation, die zum barrierefreien Schalter führt? Nein
Kassabereich
Ist der Durchgang beim Kassabereich mind. 90 cm breit? Ja
Sind die Bedienelemente von Bankomat oder Kreditkartenschalter max. zwischen 85 und 100 cm hoch? Ja
Gibt es beim Zugang zum Kassabereich/Rezeption/Anmeldung max. 2 Stufen oder gibt es einen alternativen Zugang über eine Rampe (max. 6 %), einen Lift oder einen Treppenlift? Ja
Sind die Preistafeln und Informationen in großer Schrift und kontrastreich gestaltet? Nein
Sind die Preistafeln und Informationen in einer Höhe von 85 bis 100 cm? Nein
Gibt es bei der Kassa einen abgesenkten Platz der zwischen 70 und 90 cm hoch ist oder einen abgesenkten Platz daneben? (ÖNorm B 1610: mind. 80 cm breit, Pulthöhe max. 85 cm) Nein
Ist die Kassa/Rezeption unterfahrbar in einer Höhe von ca. 70 cm? Nein
Ist der Zugang zum Kassabereich/Rezeption/Anmeldung völlig eben oder alternativ über Lift, Rampe oder Treppenlift erreichbar? Ja

Sind die Garderobenhaken in einer Höhe von 85 cm bis 105 cm? Ja
Ist die Garderobe völlig eben erreichbar oder gibt es einen alternativen Zugang über eine Rampe (Steigung max. 6 %), einen Lift oder einen Treppenlift? Nein
Wenn es eine Schwelle gibt: Ist diese max. 16 cm hoch oder gibt es einen alternativen Zugang über eine Rampe (Steigung max. 6 %), einen Lift oder einen Treppenlift? Ja
Gibt es bei der Garderobe max. 2 Stufen oder einen alternativen Zugang über eine Rampe (Steigung max. 6 %), einen Lift oder einen Treppenlift? Ja
Gibt es im Garderobenbereich Personal, das Hilfe leistet? Ja

Barrierefreies WC (EG)
Ist es ein Behinderten-WC? Ja
Ist vor dem WC eine Bewegungsfläche von 150 cm x 150 cm? Ja
Gibt es Haltegriffe auf der rechten Seite vom WC? Ja
Gibt es Haltegriffe auf der linken Seite vom WC? Ja
Sind die Haltegriffe aufklappbar? Ja
Sind die Haltegriffe waagrecht? Ja
Sind die Haltegriffe lotrecht? Ja
Sind die Haltegriffe in einer Höhe von 75 bis 90 cm? (ÖNorm B 1610: bei zweireihiger Ausführung max. 85 cm hoch, bei einreihiger Ausführung 75 cm hoch) Ja
Ist das WC 46–48 cm hoch oder gibt es eine Sitzerhöhung (gemessen an der Oberkante)? Ja
Ist die WC-Spülung in einer Höhe von 85–105 cm? (ÖNorm B 1610: 85 bis 90 cm) Ja
Gibt es im WC eine Notglocke? Ja
Wenn es eine Notglocke gibt: Ist diese vom WC aus sitzend (ca. in einer Höhe von 85 bis 105 cm) und vom Boden aus in einer Höhe von max. 35 cm über dem Boden erreichbar? Nein
Gibt es im WC ein Waschbecken? Ja
Ist das Waschbecken in einer Höhe von ca. 80 cm montiert und unterfahrbar in einer Höhe von ca. 70 cm? (ÖNorm B 1610: montiert in einer Höhe von 80 bis 85 cm, unterfahrbarer Bereich mind. 20 cm tief und mind. 65 cm hoch) Ja
Ist vor dem Waschbecken eine Bewegungsfläche von 150 cm x 150 cm? Ja
Gibt es ein Kinder-WC? Nein
Ist dieses WC für Männer und für Frauen zugänglich? Ja
Gibt es einen Toilettenaufsatz für Kinder? Nein
Gibt es einen Wickeltisch im WC? Nein
Ist das WC von links befahrbar? Ja
Ist das WC von rechts befahrbar? Nein
Ist zumindest auf einer Seite vom WC 90 cm Platz? Ja
Ist zumindest auf einer Seite vom WC 80 cm Platz? (ÖNorm B 1610: mind. 90 cm) Ja
Ist das Waschbecken für Rollstuhlfahrer/innen mit Hilfe benutzbar (ca. 100 x 100 cm)? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 150 cm) Ja
Ist der Platz vor dem WC für Rollstuhlfahrer/innen mit Hilfe ausreichend (ca. 100 x 100 cm)? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 150 cm) Ja
Gibt es beidseitige, waagrechte Haltegriffe? Ja
Gibt es einen verstellbaren Spiegel oder einen Spiegel, der bis zur Waschbeckenkante reicht? Nein
Wenn das WC einseitig anfahrbar ist: Gibt es zusätzlich einen lotrechten Haltegriff? (ÖNorm B 1610: der mind. 150 cm hoch und mind. 40 cm lang) Ja

Wege innerhalb
Ist der Weg mindestens 120 cm breit? (ÖNorm B 1610: am Ende von horizontalen Verbindungswegen/Richtungsänderungen Durchmesser von mind. 150 cm) Ja
Gibt es ein tastbares Leitsystem auf dem Weg? Nein
Gibt es ein optisch-visuelles Leitsystem (z. B. Farbleitsystem)? Nein
Ist der Weg frei von unbeweglichen Hindernissen? (Anzeigetafeln, Aschenbecher etc. oder ist links oder rechts davon sehr viel Platz) Ja
Ist der Weg max. 100 m lang oder gibt es Sitzmöglichkeiten auf dem Weg? Ja
Ist der Weg eben? Ja
Ist die Beleuchtung ausreichend und entspricht dem Nutzungsbereich? Ja
Sind die Wege frei von Teppichen? Ja
Ist der Weg mindestens 100 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 120 cm breit, am Ende von horizontalen Verbindungswegen/Richtungsänderungen Durchmesser von mind. 150 cm) Ja
Sind die Wege gut berollbar? Ja
Ist der Weg stufenlos? Ja
Orientierung
Gibt es geschriebene Information über die Einrichtung? (z. B. Folder) Ja
Wenn es geschriebene Informationen gibt: Gibt es Information in großer Schrift? (mind. Schriftgröße 14) Nein
Gibt es Information über die Eckdaten der Einrichtung in Braille? (z. B. Folder) Nein
Gibt es gut sichtbare Hinweisschilder, damit man die Einrichtung leichter findet? Ja
Gibt es Pläne/Karten von der Einrichtung? (z. B. Fluchtplan) Ja
Gibt es tastbare Pläne von der Einrichtung? Nein
Raumbeschriftung
Gibt es Symbole zum besseren Verständnis? Nein
Ist die Beschilderung in einer Höhe von ca. 160 cm? (ÖNorm B 1610: Höhe zwischen 70 und 160 cm) Ja
Ist die Beschilderung in großer Schrift? Ja
Ist die Beschilderung kontrastreich gestaltet? Ja
Gibt es eine tastbare Beschilderung? Nein
Gibt es eine Beschilderung in Braille? Nein
Gibt es ein optisches Leitsystem (Farbleitsystem)? Nein
Gibt es eine durchgängige Beschilderung? Ja
Beschilderung barrierefreies WC außen
Gibt es Symbole zum besseren Verständnis? Nein
Ist die Beschilderung in einer Höhe von ca. 160 cm? (ÖNorm B 1610: Höhe zwischen 70 und 160 cm) Ja
Ist die Beschilderung in großer Schrift? Ja
Ist die Beschilderung kontrastreich gestaltet? Ja
Gibt es eine tastbare Beschilderung? Nein
Gibt es eine Beschilderung in Braille? Nein
Gibt es ein optisches Leitsystem (Farbleitsystem)? Nein
Gibt es eine durchgängige Beschilderung? Ja
Sind barrierefreie Einrichtungen mit einem Rollstuhl-Symbol gekennzeichnet? (z. B. Parkplatz, stufenlose Zugänge, Aufzüge, WCs, Rollstuhlplätze, Kassen, induktive Höranlagen etc.) Nein
Beschilderung barrierefreies WC innen
Gibt es Symbole zum besseren Verständnis? Ja
Ist die Beschilderung in einer Höhe von ca. 160 cm? (ÖNorm B 1610: Höhe zwischen 70 und 160 cm) Ja
Ist die Beschilderung kontrastreich gestaltet? Ja
Gibt es eine tastbare Beschilderung? Ja
Gibt es eine Beschilderung in Braille? Nein
Gibt es ein optisches Leitsystem (Farbleitsystem)? Nein
Gibt es eine durchgängige Beschilderung? Ja
Sind barrierefreie Einrichtungen mit einem Rollstuhl-Symbol gekennzeichnet? (z. B. Parkplatz, stufenlose Zugänge, Aufzüge, WCs, Rollstuhlplätze, Kassen, induktive Höranlagen etc.) Ja
Museum
Gibt es im Veranstaltungsraum eine Induktionsanlage? Nein
Gibt es auf Anfrage eine/n Gebärdendolmetscher/in? Nein
Gibt es eine Möglichkeit zum Stillen, Wickeln etc? Nein
Sind die Räume gleichmäßig und blendfrei beleuchtet? Ja
Gibt es Unterlagen in großer Schrift? Nein
Werden Inhalte durch Bilder dargestellt? Ja
Sind die Unterlagen kontrastreich gestaltet? Ja
Gibt es im Ausstellungsbereich Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen? Ja
Sind vorhandene Sessel leicht verschiebbar? Ja
Ist die Begleitung durch die persönliche Assistenz gratis oder zu ermäßigtem Eintrittspreis möglich? Ja
Gibt es Broschüren in einfacher Sprache und einfachem Layout? Nein
Gibt es Informationen in Braille? Nein
Gibt es hörbare Informationen? Ja
Ist das Museum frei von Teppichen, Vorhängen, Polstermöbeln? Nein
Sind Objekt- bzw. Bildinformationen groß und kontrastreich gestaltet? Ja
Befinden sich Objekt- bzw. Bildinformationen in einer Höhe von max. 120 cm? Ja
Können kostenlos Lupen ausgeliehen werden? Nein
Gibt es zu wichtigen Ausstellungsstücken Tastmodelle? Ja
Können kostenlos Rollstühle ausgeliehen werden? Nein
Werden auf Anfrage Führungen für Menschen mit Behinderungen angeboten? Ja
Gibt es zielgruppenadäquate Routenvorschläge für bestimmte Zielgruppen mit speziellen Informationen? Nein
Befinden sich tastbare Objekte in einer Höhe von ca. 85 cm (je nach Bediencharakter)? Nein
Schaukästen
Sind Schaukästen in einer Höhe von ca. 80 cm montiert? Ja
Sind Informationen in Schaukästen leicht verständlich formuliert und gestaltet? Ja
Sind Informationen in Schaukästen groß und kontrastreich gestaltet? Ja
Landwirtschaftsmuseum
Gibt es im Ausstellungsbereich Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen? Ja
Sind vorhandene Sessel leicht verschiebbar? Ja
Werden Inhalte durch Bilder dargestellt? Ja
Sind die Räume gleichmäßig und blendfrei beleuchtet? Ja
Gibt es im Veranstaltungsraum eine Induktionsanlage? Nein
Gibt es hörbare Informationen? Ja
Ist das Museum frei von Teppichen, Vorhängen, Polstermöbeln? Nein
Sind Objekt- bzw. Bildinformationen groß und kontrastreich gestaltet? Ja
Befinden sich Objekt- bzw. Bildinformationen in einer Höhe von max. 120 cm? Ja
Gibt es zu wichtigen Ausstellungsstücken Tastmodelle? Ja
Befinden sich tastbare Objekte in einer Höhe von ca. 85 cm (je nach Bediencharakter)? Ja

Lift
Ist der Lift völlig eben erreichbar oder alternativ über eine Rampe (Steigung max. 6 %), einen Lift oder einen Treppenlift erreichbar? Ja
Gibt es vor dem Einstieg und dem Ausstieg eine Bewegungsfläche von 150 x 150 cm? Ja
Ist der Eingang vom Lift mindestens 90 cm breit? Nein
Öffnen sich die Türen vom Lift automatisch? (ÖNorm B 1610: Türen bleiben mind. 8 Sekunden lang geöffnet) Ja
Ist der Lift mindestens 120 cm tief und 110 cm breit? (ÖNorm B 1610: Einstieg auf Schmalseite: 110 x 140 cm, eingeschränkt barrierefrei: 80 x 135 bzw. 100 x 135, wenn Einstieg auf Breitseite: mind. 150 x 150 cm) Ja
Gibt es im Lift tastbare Druckknöpfe oder Druckknöpfe in Braille? Ja
Sind die Bedienelemente im Lift in einer Höhe von 85 bis 105 cm? (ÖNorm B 1610: 85 bis 110 cm Taster-Mittelachse) Nein
Gibt es eine akustische Ansage im Lift? Nein
Gibt es eine sichtbare Anzeige im Lift? Ja
Ist die Anzeige im Lift groß genug? Ja
Ist die Anzeige im Lift kontrastreich? Ja
Gibt es beim Zugang zum Lift max. 2 Stufen oder einen alternativen Zugang über eine Rampe (Steigung max. 6%), einen Lift oder einen Treppenlift? Ja
Wenn im Lift ein Notruf abgesendet wird, ist die Bestätigung des Notrufs dann auch optisch wahrnehmbar? Nein
Gibt es vor dem Einstieg und dem Ausstieg eine Bewegungsfläche von 100 x 100 cm? (ÖNorm B 1610: mind. 150 x 150 cm) Ja
Ist der Eingang vom Lift mindestens 80 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 90 cm) Ja
Sind die Bedienelemente im Lift maximal in einer Höhe von 110 cm? (ÖNorm B 1610: 85 bis 110 cm Taster-Mittelachse) Nein
Ist der Lift mindestens 120 cm tief und 100 cm breit? (ÖNorm B 1610: Einstieg auf Schmalseite: 110 x 140 cm, eingeschränkt barrierefrei: 80 x 135 bzw. 100 x 135, wenn Einstieg auf Breitseite: mind. 150 x 150 cm) Ja
Gibt es einen Haltegriff oder Handlauf? Ja
Wenn das Ziel nicht barrierefrei erreichbar ist (z. B. Zimmer, Museum etc.): Gibt es mind. einen barrierefreien Lift mit stufenlosem Zugang? Ja
Gibt es eine Einrichtung zum Rückwärtsfahren (z. B. Wandspiegel)? (ÖNorm B 1610: von 30–50 cm über dem Boden bis 150 cm über dem Boden) Nein
Stufen
Sind die Stufen farblich hervorgehoben? Nein
Sind die Stufen maximal 16 cm hoch? Ja
Sind alle Stufen gleich hoch? Ja
Sind die Trittflächen der Stufen mindestens 31 cm tief? Ja
Sind die An- und Austrittsstufe farblich kontrastierend über die gesamte Stufenbreite an der Vorderkante markiert? (z. B. schwarz-gelb) Nein
Gibt es einen Handlauf auf der rechten Seite? (treppauf) Ja
Gibt es einen Handlauf auf der linken Seite? (treppauf) Ja
Haben die Handläufe ein umgreifbares, sicher umfassbares Profil? Ja
Gehen die Handläufe mind. 40 cm über die letzte Stufe hinaus? (ÖNorm B 1610: mind. 30 cm ist eingeschränkt barrierefrei) Nein
Befindet sich der Handlauf in einer Höhe von 85 bis 105 cm? (ÖNorm B 1610: beidseitige Handläufe in einer Höhe von 90 bis 100 cm, ab einer Höhe von 90 cm: zusätzlicher Handlauf in einer Höhe von 75 cm) Ja
Gibt es zumindest auf einer Seite einen Handlauf? (ÖNorm B 1610: beidseitige Handläufe in einer Höhe von 90 bis 100 cm, ab einer Höhe von 90 cm: zusätzlich zweiter Handlauf in einer Höhe von 75 cm) Ja
Haben Treppen, die über mehr als ein Geschoss gehen, am Anfang und am Ende der Handläufe taktil erfassbare Informationen zum Stockwerk? Nein
Sind die Stufen breit genug für zwei Personen? (ÖNorm B 1610: mind. 120 cm breit, eingeschränkt barrierefrei ab einer Breite von 100 cm) Ja
Gehen die Handläufe mind. 30 cm über die letzte Stufe hinaus? Nein
Stufen (Ausgang Landwirtschaftsmuseum, EG)
Sind die Stufen farblich hervorgehoben? Nein
Sind die Stufen maximal 16 cm hoch? Nein
Sind alle Stufen gleich hoch? Ja
Sind die Trittflächen der Stufen mindestens 31 cm tief? Nein
Sind die An- und Austrittsstufe farblich kontrastierend über die gesamte Stufenbreite an der Vorderkante markiert? (z. B. schwarz-gelb) Nein
Gibt es zumindest auf einer Seite einen Handlauf? (ÖNorm B 1610: beidseitige Handläufe in einer Höhe von 90 bis 100 cm, ab einer Höhe von 90 cm: zusätzlich zweiter Handlauf in einer Höhe von 75 cm) Nein
Sind die Stufen breit genug für zwei Personen? (ÖNorm B 1610: mind. 120 cm breit, eingeschränkt barrierefrei ab einer Breite von 100 cm) Nein
Stufen (Notausgang Landwirtschaftsmuseum, Holzstiege)
Sind die Stufen farblich hervorgehoben? Ja
Sind die Stufen maximal 16 cm hoch? Nein
Sind alle Stufen gleich hoch? Ja
Sind die Trittflächen der Stufen mindestens 31 cm tief? Ja
Sind die An- und Austrittsstufe farblich kontrastierend über die gesamte Stufenbreite an der Vorderkante markiert? (z. B. schwarz-gelb) Ja
Gibt es einen Handlauf auf der rechten Seite? (treppauf) Ja
Gibt es einen Handlauf auf der linken Seite? (treppauf) Nein
Haben die Handläufe ein umgreifbares, sicher umfassbares Profil? Nein
Gehen die Handläufe mind. 40 cm über die letzte Stufe hinaus? (ÖNorm B 1610: mind. 30 cm ist eingeschränkt barrierefrei) Nein
Befindet sich der Handlauf in einer Höhe von 85 bis 105 cm? (ÖNorm B 1610: beidseitige Handläufe in einer Höhe von 90 bis 100 cm, ab einer Höhe von 90 cm: zusätzlicher Handlauf in einer Höhe von 75 cm) Ja
Gibt es zumindest auf einer Seite einen Handlauf? (ÖNorm B 1610: beidseitige Handläufe in einer Höhe von 90 bis 100 cm, ab einer Höhe von 90 cm: zusätzlich zweiter Handlauf in einer Höhe von 75 cm) Ja
Haben Treppen, die über mehr als ein Geschoss gehen, am Anfang und am Ende der Handläufe taktil erfassbare Informationen zum Stockwerk? Nein
Sind die Stufen breit genug für zwei Personen? (ÖNorm B 1610: mind. 120 cm breit, eingeschränkt barrierefrei ab einer Breite von 100 cm) Ja
Gehen die Handläufe mind. 30 cm über die letzte Stufe hinaus? Nein
Rampe (Landwirtschaftsmuseum, Raum 9)
Gibt es am Anfang und am Ende der Rampe eine Bewegungsfläche von mind. 150 x 150 cm? Nein
Beträgt die Neigung der Rampe maximal 6 %? Nein
Ist der Handlauf auf der rechten Seite? (aufwärts) Nein
Ist der Handlauf auf der linken Seite? (aufwärts) Nein
Ist das Rampenprofil rutschfest? Ja
Ist die Rampe mindestens 120 cm breit? (ÖNorm B 1610: Wendelrampen mind. 150 cm) Nein
Gibt es Radabweiser auf der Rampe? (ÖNorm B 1610: ab einem Niveauunterschied von 10 cm) Ja
Gibt es zumindest auf einer Seite einen Handlauf? (ÖNorm B 1610: beidseitige Handläufe in einer Höhe von 90 bis 100 cm und zusätzlich von 75 cm) Nein
Gibt es am Anfang und am Ende der Rampe eine Bewegungsfläche von mind. 100 x 100 cm? (ÖNorm B 1610: Bewegungsflächen mit einer Länge von mind. 150 cm) Ja
Ist die Rampe mindestens 100 cm breit? (ÖNorm B 1610: mind. 120 cm, Wendelrampen mind. 150 cm) Ja
Befindet sich der Handlauf in einer Höhe von 85 bis 105 cm? (ÖNorm B 1610: beidseitige Handläufe in einer Höhe von 90 bis 100 cm und zusätzlich von 75 cm) Nein
Beträgt die Neigung der Rampe max. 10 %? Ja
Ist die Rampe an beiden Enden in gesamter Breite farblich kontrastierend markiert? Ja
Hausordnung
Wir freuen uns, dass Sie unsere Museen besuchen! Da wir uns sowohl um Ihre Sicherheit als auch um jene der ausgestellten Objekte bemühen, möchten wir höflichst auf unsere Hausordnung hinweisen.
Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum, Schloss Stainz
Schlossplatz 1
8510 Stainz, Österreich
T +43-3463/2772-16
info-stainz@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
April bis November Di-So, Feiertag 10-17 Uhr
Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Führungen: So 15-16:30 durch eine Ausstellung (Jagdmuseum oder Landwirtschaftsmuseum) und nach Voranmeldung.