Ausflug mit dem Museumsbus Joanneum
Tandem - Generationen im Kulturdialog
15.09.2021-01.01.1970 08:30-18:00
Am Mittwoch, den 15.09.2021, besuchen wir die PeterRosegger Waldheimat. Auf dem Programm steht eine Führung durch das Rosegger Museum und der aktuell laufenden Sonderausstellung „wald.heimatRoseggers Traum und Wirklichkeit“. Der Wald war und ist Heimat für Tiere und Pflanzen und bot auch zur Zeit Roseggers Schutz und Nahrung für Menschen, besonders für jene der ländlichen Unterschicht. Was Rosegger über diese Menschen und den Wald zu erzählen hatte und welche Bedeutung der Wald heute für uns hat, wird in dieser Sonderausstellung thematisiert.
Anschließend haben wir noch die Gelegenheit durch den Roseggerpark im Herzen von Krieglach zu schlendern.
Nach einem Mittagessen geht’s weiter zum Schlagobersbauer, wo wir mit Blick auf den Kluppeneggerhof, das Geburtshaus Peter Roseggers den Nachmittag verbringen.
Bei musikalischer und literarischer Umrahmung bekommen wir einen Eindruck über das vielfältige Schaffen des großen steirischen Dichters Peter Rosegger.



Wir empfehlen:
Museum als Sprachlabor
Angebot für Deutschlernende
Das Projekt „Museum als Sprachlabor“ verfolgt das Ziel, den Sprach-Erwerbsprozess von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an Deutsch-als-Fremdsprache-Kursen (DaF-Kursen) effektiv zu unterstützen und das Museum verstärkt als niederschwelligen Ort und sozialen Treffpunkt für Menschen mit nicht deutscher Muttersprache zu öffnen. mehr...
Kunst- und Kultur-Buddy
Angebot für ehrenamtlich Tätige
Das Projekt „Kunst- und Kultur-Buddy“ bringt Menschen mit und ohne Fluchterfahrung in einem kreativen Umfeld zusammen. mehr...
Kulturbegleiter*in für Menschen mit Demenz
Angebot für ehrenamtlich und hauptberuflich Tätige
Als Kulturbegleiter/in besuchen Sie gemeinsam Museen und Ausstellungen. mehr...
Museum à la carte
Digitales Outreach-Format
Mit dem „Museum à la carte“ soll ein unkomplizierter und innovativer Kunst- und Kulturgenuss für möglichst viele Menschen erreicht werden, der auch individuelle Mitgestaltungsmöglichkeiten eröffnet. mehr...
Inklusion & Partizipation
Universalmuseum Joanneum
8010 Graz, Österreich
T +43-660/1810497
inklusion@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
Das Programm von Inklusion & Partizipation findet in den Häusern des Universalmuseums Joanneum statt. Bitte beachten Sie die jeweiligen Öffnungszeiten!