Die zweite Auflage der STEIERMARK SCHAU zeigt in einem neuen Haus der Biodiversität und mit Naturschauplätzen in der Tierwelt Herberstein sowie im angrenzenden Europaschutzgebiet Feistritzklamm die Faszination, die Bedeutung und die Bedrohung der Biodiversität in der Natur. In einem Teil der „Alten Tenne“ (ehemals Gironcoli-Museum) befindet sich das brandneue Haus der Biodiversität. Das Hands-on-Museum zeigt die einzigartige Vielfalt an Arten und Lebensräumen und macht auf interaktive und spielerische Weise auf das das gefährdete Gleichgewicht in der Natur aufmerksam. Fünf neu errichtete Naturschauplätze – vom Herberstein-Relief beim Haupteingang bis zum Forschungsmobil in der Feistritzklamm – bereichern als Weg der Vielfalt die Spazierrunde durch die Tierwelt Herberstein mit ihren mehr als 700 Tieren. Das Netzwerk Wald, die Arena der Lebensräume sowie der Aussichtsturm mit dem atemberaubenden Panorama Feistritzklamm runden den Streifzug ab.
Das Universalmuseum Joanneum fungiert als Träger der STEIERMARK SCHAU. Marko Mele, wissenschaftlicher Direktor desUniversalmuseums Joanneum, und Alexia Getzinger, Leiterin der Tierwelt Herberstein, freuen sich ebenfalls über den gelungenen Auftakt: „Es ist eine große Freude zu sehen, dass das gewählte und unglaublich wichtige Thema der diesjährigen STEIERMARK SCHAU von der Bevölkerung gut angenommen wird. Die Rückmeldungen aus dem Haus der Biodiversität sind überwältigend und jede*r von uns, ob groß oder klein, kann etwas zum Erhalt unserer Lebensräume beitragen. Inspirationen dazu können im Haus der Biodiversität gewonnen werden“, so Mele.
Weiters erklärt Tierwelt-Herberstein-Geschäftsführerin Alexia Getzinger: „Neben Familien haben uns seit der Eröffnung der STEIERMARK SCHAU bereits viele Kinder und Jugendliche aus Schulen und Kindergärten besucht und unsere kostenfreien Vermittlungsprogramme in Anspruch genommen. Wir sensibilisieren unsere jüngsten Besucher*innen für die ,Vielfalt des Lebens‘ und leisten damit einen direkten Beitrag zum Bildungsauftrag.“