Museumsshop

Öffnungszeiten:

 

Montag - Sonntag 9–17 Uhr
Bitte beachten Sie, dass der Shop nur geöffnet ist, wenn auch das Museum geöffnet ist.

Kontakt: 

Im Museumsshop des Österreichischen Freilichtmuseums Stübing finden Sie ein vielfältiges Sortiment an hochwertigen österreichischen Produkten mit starkem regionalen Bezug.

Kulinarisches und Gutes

  • Kräutersäfte, Tees und Kräutersalze von Veronikas Kräutergarten aus Fischbach
  • Kürbiskernöl aus Ottenbachers Ölmühle Mureck
  • Essig vom Lukashof in Stainz
  • Waldhonig, Kastanienhonig, Blütenhonig aus der BioHonig-Erzeugung Gruber
  • Seidenzuckerln, Krachmandeln von der Bonbonfabrik Edel (Traditionsgeschichte seit 1864)
  • Ausgezeichnete Liköre aus der Südsteiermark
  • Brotbackmischungen, Brotgewürz, Vollkornsauerteig und Käferbohnen von der Berghofer Mühle
  • Lebkuchen nach alter Rezeptur von der Konditorei Ebner, Pöllau
  • Handgeschöpfte Museums-Schokolade von der Konditorei Felber, Birkfeld
  • Museumstaler, geziert mit Fotos diverser Höfe aus dem Tal der Geschichte(n) der Firma Gossy, Burgenland

Hochwertige Textilien

  • Zwilch aus dem Mühlviertel (Kitzmüller)
  • handbedrucktes Strudeltuch (Monke)
  • handbedruckte Geschirrtücher, Brotsackerln, Servietten (Weitenthaler)
  • Hals- oder Kopftücher im traditionellen Blümchendesign von der Steyrischen Zeugdruckerei

  • Trachtenloops von Alpenkult

Hausschuhe

  • Fleckerlpatschen aus der Handweberei Seiwald/Salzburg
  • Handgefertigte Filzpantoffeln aus Scheifling

Wärmendes

  • Wollsocken, Hauben und Handschuhe von der Walkerei Huber Pruggern
  • Handgefilzte Schuheinlagen aus Schurwolle, hergestellt vom Verein Wollgenuss
  • Kräuterkissen, Lavendelherzen von Stelvio, Südtirol
  • Von Hand hergestellte Filzhüte für Damen und Herren aus der Hutmanufaktur Kepka in Graz

"Handwerkliches" aus der eigenen Werkstätte

  • Steckenpferde
  • Fußabstreifer aus Birkenreisig (wie bei den Hauseingängen im Freilichtmuseum)
  • Stimmungsvolle Adventdekoration aus Holz für Haus und Garten

"Rund um den Garten"

  • Bio-Saatgut von ReinSaat (Waldviertel)
  • Stilvolle Gartenkeramiken von Wabnegg-Eberl, Thörl
  • Streubogen, Holzrechen, hochwertige Reisstrohbesen (klein und groß) sowie Teppichklopfer von der Firma Hackl aus Stainz

Handgeschöpfte Seifen

  • von Seifenmuse Friesach
  • sowie Salben und Cremen von Sonnenmoor, Salzburg, und der Apotheke zur Gnadenmutter, Mariazell
  • Von Hand hergestelltes Naturdeo von der Firma Achselkuss aus Wien

Nachhaltige und biologische Produkte für den Haushalt

  • Große Auswahl an Emaille-Töpfen, -Schalen und -Häferln sowie Eisenpfannen in verschiedenen Größen der Firma Riess Emaille aus Niederösterreich
  • Wasserschonende Wasch- und Putzmittel, hergestellt in Übelbach von der Fa. Pach
  • Kalkreiniger, Geschirrspülmittel und Allzweckreiniger zum Nachfüllen
  • Kupfertücher für die chemiefreie Reinigung, hergestellt von der Vorarlberger Firma Rezi
  • Spül-, Hand- und Gemüsebürsten aus nachwachsenden Rohstoffen
  • Mit Siebdruck dekorierte Schwammtücher, mit 60 °C waschbar, von Hand in einem Atelier in Oberösterreich hergestellt
  • Bienenwachstücher in verschiedenen Größen und Reparatur-Sets
  • Weidenkörbe, Schwingen, Besteck-Sechterln von der Fassbinderei Eiletz aus Knittelfeld

Handgefertigte Keramik

von Wabnegg-Eberl, Thörl

Für die jüngsten Freilichtmuseum-Besucher*innen

Qualitätsvolles Holzspielzeug, Bauernhoftiere, Kinderliteratur, Bilderbücher und vieles mehr

Im reichen Büchersortiment des Museumsshops findet sich Literatur zum Thema Kochen, Holz, Liederbücher, Geschichtliches zur Volkskultur und auch Tonträger.

Advent

  • Duftlampen, Räucherstövchen, Windlichter und Laternen von Frau Wabnegg-Eberl, Thörl
  • Strohsterne aus dem Waldviertel
  • Holzlaternen von Herrn Reisenhofer aus Weiz
  • Historisch anmutende Adventkalender und Weihnachtskarten der Firmen Korsch und Brück & Sohn
  • Räucherpfannen, Weihrauch, Räuchermischungen, Duftöle, Kerzen, Bücher etc.

Ostern

  • Handbemalte, perforierte und geritzte Ostereier, Holzhasen, Bilderbücher etc.

Greißlerei


In der Greißlerei aus Rauchegg bei Mooskirchen finden Sie ausgewählte Süßigkeiten wie Seidenzuckerln, Stollwerck und Krachmandeln, die so manche Kindheitserinnerungen wecken!

Österreichisches Freilichtmuseum Stübing

Enzenbach 32
8114 Stübing, Österreich
T +43-3124/53700
F +43-3124/53700-18
freilichtmuseum@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten
31. März 2023 bis 31. Oktober 2023 Mo-So, Feiertag 10 - 18 Uhr

Einlass bis 17 Uhr


01. November 2023 bis 30. November 2023 Sa, So 10 - 16 Uhr

Einlass bis 15 Uhr. Einzelne Gebäude im Museumsgelände geöffnet.
Reduzierter Eintrittspreis: 6 € (Eintritt frei mit Jahresticket und für Besucher*innen unter 19 Jahren)
Gasthaus „Zum Göller“: 10-15 Uhr


01. Dezember 2023 bis 31. März 2024 geschlossen