Feiern Sie mit uns 400 Jahre Schloss Eggenberg! Die große Jubiläums-Schau "Ambition & Illusion. Schloss Eggenberg: Inszenierung der Welt" verbindet einzigartige Kunstwerke und fürstliche Räume mit neuen Medien und Musik.
Im Rahmen der beiden Kurator*innen-Führungen erhalten Sie einen exklusiven Einblick zu ausgewählten Themen und Highlights der Jubiläumsschau:
Dienstag, 8. Juli mit Barbara Kaiser und Paul Schuster 18:30-20 Uhr
Barbara Kaiser: Hof & Hoforganisation Begleiten Sie uns auf die imaginäre Bühne eines barocken Fürstenhofs, in ein Leben zwischen Ideal und Wirklichkeit. Wir erzählen auch von der Organisation des Hofs und den vielen Menschen, die hier gelebt und gearbeitet haben.
Paul Schuster: Schloss Eggenberg. Utopie einer besseren Welt Mit seinen Zahlen und Symbolen fasziniert uns Eggenberg bis heute. Das Schloss bezeugt Hans Ulrichs neuen Rang als Fürst und kaiserlicher Statthalter, aber auch seine Befähigung zum guten Regenten. Als Gegenbild zum äußeren Chaos errichtet er ab 1625 eine Utopie, das Idealbild einer besseren Welt. Entdecken Sie mit uns die geheimnisvolle Sprache der Architektur und die Ambition, die in ihr steckt.
Freitag, 26. September mit Barbara Kaiser und Stefan Albl 18:30-20 Uhr
Barbara Kaiser: Starke Frauen in einer Männerwelt. Galerie der Tugenden Im Appartement der Fürstin begegnen uns mutige und tatkräftige Frauen. Erfahren Sie mehr über ihre Rollen, Möglichkeiten und Grenzen in einer Männerwelt.
Stefan Albl: Ein kaiserlicher Akteur. Fürst Eggenberg in Rom Im Jahr 1637 wurde Johann Anton von Eggenberg von Kaiser Ferdinand III. mit einer bedeutenden politischen Mission betraut. Als kaiserlicher Sondergesandter sollte er in Rom vor Papst Urban VIII. Barberini die Wahl des Kaisers offiziell verkünden lassen. Die römische Gesandtschaft war ein Höhepunkt in der diplomatischen Karriere des jungen Eggenberg. Die Führung gibt Einblicke in dieses spannende Kapitel der Geschichte der Familie Eggenberg und erläutert herausragende Kunstwerke aus dieser Zeit.
Treffpunkt Schloss Eggenberg, Shop
Teilnehmer*innen-Zahl begrenzt, Anmeldung erforderlich: E-Mail: clubeggenberg@museum-joanneum.at
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Paul Schuster, Barbara Kaiser, Stefan Albl
|