Volonteers
Dr. Susanne Leonhartsberger
Botanik

Kurzbiographie
Biologin: Hauptfach Botanik, Nebenfach Biochemie
Dissertation über Schizophyllum commune
Postdoc: Edinburgh School of Agriculture
Berufsschullehrerin für ChemielabortechnikerIn, Pharmazeutische(r) Kauf(mann)frau und DrogistIn.
Mitglied und Mitarbeit im steirischen Ökolog-Regionalteam, das sich mit Umwelt- und Schulinitiativen (Ökolog-Schulen) beschäftigt.
Interessengebiete: Gefäßpflanzen, Neophyten, urbane Flora, Steppenflora.
Motivation: Aufrechterhaltung der Biodiversität.
Teilnahme an Kartierungsprojekten des Landesmuseum Joanneum.
Kontakt
Dr. Susanne Leonhartsberger
Brockmanngasse 58
A-8010 Graz
E-Mail: sleon@gmx.at
Publikation
Atlas der Alpenflora, 500 Alpenpflanzen, nach der Natur gezeichnet von Anton Hartinger, neu bearbeitet von Susanne Leonhartsberger. Ingenium-Verlag, Graz, 2003.
Nähere Infos zu diesem Buch finden Sie hier.
Leonhartsberger S. 2015: Neues zur Adventivflora von Graz. Vorarbeiten zu einer Flora von Graz. Joannea Botanik 12:39-68. (PDF)
Zernig K., Berg Ch., Heber G., Kniely G., Leonhartsberger S., & Sengl Ph. 2015: Bemerkenswertes zur Flora der Steiermark 3. Joannea Botanik. 12: 197-229. (PDF)
Natural History Museum
Joanneumsviertel
8010 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9100
joanneumsviertel@museum-joanneum.at
Opening Hours
09. February 2021 to 31. December 2021 Tue-Sun, public holidays 10am - 5pm
Guided tours
Sat and public holidays 2:30pm (ger). Times may vary. For specific dates, please visit our calendar. Guided tours also on advance notice.
Centre of Natural History
Weinzöttlstraße 16
8045 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9000
Appointment upon request
Opening hours OHO!
Tues - Sat 10am - 12pm
Open in addition:
24th May 2021
1st November 2021
Closed: