UMJ Newsletter Aussendung.

Die Ausstellung zeigt Wolfgang Holleghas farbintensives Werk zwischen Abstraktion und subjektiver Gegenständlichkeit

 

Es gibt allerdings Unaussprechliches
Der Maler Wolfgang Hollegha


Presseführung: 02.04.2025, 11 Uhr

Eröffnung: 03.04.2025, 19 Uhr
Laufzeit: 04.04. - 02.11.2025
Kuratiert von Günther Holler-Schuster
 

 

Neue Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz
www.neuegaleriegraz.at 

 

Wolfgang Hollegha, Ohne Titel, 1974, Öl/Leinwand, 132 × 130 cm, Nachlass des Künstlers, Foto: UMJ/N. Lackner

Im Dezember 2023 verstarb Wolfgang Hollegha in seinem Haus am Rechberg im 95. Lebensjahr. Letzte Pläne galten einer Ausstellung, die in der Neuen Galerie stattfinden hätte sollen. Neue und nie bzw. kaum gesehene Bilder und Zeichnungen sollten gezeigt werden. Zu neuen Gemälden kam es jedoch nicht mehr, wohl aber zu Zeichnungen. Für den Künstler stand fest, dass er nur malen würde, wenn er den notwendigen körperlichen Einsatz im Stande wäre zu leisten.

 

Darin zeigt sich die Kompromisslosigkeit, die Hollegha stets begleitete und die ihn zu einem der wesentlichsten Maler seiner Generation gemacht hat. Das Engagement Clement Greenbergs, Ende der 1950er-Jahre, sollte Wolfgang Hollegha sofort auf Augenhöhe mit seinen amerikanischen Zeitgenoss*innen stellen – Morris Louis, Helen Frankenthaler oder Jules Olitski. Nie zuvor hat ein österreichischer Künstler international derartig reüssieren können. Die Aktualität seiner Malerei ist bis heute ungebrochen.

 

Dank der Unterstützung der Familie Hollegha, besonders Daniel Holleghas, kann diese Ausstellung nun realisiert werden.

 

 

_____________________

 

Die Presseführung zur Ausstellung findet statt am

Mittwoch, 02. April 2025, um 11 Uhr

in der Neuen Galerie Graz, Joanneumsviertel, 8010 Graz.

 

Im Rahmen der Presseführung steht Ihnen der Kurator der Ausstellung Günther Holler-Schuster für Fragen und Interviews zur Verfügung.

 

 

Weitere Informationen sowie erstes Bildmaterial finden Sie online unter:
WOLFGANG HOLLEGHA

 

_____________________

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung.

 

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Daniela Teuschler
+43/664/8017-9214daniela.teuschler@museum-joanneum.at

Stephanie Liebmann
+43/664/8017-9213stephanie.liebmann@museum-joanneum.at

Eva Sappl
+43/699/1780-9002eva.sappl@museum-joanneum.at