UMJ Newsletter Aussendung.

Die Schau kombiniert Werke und Gegenstände aus den Sammlungen des Universalmuseums Joanneum mit Arbeiten zeitgenössischer Künstler*innen und stellt sich als alternatives Museum vor

 

Einladung zur Presseführung

 

Horror Patriae
Do., 19.09.2024, 10 Uhr

Neue Galerie Graz
Joanneumsviertel, 8010 Graz

www.steirischerherbst.at
www.neuegaleriegraz.at

 

steirischer herbst '24, Design: Grupa Ee

Der steirische herbst ’24 lässt im historischen Gebäude der Neuen Galerie Graz ein alternatives Museum der nationalen Komplexe und dunklen Fantasien entstehen. Als Herzstück der 57. Festivalausgabe kombiniert die Gruppenausstellung Horror Patriae – eine Kooperation von steirischer herbst und Neue Galerie Graz – Werke und Artefakte aus verschiedenen Sammlungen des Universalmuseums Joanneum mit Arbeiten zeitgenössischer Künstler*innen, darunter viele Auftragswerke.

 

In mehrere fiktive Abteilungen gegliedert, erzählt die Schau Geschichten, die von lokalen Mythen ausgehen und in die weite Welt hinausreichen. Ist dieses imaginierte Museum einer dysfunktionalen und widersprüchlichen Nationalität die einzige Möglichkeit, sich ein Nationalmuseum in einer Zeit vorzustellen, in der patriotische Gefühle positiv aufgenommen werden, auch wenn diese eine dunkle Seite haben?

 

Dieser und anderen Fragen gehen Auftragswerke von Sarnath Banerjee, Pablo Bronstein, Madison Bycroft, Ieva Epnere, Assaf Gruber, Jan Peter Hammer, Thomas Hörl, Jakub Jansa, Nikolay Karabinovych, Alina Kleytman, Ingo Niermann und Erik Niedling, Roee Rosen, Marko Tadić, Helene Thümmel und Piotr Urbaniec nach. Auch Künstler*innen aus der Sammlung der Neuen Galerie Graz sind vertreten, darunter etwa AES+F, András Felvidéki, Wolf Gössler, Hans Werner Poschauko, Drago Julius Prelog, Paolo Tessari, Norbert Trummer, Franco Vaccari und weitere.

 

 

Die Presseführung findet statt am
Donnerstag, 19. September 2024, um 10 Uhr  
in der Neuen Galerie Graz.

 

Ekaterina Degot, Intendantin steirischer herbst, Peter Peer, Leiter der Neuen Galerie Graz, sowie teilnehmende Künstler*innen der Ausstellung stehen Ihnen vor Ort als Gesprächspartner*innen zur Verfügung.

 

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung an presse@museum-joanneum.at 

 

 _____________________

 

 

Mit herzlichen Grüßen

 

 

Daniela Teuschler
+43/664/8017-9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at
Stephanie Liebmann
+43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at
Eva Sappl
+43/699/1780-9002, eva.sappl@museum-joanneum.at