UMJ Newsletter Aussendung.

Der neue Financial Life Park im Center of Science Activities bringt Finanzbildung für junge Menschen

 

Einladung zum Pressetermin

 

FLiP im CoSA
Financial Life Park | Interaktive Finanzbildung im CoSA
Mittwoch, 7. Mai 2025, 10.30 Uhr
Auditorium, Joanneumsviertel, 8010 Graz

Ein Projekt der Steiermärkischen Sparkasse
Social Franchisepartnerin des FLiP | eine gemeinnützige Initiative zur Förderung finanzieller Bildung

CoSA – Center of Science Activities
www.cosa-graz.at

 

Sujet FLiP im CoSA © Unter freiem Himmel

Das CoSA – Center of Science Activities bietet spannende Forschungsabenteuer rund um Technik und Naturwissenschaften für Jugendliche ab 12 Jahren, aber auch für Erwachsene. Mit der Eröffnung des Financial Life Park im CoSA können sich Besucher*innen hier mit einem verantwortungsvollen Umgang mit Geld auseinandersetzen.

 

Kann Finanzbildung spannend sein? Ja, unbedingt!
Das FLiP im CoSA bringt Finanzbildung in fünf Themenbereichen auf den Punkt. Ein niederschwelliger und interaktiver Zugang bietet die Chance, finanzielle und wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, und schafft Anreize, sich auch über den Ausstellungsbesuch hinaus mit diesen Themen zu beschäftigen.
Was Geld alles war, ist und sein kann, wie es um die eigene finanzielle Fitness steht und ob die Haushaltsausgaben den monatlichen finanziellen Rahmen sprengen, wird im FLiP in abwechslungsreichen Stationen erlebbar gemacht.

 

Der Pressetermin zum FLiP im CoSA findet statt am
Mittwoch, 7. Mai 2025 um 10.30 Uhr
Auditorium, Joanneumsviertel, 8010 Graz

Vor Ort stehen Ihnen Marko Mele, wissenschaftlicher Geschäftsführer des Universalmuseums Joanneum, Gerhard Fabisch, Vorstandsvorsitzender der Steiermärkischen Sparkasse, Kulturlandesrat Karlheinz Kornhäusl und Jörg Ehtreiber, Intendant des Kindermuseums Graz, für Fragen und Interviews zur Verfügung. Weiters auch Kuratorin Gerlinde Andraschek, die durch den Financial Life Park führen wird.  

 

 

________________________

 

 

Wir bitten um Anmeldung unter presse@museum-joanneum.at und stehen für Rückfragen sehr gerne zur Verfügung.

 

Mit herzlichen Grüßen

 

Daniela Teuschler
+43/664/8017-9214, daniela.teuschler@museum-joanneum.at

Stephanie Liebmann
+43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at

Eva Sappl
+43/699/1780-9002, eva.sappl@museum-joanneum.at