23. Dezember 2013 / Christine Rabensteiner

Weihnachtliche Blogserie: Anbetung der Könige

Alte Galerie

Im zweiten Blogbeitrag unserer kleinen Weihnachtsserie zu Gemälden aus der Alten Galerie steht die Anbetung der Könige im Mittelpunkt. Das Bild des österreichischen Künstlers Johann Michael Rottmayr zeigt die Situation als die Weisen aus dem Morgenland ihre Gaben überbringen.

Die Anbetung der Könige

Johann Michael Rottmayr zählt zu den bedeutendsten Künstlern des österreichischen Hochbarocks. 1654 wurde er im bayrischen Laufen geboren, verbrachte von 1675 bis 1687/88 entscheidende Jahre in der Werkstatt von Johann Carl Loth, gen. Carlotto (1632 – 1698) in Venedig und war bis zu seinem Tod vor allem in Salzburg und Wien sehr produktiv. Wir kennen ihn von großartigen Kirchenfresken und zahlreichen Altargemälden. Er starb 1730 in Wien.

Matthäus 2, 1-12 erzählt von Weisen, die aus dem Morgenland kamen und den neugeborenen König der Juden suchten, indem sie einem Stern folgten. Sie kamen nach Bethlehem und fanden dort das Jesuskind. Die Legende machte später aus ihnen drei Könige von Persien, Arabien und Indien mit den Namen Kaspar, Melchior und Balthasar. Wir feiern die Epiphanie, also die Anbetung des Kindes, am 6. Jänner. Rottmayr setzt die jugendliche, im Profil ansichtige Maria auf einen erhöhten Thron. Die Könige sind dabei, sich vor dem Kind in ihrem Schoß auf die Knie zu werfen. Zur Zeit Rottmayrs war es bereits Tradition, ihnen verschiedene Lebensalter und Hautfarben zuzuordnen, wie hier erkennbar ist. Ganz im Vordergrund reicht ein Page dem knieenden König ein Ziborium.
Bedeutende Heilige der römisch – katholischen Kirche erweitern dieses Anbetungsbild: Dominikus mit dem Rosenkranz in Händen flankiert mit Josef die Madonna. Dahinter sind Katharina von Siena mit Dornenkrone und der Jesuit Franz Xaver mit einem Kreuz in Händen in andächtiges Gebet versunken.

Teil 1: Die Geburt Christi nach der Vision der heiligen Birgitta

Kategorie: Alte Galerie
Schlagworte: |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Benutzen Sie diese HTML Tags und Attribute:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>