
6. Februar 2015 / Stefan Gröchenig
Stefan sagt: “Tschüss und auf Wiedersehen”…
Genauer hinhören, genauer hinsehen: Kunstvermittlung
Für das Team der Kunst- und Architekturvermittlung im Kunsthaus Graz habe ich Interviews mit hauseigenen Fachleuten geführt und war für den Ton- und Videoschnitt zuständig. Auf diese Weise habe ich auch die Ausstellung Damage Control im Kunsthaus Graz begleitet und alle Video- und Audiofiles produziert, die in der Ausstellung zu sehen und zu hören sind. Dass das alles so gut gelungen ist, verdanke ich nicht zuletzt der tollen Unterstützung meiner Kolleginnen und Kollegen (vielen Dank an Team-Chefin Monika sowie an Georg und Antonia)!
Volontariat in der Kunstvermittlung – Zahlen und Fakten:
– über 30 Stunden Videomaterial gedreht und geschnitten
– fast 80 Stunden Audio-Interviews geführt
– 4 Liter Kaffee getrunken, schwarz und ohne Zucker
– Hundert Mal versucht, mit Bürohündin Coco zu knuddeln

“Hey du, ich leg meine Schnauze auf deinen Schoß, halt dich vom Arbeiten ab und dann servierst du mir ein Leckerli!”.. “Sehr wohl, Ma’am!” (Bild: Autor)
Bloggen und ordnen
Die meiste Zeit über war ich im Referat Presse und digitale Kommunikation aktiv: Das Verfassen von Blogbeiträgen war hier mein Schwerpunkt, und ich bin sehr dankbar für diese Erfahrung. Mein erster Beitrag #BigDrawGraz hat übrigens in seiner ursprünglichen Fassung nie den Weg hierher gefunden. Warum? Weil ich meinen Schreibstil nach 12 schriftlichen Arbeiten für das Studium erst wieder auflockern musste!
Nicht nur für die Vermittlung, auch für das Presse-Team habe ich viele Video- und Audio-Interviews geführt. Mein Chef Christoph hat mich dazu einfach ins kalte Wasser geworfen – aber nicht ohne mir vorher Schwimmflügel anzulegen! Wenn einer meiner Beiträge einmal nicht funktioniert hat, waren meine Kolleginnen und Kollegen (danke an Anna und Jörg) stets zur Stelle und haben mit mir eine Lösung erarbeitet.
Volontariat im Referat Presse und digitale Kommunikation – Fakten und Zahlen:
– rund 30 Blogbeiträge verfasst
– mehr als 2.500 Zeitungsbeiträge thematisch sortiert und eingeordnet
– freundliche, geduldige und kompetente Interview-Partner/innen kennengelernt
– Ca. 100 Blogs und viele Daten in Datenbanken eingetragen
– gefühlte 35.000 Äpfel gegessen
Ich sage hiermit: Danke fürs Lesen, ich hoffe, ihr hattet eine gute Zeit dabei! Und natürlich wünsche ich Euch viel Spaß mit weiteren tollen Blog-Beiträgen und den spannenden Ausstellungen dieses Jahres. Bleibt neugierig! Ich bleibe es auf jeden Fall!
Euer Stefan!
Schlagworte: Arbeiten im Museum | Marketing und Kommunikation | Vermittlung