18. Mai 2015 / Astrid Bernhard

KoOgle Kochen + Essen: ein kultur- und generationenübergreifender kulinarischer Erfolg!

Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM

Unser zweiter KoOgle-Termin am 12. Mai 2015 stand unter dem Motto Kochen + Essen und war ein voller Erfolg!

Der Koch Bambo aus dem Senegal sprach nicht nur Jugendliche an, sondern machte auch zwei ältere Damen neugierig und lockte diese in den Innenhof des Kunsthauses. Bambo begeisterte sofort alle Teilnehmer/innen mit seiner Art, seinen Kochkünsten und den spannenden kulturübergreifenden Geschmackszusammenstellungen. Dabei wurde tief in die afrikanisch-steirische Koch-Trickkiste gegriffen und unser Gaumen pikant-süß verwöhnt!

 

KoOgle Kochen + Essen, Foto: Universalmuseum Joanneum/A. Bernhard

KoOgle Kochen + Essen: Im Innenhof des Kunsthauses wird eifrig gekocht, Foto: Universalmuseum Joanneum/A. Bernhard

 

Bevor jedoch gegessen werden konnte, musste kräftig angepackt und mitgekocht werden. Die Tätigkeiten reichten vom Schneiden der Zwiebeln, Frittieren der Kochbananen,  Zerteilen der Maniok, bis zum Anrühren des Fufu, Würzen des Hähnchens und Abschmecken der Marinade, reichten die Tätigkeiten.

Dabei konnten alle noch was Neues in Erfahrung bringen – etwa, wie köstlich gekochte Maniok mit Kernöl schmecken, oder wie süß-herb der Mango-Blattsalat mit Orangen-Kernölmarinade ist.

Wir erfuhren auch, wie man perfekt zubereiteten Fufu als „Löffel“ für die leckere Tomaten-Gemüsesauce zum pikanten Chilihähnchen einsetzt. Mahlzeit!

 

 

Die Fotos erzählen ihre Geschichte vom Erfolg dieses generations- und kulturübergreifenden Kocherlebnisses und vom gemütlichen Beisammensein beim gemeinsamen Essen!

Für alle Interessierten nun hier das köstliche Rezept (Angaben jeweils für 10 Personen) von Bambo Rauter! Viel Freude und Erfolg beim Ausprobieren 🙂

Vorspeise
Mangosalat mit Kernöl

2 Köpfe Grüner Salat, 2 Mittelreife Mangos
Knoblauch, Schnittlauch, Pfeffer, Salz, Kernöl, Apfelessig, evtl. 1 Orange

Den Salat waschen. Die Mangos schälen, in Scheiben schneiden und mit dem Salat in eine Schüssel geben. Knoblauch, Pfeffer, Schnittlauch und Salz im Mörser zerstoßen. Die Mischung mit Kernöl und Essig als Dressing über den Salat gießen. Man kann auch den Saft einer Orange hinzufügen.

Hautspeise
DG (Huhn mit Kochbanane, Chili-Tomatensauce mit Fufu serviert)

1½ Huhn, 2 kg Kochbananen, 2 kg frische Tomaten, ½ kg Zwiebel, 1 kg Fufu, ½ kg Gries, Knoblauch, Petersilie, Chili, Salz, Öl (und Öl zum Braten)

Das Huhn wird gewürzt und in der Bratpfanne knusprig gebraten. Für die Tomatensauce werden Zwiebeln und Tomaten fein geschnitten und in einer Schüssel miteinander vermischt. In einem Topf werden drei Esslöffel Öl erhitzt. Die Tomaten–Zwiebelmischung wird hineingeben und für zehn Minuten gekocht. Dann mit ½ Liter Wasser oder Bouillon aufgießen und für weitere zehn Minuten kochen.

Die Kochbananen werden geschält und in dünne Scheiben geschnitten. Diese werden in Öl so lange gebraten bis sie braun sind.

Fufu ist ähnlich dem österreichischen Kartoffelpüree. Es wird aus Manioc- oder Cassavapulver hergestellt. Wasser wird erhitzt. Wenn das Wasser kocht gibt man eine Prise Salz sowie einen Esslöffel Öl dazu. Dann wird das Pulver gut untergerührt. Die Masse lässt man so lange ziehen bis sie eine feste Konsistenz hat.

 

Tipp: Fufu bekommt eine bessere Konsistenz wenn man es mit feinem Gries vermischt.

 

 

Nachspeise
Exotischer Fruchtteller à la Bambo
2 Ananas, 1 Mango, Ingwer, frische Minze, Rohzucker

 

Ananas und Mangos schälen, dann in kleine Stücke schneiden. Ingwer reiben und die Minze mit Rohzucker zerdrücken. Alle Zutaten in einer Schüssel, miteinander vermischen und für ca. 30 Minuten ziehen lassen.

 

Wir freuen uns auf den nächsten KoOgle-Termin, der am 9. Juni wieder von 17 bis 20 Uhr im Kunsthaus Graz stattfindet und bei dem wir diesmal unterschiedliche Techniken des Graffitis ausprobieren!

Kommt vorbei und macht mit – Teilnahme wie immer kostenlos!

Kategorie: Kunst- & Naturvermittlung | Museumseinblicke | Neue Galerie mit BRUSEUM
Schlagworte: | | | | | | | | | |

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Benutzen Sie diese HTML Tags und Attribute:

<a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>