Zwei Kunstwerke zum Thema Nachhaltigkeit Die Arbeiten der beiden Künstler*innen Judith Fegerl und Christoph Weber beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit. Weber lenkt mit sechs komma vier den Blick auf den Baustoff Beton und sein Verhältnis zu den dafür notwendigen Rohstoffen. Fegerl thematisiert mit sunset den Umgang mit Fotovoltaik-Paneelen nach deren Verwendung für die Energiegewinnung sowie die Frage nach einer effizienten Nutzung. Im Rahmen des diesjährigen Spätsommerfestes wird auch die Publikation präsentiert, die zu diesen beiden Kunstwerken erschienen ist.
Weiters erwarten die Besucher*innen Musik von Lukas Maier – The Magical Misery Tour, ein auf die beiden Skulpturen zugeschnittenes Kinderprogramm, Führungen durch den Park sowie ein kulinarisches Angebot in einem einzigartigen Ambiente.
Auch heuer gibt es wieder einen kostenlosen Shuttlebus: Abfahrt: 13:15 Uhr, Kunsthaus Graz (Lendkai 1, 8010 Graz), Rückfahrt: 17 Uhr. Wir bitten um Anmeldung bis 9. September 2021 unter +43 (0)316/8017-9704.
Sollten Sie Interesse an Interviews mit den beiden Künstler*innen haben, organisieren wir diese gerne.
_____________________________
Spätsommerfest
12.09.2021, 14‒17 Uhr Österreichischer Skulpturenpark
Thalerhofstraße 85, 8141 Premstätten
www.skulpturenpark.at
Bildmaterial finden Sie online unter: Spätsommerfest
Aufgrund der aktuellen Richtlinien gilt bei dieser Veranstaltung die 3-G-Regel und wir bitten darum, einen Nachweis mitzubringen. Bitte beachten Sie, dass vor Ort ausschließlich Barzahlung möglich ist.
_____________________________ Wir freuen uns über Ihr Kommen und Ihre Berichterstattung!
Herzliche Grüße
Anna Fras +43/664/8017-9211, anna.fras@museum-joanneum.at
Stephanie Liebmann +43/664/8017-9213, stephanie.liebmann@museum-joanneum.at
Alexandra Reischl +43/699/1780-9002, alexandra.reischl@museum-joanneum.at
|
Foto: Universalmuseum Joanneum/J.J. Kucek
|