Das Kupferstichkabinett wurde 1901 als eigene Abteilung des seit 1811 bestehenden Landesmuseums Joanneum gegründet. 1941 wurde die Graphische Sammlung auf die Abteilungen Alte und Neue Galerie aufgeteilt. Heute zählt das Kupferstichkabinett der Alten Galerie knapp 15.000 Blätter. Es enthält Handzeichnungen und Druckgraphiken aus der Zeit von 1500 bis zum Ende des 18. Jahrhunderts.
Der druckgraphische Bestand weist international angesehene Namen auf wie Albrecht Dürer, Lucas van Leyden, Jacques Callot, Stefano della Bella, Rembrandt van Rijn, Daniel Chodowiecki, Richard Earlom etc. Daneben sind viele Arbeiten steirischer Künstler vorhanden. Zeitlich liegt der Schwerpunkt auf dem 18. Jahrhundert. Graz hatte besonders in der Zeit der Gegenreformation neben Wien eine bedeutende Rolle in der Graphikproduktion.
Der zahlenmäßig geringere Bestand an Handzeichnungen (etwas mehr als 400) ist durch eine Konzentration von Arbeiten österreichischer und süddeutscher Barockkünstler geprägt. Bekannte Namen wie Franz Anton Maulbertsch, Paul Troger, Martin Johann Schmidt gen. Kremser Schmidt, Daniel Gran u. v. a. sind hierbei zu nennen. Auch hier liegt ein Schwerpunkt auf in der Steiermark tätigen Künstlern wie z. B. Giovanni Pietro de Pomis oder Hans Adam Weißenkircher. Aus der deutschen Schule sind Arbeiten u. a. von Hans Rottenhammer, Franz Xaver Palko, Januarius Zick und Thomas Christian Winck vertreten. Aber auch niederländische (Abraham Bloemart, Peter Candid), französische (François Verdier, Charles Louis Clerisseau) und italienische (Fra Bartolommeo, Bartolomeo Cesi) Zeichnungen lassen sich in der kleinen Sammlung finden.
Die Bestände des Kupferstichkabinetts sind nach Voranmeldung einsehbar.
Kupferstichkabinett
Druckgraphik – ein frühes Massenmedium
Seit 2019 gibt es innerhalb der Schausammlung der Alten Galerie einen eigenen kleinen Graphikraum, der jährlich zwei bis drei Themen der Galerie ergänzt.
mehr...Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung
Ansprechpartnerin:
Mag. Dr. Karin Leitner-Ruhe