Große Männer und Frauen, die ihre Gegner sowohl durch Tapferkeit und Willensstärke als auch mit Standhaftigkeit und List überwunden haben, werden von der antiken Dichtung als Vorbilder gefeiert. Ihnen ebenbürtig sind die Helden des Alten Testaments, gehorsame Diener ihres Gottes Jahwe, Vorkämpfer ihres Volkes: Abraham, der seinen Sohn Isaak opfern will, oder Judith, die über den assyrischen Feldherrn Holofernes triumphiert. Den biblischen Vorbildern folgen die christlichen Heiligen: Auch sie sind Heroen (athletae Christi) und zeigen dies durch standhaftes, gottergebenes Erdulden ihres Martyriums.
Kunstwerke im Überblick |
Abraham und Isaak
Johann Michael Rottmayr
Die klassische Tradition verändert seit der Renaissance auch das traditionelle Heiligenbild der Kirche. Aus dem duldenden Märtyrer wird der aktive Vorkämpfer Christi. mehr...
Judith mit dem Haupt des Holofernes
Pietro della Vecchia
Der italienische Humanismus hat die Tradition begründet, bedeutende, von Bibel, Geschichte und Mythologie überlieferte Personen in Bildnissen zu ehren. Dies betrifft nicht nur Männer. Auch starke, d.h. willensstarke Frauen genießen hohes Ansehen. mehr...
Alte Galerie, Schloss Eggenberg
Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at
Öffnungszeiten
April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung
Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung