Hafenansicht

Jan Abrahamsz. Beerstraten

Leihgabe Kaiserschild-Stiftung
Foto: UMJ/N. Lackner

Jan Abrahamsz. Beerstraten (1622–1666)

Hafenansicht

Öl auf Leinwand

Inv.-Nr.: L73

Leihgabe Kaiserschild-Stiftung

Hafenansicht

 

Die bruchlose Verbindung von Land und Meer, der gleitende Übergang von einem Element zum anderen ist ein Hauptthema der holländischen Landschaftsmalerei. Hintergrund ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte: Aus einer Randlage heraus gelingt dem Land der Aufstieg zur weltumspannenden See- und Handelsmacht. Dieser Erfolg ist teuer erkauft: Erst nach jahrzehntelangem Krieg gegen Spanien wird die politische und religiöse Unabhängigkeit erreicht. Das prosperierende Amsterdam wird zum wichtigsten Zentrum des internationalen Handels. Wesentlichen Anteil an dieser Expansion zur See hatten die niederländischen Ostindienfahrer, die Vereenigde Oostindische Compagnie (VOC), ein Zusammenschluss holländischer Kaufleute, der - mit weitreichenden Monopolen ausgestattet - fast wie ein selbständiger Staat agieren und mit oft brutalen Methoden in Südostasien ein großes Kolonialreich aufbauen konnte.

 

Vor diesem Hintergrund entwickelt sich das Meer zu einem eigenständigen Thema der Kunst, die in zahlreichen „Marinen“ sowohl die militärischen und wirtschaftlichen Erfolge der jungen Nation feiert, als auch von den Gefahren der Seefahrt berichtet. Die im Hafen von Amsterdam, der Heimatstadt Beerstratens, vor Anker liegenden Schiffe stehen nicht nur für die weltumspannende Seefahrt; sie symbolisieren auch das glückliche, der Gnade Gottes zugeschriebene Ende der gefahrvollen Reisen.

Alte Galerie, Schloss Eggenberg

Eggenberger Allee 90
8020 Graz, Österreich
T +43-316/8017-9560
altegalerie@museum-joanneum.at

 

Öffnungszeiten


April bis Oktober Di-So, Feiertag 10 - 18 Uhr 
1. November bis 17. Dezember nur mit Führung nach Voranmeldung

Zusätzliche Termine entnehmen Sie bitte dem Kalender.

Öffnungszeiten der Bibliothek
Di-Fr 10 - 12 Uhr und nachmittags gegen Voranmeldung

 

 

29. Mai 2023